Enchiladas gehören zu den traditionellen Mahlzeiten in Mexico. Sie werden in den verschiedensten Varianten – auch etwas regional abhängig – gefüllt und zubereitet. Eines haben die Rezepte aber alle gemein: Bei Enchiladas handelt es sich um weiche Mais- oder Weizen-Fladen, die gefüllt, gerollt, mit Sauce und Chili zubereitet werden. Bei uns werden sie gerne auch... Weiterlesen →
Yam, yam… Apfel-Zimtschnecken…
Und schon ist wieder ein ganzes Jahr vergangen… Heute ist er endlich wieder da… Der vierte Oktober: Kanelbullens Dag – der Tag der Zimtschnecke… 😀 Und natürlich begehe ich ihn feierlich und ehre sie – die Zimtschnecke… 😉 Nun habe ich ja schon diverse Zimtschnecken-Rezepte hier veröffentlicht: Zimtschnecke ohne Zimtschnecke? Kanelbullens Dag oder Tag der... Weiterlesen →
Marinierter Tofu mit Tellerlinsen an Ofen-Gemüse
Der aus dem asiatisch Raum stammende Bohnenquark Tofu erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Dennoch fragen mich immer wieder Freunde und Bekannte, wie ich das runter bekomme – Tofu schmecke doch nach gar nichts… Meiner Ansicht nach ist das so nicht richtig. Tofu hat sehr wohl einen, wenn auch feinen Eigengeschmack. Aber gerade... Weiterlesen →
Giotto Bananen Kuppeltorte
Vor ein paar Wochen hat Ferrero für die Marke Giotto einen Kreativ-Backwettbewerb ausgeschrieben. Natürlich konnte ich es mir nicht entgehen lassen daran teilzunehmen. Leider habe ich bei dem Wettbewerb nichts gewonnen. 😦 Aber Spaß am Kreieren und Backen hatte ich natürlich trotzdem... 😉 Und die Torte war auch ganz köstlich. Meine Test-Esser waren alle ganz... Weiterlesen →
Feine Rumkugeln
Rumkugeln (wie auch anderer Konfekt) werden gerne in Bäckereien und Konditoren hergestellt, um Biskuit-Überreste zu verwerten. Das bedeutet natürlich nicht, dass diese köstlichen Pralinen Abfall wären. Vielmehr geht es um produktive und gleichzeitig delikate Verwertung. 😉 Sind also in der Küche noch Biskuit-Reste übrig, dann kann ich stets empfehlen, daraus ein paar feine Rumkügelchen zuzubereiten.... Weiterlesen →
Schnelle Gnocchi in Broccoli-Sahne-Sauce
Unter der Woche, neben der Arbeit hat man leider nicht immer Zeit alles selbst zu kochen... Auch wenn ich das sehr gerne tun würde, schaffe ich es leider nicht, dann auch die Gnocchi selber zu machen. Wer aber Lust auf "homemade" Gnocchi hat - auch hierfür habe ich vor kurzem schon einen Artikel veröffentlicht (Gnocchi... Weiterlesen →
Meine Lämmchen sind vegan…
Zu einem Kinder-Geburtstag wurde ich gebeten einen veganen Kuchen mitzubringen. Nun wollte ich natürlich auch etwas machen, dass auch die Kleinsten von uns begeistert. Es gibt ja nichts Schlimmeres, als wenn die Kinder den mitgebrachten Kuchen ablehnen und nicht essen wollen… Also habe ich ein bisschen überlegt, was man Nettes machen kann. Und als ich... Weiterlesen →
Feine Likör-Spezialitäten aus Spanien
Da hatte ich doch tatsächlich das große Glück, dass ich bei einer Test-Verkostung von Licor 43 und dem neuen, cremigen Bruder Orochata 43 dabei sein durfte. Mir wurde dafür ein ganz großartiges Paket, mit 6 traumhaft schönen Gläsern, Rezepten, einem Cocktail-Shaker und natürlich den beiden Likören Licor 43 und Orochata 43 zur Verfügung gestellt. Licor... Weiterlesen →
Kokossuppe mit Hähnchen
Der letzte Beitrag ist nun schon einige Wochen her... lag daran, dass ich mich in einen lang ersehnten Urlaub, in Italien gestürzt habe und dort mir die Sonne auf den Bauch habe scheinen lassen. Und seit ich wieder zurück bin, bin ich einfach noch nicht dazu gekommen, zu schreiben... Der Alltag holt einen ja ach... Weiterlesen →
Pasta con pomodoro e salvia
Salbei gehört zur Gattung der Lippenblütler. Der lateinische Name „Salvia“ leitet sich von „salvare“ ab, was so viel wie „heilen“ heißt. Salbei ist nicht nur ein sehr köstliches Gewürz, es wird auch viel in der Heilkunde eingesetzt. Salbei spricht man gute Wirkungen in der Atemwegs- und Rachenraumgegend zu. Die ätherischen Öle erleichtern die Atmung und... Weiterlesen →
Wenn der Holunder blüht
Spricht man von Holunder, im Rahmen von Lebensmitteln, dann spricht man üblicherweise vom schwarzen Holunder. Dieser hat seinen Namen daher, dass die Beeren, die er erzeugt dunkelrot, fast schwarz sind. Momentan ist aber noch nicht die Zeit der Beeren, sondern vielmehr der Blüten. Die Blüte- und Erntezeit der Holunderdolden ist immer relativ kurz. Zwischen Ende... Weiterlesen →
Schokoladen-Kokos-Pudding mit Mango-Orangen-Kompott
Der Begriff "Pudding" stammt ursprünglich aus dem Englischen und wird dort generell für Nachspeisen verwendet. In Großbritannien gibt es aber auch diverse herzhafte Pudding-Gerichte. Grundsätzlich wird der Begriff für eine spezielle Art der Dessertcreme verwendet, die man in speziellen Formen zubereitet und dann stürzt, so dass sie diese beibehalten. Mitte des 19. Jahrhunderts kamen die heute... Weiterlesen →
Erdbeer Rhabarber Konfitüre mit Bourbon Vanille
Ich liebe Erdbeeren und ich liebe Rhabarber. Damit ich nach Abschluss der Saison auch weiterhin meine süßen Früchtchen genießen kann, koche ich gerne Marmelade. Außerdem hat man dadurch auch immer ein schönes Mitbringsel für Freunde und Familie daheim. 🙂 Dieses Mal habe ich die Konfitüre auch noch mit einer Bourbon Vanilleschote verfeinert. Die Bourbon Vanille... Weiterlesen →
Cordon Bleu von der Maispoularde mit pikanten Country Potatoes
Maispoularden sind Hühnchen, die vorwiegend mit Mais gefüttert werden. Das Fleisch ist dadurch leicht gelblich verfärbt und sie haben ein sehr wohlschmeckendes Aroma. Bereitet man aus diesem feinen Geflügel ein Cordon Bleu zu, dann ist es ganz besonders zart und saftig. Zutaten für zwei Portionen: … für die Potatoes: 400 g kleine Kartoffeln... Weiterlesen →
In den Frühling mit Schoko-Kirsch-Cake Pops
Dass ich ein Faible für kleine Kuchen am Stiel habe, ist vielleicht dem ein oder anderen schon mal aufgefallen. Und weil sie so hübsch und köstlich sind, habe ich mal wieder welche zubereitet. 🙂 Entsprechend habe ich meinen Cake Pop Maker ausgepackt und ein paar feine Kügelchen hergestellt. Natürlich lernt man auch niemals aus. Zum... Weiterlesen →