Giotto Bananen Kuppeltorte

Vor ein paar Wochen hat Ferrero für die Marke Giotto einen Kreativ-Backwettbewerb ausgeschrieben. Natürlich konnte ich es mir nicht entgehen lassen daran teilzunehmen. Leider habe ich bei dem Wettbewerb nichts gewonnen. 😦 Aber Spaß am Kreieren und Backen hatte ich natürlich trotzdem... 😉 Und die Torte war auch ganz köstlich. Meine Test-Esser waren alle ganz... Weiterlesen →

Cordon Bleu von der Maispoularde mit pikanten Country Potatoes

Maispoularden sind Hühnchen, die vorwiegend mit Mais gefüttert werden. Das Fleisch ist dadurch leicht gelblich verfärbt und sie haben ein sehr wohlschmeckendes Aroma. Bereitet man aus diesem feinen Geflügel ein Cordon Bleu zu, dann ist es ganz besonders zart und saftig. Zutaten für zwei Portionen:     … für die Potatoes: 400 g kleine Kartoffeln... Weiterlesen →

Klare Suppe mit Champignon-Klößchen

Mit den Champignons und den frischen Kräutern schmeckt diese Suppe schön nach Frühling. Außerdem kann man die Suppe gut im Vorfeld vorbereiten. Entweder ein paar Stunden vorher oder auch schon am Vortag. Bereitet man sie schon am Tag davor zu, dann sollte man die kleinen Knödel mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewaren. Zutaten für 4 Personen:... Weiterlesen →

Zimtbrot zum Osterbrunch

Zimt gilt als eines der ältesten Gewürze der Welt. In China soll es bereits 3000 vor Christus bekannt und genutzt worden sein. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert galt Zimt in Europa als eines der wertvollsten Gewürze schlechthin. Zu Ostern war ich zu einem Brunch eingeladen und entschied mich, anstatt des typischen Osterzopfes (der übrigens... Weiterlesen →

Gnocchi – Heute Hausgemacht

Unter Gnocchi versteht man ein italienisches Teigwaren-Gericht, welches primär aus Kartoffeln hergestellt wird. Aus dem italienischen übersetzt bedeutet es „Nocken“ oder auch „Klößchen“. Sie werden in Italien, so wie Pasta als „Primo Piatto“, also als 1. Hauptgang gereicht. Die Menge, die ich hier angebe ist für 4 Personen als einzelnes, sättigendes Hauptgericht berechnet. Möchte man... Weiterlesen →

Doch keine Oreos?

Wer kennt sie nicht die schwarzen Kekse mit der weißen Creme-Füllung? Die Originalen Oreo Doppelkekse stammen aus den Vereinigten Staaten und sind dort bereits seit 1912 auf dem Markt. Es handelt sich um herb schmeckende Kakao-Kekse mit einer süßen Vanillecreme-Füllung. Aber wie schön ist es, wenn man seine Lieben mal mit solchen Keksen aus der... Weiterlesen →

Beerige Biskuit-Herzen

Morgen ist Valentinstag. Auch wenn dieser schöne Tag häufig als reiner Kommerz abgetan wird, finde ich es schön, etwas Besonderes zu veranstalten. Und man muss ja nicht unbedingt Massen an Geld für Geschenke oder Blumen ausgeben. Ich persönlich backe da lieber einen schönen Kuchen. Damit kann man dann auch einmal mehr seinem Partner sagen: „Ich... Weiterlesen →

Wir lieben Cookies!

Der Chocolate Chip Cookie ist DER amerikanische Klassiker, was Cookies angeht. Und mein Freund und ich finden sie ganz großartig. Am liebsten mögen wir die softe Variante, den man hierzulande in einem bekannten Sandwich-Laden zu kaufen bekommt. Nun versuche ich seit längerem diese weiche Variante nach zu backen. Dabei habe ich schon sehr viele Rezepte... Weiterlesen →

Ein Traum aus Wien – die Sachertorte

Für Sachertorte könnte ich sterben! Nun gut, vielleicht nicht gerade sterben… aber ich liebe diese schokoladige Köstlichkeit. Auch kein Wien-Besuch, in dem ich mir nicht eine kleine Torte dort kaufe… das gehört irgendwie dazu. 😮 Als 16-Jähriger Lehrling bereitete Franz Sacher das erste Mal seine berühmte Torte für den Fürst von Metternich zu. Er vertrat... Weiterlesen →

Tomaten-Paprika-Frittata

Eine Frittata ist eine italienische Eierspeise. Ähnlich der spanischen Tortilla oder dem französischen Omelette. Allerdings ist sie dicker als das bekannte Omelette und wird auch nicht zusammengeschlagen oder gar gefüllt serviert. Die Frittata kann man sowohl heiß, als auch kalt servieren. In Italien wird sie gerne in kleine Stücke geschnitten zum Aperitif gereicht. Die Mengen-Angaben... Weiterlesen →

Schokoladiger Mikrowellen Kuchen

Wer hätte das gedacht? Man kann in der Mikrowelle Kuchen backen. Als ich das hörte, war mein erster Gedanke "Das muss ich ausprobieren!". Nun besitze ich persönlich ja gar keine Mikrowelle. Also habe ich den Back-Test bei meinen Eltern durchgeführt. Und das Ergebnis ist eine schokoladige Leckerei. Allerdings hat sie von der Konsistenz nicht viel... Weiterlesen →

Knusprige Hollerküchlein

Der schwarze Holunder ist ein Strauch, der zur Gattung der Sambucus gehört. Zwischen Mai und Juli fängt er an weiße, staudenförmige und angenehm duftende Blüten zu tragen. Sowohl Blüten, als auch Beeren sind verzehrbar, sollten aber nicht im rohen Zustand genossen werden, da das zum Erbrechen führen kann. Geht man Holunderblüten sammeln, sollte man darauf... Weiterlesen →

Die Patin, die Taufe und die Erdbeertorte

Seit heute bin ich Taufpatin der kleinen Hannah! Ich freue mich unglaublich, über die große Ehre, die meine Freunde und Hannahs Eltern mir damit erweisen! Natürlich lies ich es mir nicht nehmen, als frischgebackene Taufpatin, eine Torte zu backen. Der Jahreszeit entsprechend, habe ich mich für eine Erdbeer-Torte entschieden. Leider ist bei uns aufgrund des... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: