Melli und das Kräuter-Grillen

Meine Freundin Melanie ist eine genauso leidenschaftliche Köchin wie ich. Allerdings kocht sie nicht nur ausgezeichnet – sie hat zusätzlich einen sehr schönen Garten, in dem sie alles Mögliche an Gemüse und Kräutern zieht. Ich muss zugeben, dass ich da schon ein bisschen neidisch bin… ich habe ja nur einen Balkon, auf dem ich mich... Weiterlesen →

Klare Suppe mit Champignon-Klößchen

Mit den Champignons und den frischen Kräutern schmeckt diese Suppe schön nach Frühling. Außerdem kann man die Suppe gut im Vorfeld vorbereiten. Entweder ein paar Stunden vorher oder auch schon am Vortag. Bereitet man sie schon am Tag davor zu, dann sollte man die kleinen Knödel mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewaren. Zutaten für 4 Personen:... Weiterlesen →

Zimtbrot zum Osterbrunch

Zimt gilt als eines der ältesten Gewürze der Welt. In China soll es bereits 3000 vor Christus bekannt und genutzt worden sein. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert galt Zimt in Europa als eines der wertvollsten Gewürze schlechthin. Zu Ostern war ich zu einem Brunch eingeladen und entschied mich, anstatt des typischen Osterzopfes (der übrigens... Weiterlesen →

Gebratene Lachsforelle mit Knoblauch-Brot

Bei dem Namen Lachsforelle könnte man meinen, dass es sich hierbei um eine Kreuzung von Forellen und Lachsfischen handelt. Diese Annahme ist allerdings nicht korrekt. In Wirklichkeit handelt es sich hierbei in der Tat um Forellen, deren Futter mit dem Carotinoiden Farbstoff Astaxanthin versetzt wird. Selbiger Stoff sorgt auch bei Krebs- und Krustentieren für die... Weiterlesen →

Croque Monsieur – ein Sandwich aus Paris…

In Frankreich werden Sandwiches klassischerweise Croque genannt. Das leitet sich von croquer ab, was so viel wie beißen bedeutet. Gerne wird das Brot auch noch mit Béchamel-Sauce begossen. In Deutschland bezeichnete Croques unterscheiden sich meist von den französischen Originalen. Croque Monsieur ist übrigens eines der ersten Rezepte, die ich schon als Kind alleine zubereitet habe. Und... Weiterlesen →

Hûgo, Sprizz und Rahmfleckerln

Heute hatte ich die große Freude, zwei Produkte der Marke LIGHT live zu testen. Falls Du, lieber Leser, LIGHT live nicht kennst, es handelt sich hierbei um alkoholfreien Sekt. LIGHT live wird von der Sektkellerei Schloss Wachenheim AG produziert. Den Sekt kenne und kaufe ich schon länger. Nun habe ich aber zwei interessante neue Produkte... Weiterlesen →

Köfte mit Sesam-Joghurt

Der Name Köfte leitet sich aus dem Persischen ab und bedeutet so viel wie Zerstampftes. Es handelt sich bei den Köfte um Hackfleisch-Bällchen, die klassischerweise gebraten oder gegrillt werden. Sie können in unterschiedlichen Größen, Formen und Gewürz-Zusammensetzungen serviert werden. Üblicherweise werden sie aus Rinder- und/oder Lammfleisch gemacht. In dem Original-Rezept wird für den Sesam-Joghurt Tahina,... Weiterlesen →

Steakbrot mit pochiertem Ei

Heute stelle ich ein Essen für echte Kerle vor. Mein Freund, den ich zu denselben zähle, war ganz begeistert, als ich es ihm servierte. 😉 Ein perfekt gebratenes Rindersteak sollte medium sein. Das bedeutet, es ist außen braun angebraten, innen aber noch rosa und dabei ganz zart. Ein 2,5 Zentimeter dickes Steak wird von jeder... Weiterlesen →

Flammkuchen-Zweierlei

Flammekueche wurde er im Elsässer Dialekt ursprünglich genannt. Früher wurde am Backtag der restliche Brotteig mit den Flammkuchen verwertet. Des Weiteren hatten die dünnen, köstlichen Fladen den Vorteil, dass man damit die Hitze des Steinofens prüfen konnte. Der Name rührt daher, dass diese Öfen mit Holzscheiten und somit offenen Flammen beheizt wurden. Aber auch im... Weiterlesen →

Spargelsuppe ohne Suppenpäckchen

Heutzutage kann man das ganze Jahr lang Spargelcremesuppe essen. Das liegt an diesen Suppenpäckchen, zwei bekannter Hersteller. Darin befindet sich Pulver, dass man nur mit kochendem Wasser anrühren muss. Und et voilà, man hat eine fertige Spargelcremesuppe. Diese Päckchen braucht man aber eigentlich gar nicht. Man kann so eine Suppe auch ganz einfach selber machen.... Weiterlesen →

Salat mit Hähnchenbrust und Parmesan-Croûtons

Unter Croûtons versteht man kleine, geröstete Brotwürfel. Es leitet sich von dem französischen Wort croûte ab, das so viel bedeutet wie Kruste oder Brotkrume. Sie werden gerne als Suppeneinlage oder wie hier zum Garnieren von Salaten verwendet. Zutaten für 2 Portionen: 300 g Hähnchenbrust Salat Tomate Gurke 2 Scheiben Toast 1-2 EL Parmesan, gerieben Salz... Weiterlesen →

Falafel im Fladenbrot

Falafel gilt als Nationalgericht Israels und wird entweder aus Kichererbsen oder Bohnen hergestellt. Aber auch in anderen Ländern des Nahen Ostens, wie Palästina sind die kleinen Bällchen zu Hause. Seit einiger Zeit wird Falafel auch in türkischen Imbissbuden als Alternative zu Döner angeboten. Mein erstes Falafel habe ich vor vielen Jahren in Paris, um genau... Weiterlesen →

Vronis Schweinswurst im Glas

Wurst selbst herzustellen war auch für mich eine ganz neue Erfahrung. Es ist etwas Besonderes und eignet sich sehr gut als außergewöhnliches Geschenk oder Mitbringsel. Der Vorteil beim selber "wursten" ist: Man weiß ganz genau und zu 100% was drin ist. In dem Rezept verwende ich Pökelsalz. Man bekommt es günstig im Internet. Im Einzelhandel... Weiterlesen →

Krautkrapfen aus dem Oberland

Dieses schwäbische Rezept habe ich von der Großmutter meines Freundes bekommen. Es ist ein klassisches und deftiges Gericht für die kalte Jahreszeit. Man muss bei der Zubereitung etwas aufpassen, dass die Krapfen nicht aufreißen. Wenn es doch passiert, tut das dem Geschmack keinen Abbruch. Sie sehen dann nur nicht so vollkommen aus. Was mich vor... Weiterlesen →

Ganz einfaches Grillkäse-Sandwich

Es muss nicht immer ein superaufwendiges Kochgelage sein. Ich kann Menschen sehr gut verstehen, die nach einem langen Arbeitstag erschöpft nach Hause kommen und keine Muße haben, sich noch in die Küche zu stellen. Wenn man meinen Blog so ansieht glaubt man das kaum, aber mir geht es oft genug ganz genauso. Da ruft dann... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: