Spricht man von Holunder, im Rahmen von Lebensmitteln, dann spricht man üblicherweise vom schwarzen Holunder. Dieser hat seinen Namen daher, dass die Beeren, die er erzeugt dunkelrot, fast schwarz sind. Momentan ist aber noch nicht die Zeit der Beeren, sondern vielmehr der Blüten. Die Blüte- und Erntezeit der Holunderdolden ist immer relativ kurz. Zwischen Ende... Weiterlesen →
Schokoladen-Kokos-Pudding mit Mango-Orangen-Kompott
Der Begriff "Pudding" stammt ursprünglich aus dem Englischen und wird dort generell für Nachspeisen verwendet. In Großbritannien gibt es aber auch diverse herzhafte Pudding-Gerichte. Grundsätzlich wird der Begriff für eine spezielle Art der Dessertcreme verwendet, die man in speziellen Formen zubereitet und dann stürzt, so dass sie diese beibehalten. Mitte des 19. Jahrhunderts kamen die heute... Weiterlesen →
Pizza Vegetaria OHNE und doch MIT Käse?!
Ich liebe Pizza! Aber wie macht man eine vegane Pizza? Auf den Käse einfach verzichten? Geht natürlich. Aber ist dann eher ein belegtes Pizzabrot. Was natürlich auch köstlich, aber nun einmal nicht dasselbe ist. Nun habe ich eine Alternative zu Käse ausprobiert, die optisch perfekt und geschmacklich schon sehr nah herankommt: Eine Mischung aus Sojacreme,... Weiterlesen →
Doppelt schokoladiger Macadamia Kuchen
Lange war ich auf der Suche nach einem guten, veganen Frosting. Leider habe ich kein wirklich gutes und passendes Rezept gefunden. Meine Tests waren etwas aufwendig, mit Seidentofu und anderen Zusätzen. Allerdings war das Ergebnis nicht zufrieden stellend… 😦 Aber aufgegeben habe ich nicht. Nun habe ich das perfekte Frosting kreiert. Ich muss zugeben, es... Weiterlesen →
Ravioli mit köstlicher Bärlauch-Füllung
Ravioli sind als italienische, gefüllte Pasta bekannt. Übersetzt bedeutet es so viel wie Teigtasche, wobei sich der Begriff "Ravioli" auch in Deutschland inzwischen eingebürgert hat. Nicht zuletzt durch das gleichnamige Fertiggericht aus der Dose. Bei den Ravioli-Dosen handelt es sich übrigens um das allererste Nudel-Fertiggericht, dass in Deutschland jemals auf den Markt kam. Und zwar... Weiterlesen →
Im Strudel des Erdbeer-Rhabarber-Swirl
Das Wort Swirl stammt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Strudel oder Wirbel. Entsprechend erhält das Dessert seinen Namen, da Vanille und das Erdbeer-Rhabarber-Kompott gestrudelt in ein gläsernes Behältnis - Tasse, Servierschale oder ähnliches geschichtet wird. Rhabarber gilt aufgrund seines Geschmackes und seiner Zubereitung als Obst. Tatsächlich gehört er eigentlich zu den Gemüse-Sorten. Ist... Weiterlesen →
Blaubeer-Apfel-Törtchen mit Mandelkruste
Blaubeeren und Äpfel harmonieren geschmacklich sehr gut miteinander. Deshalb kann man sie immer gut miteinander kombinieren. Diese Törtchen sind dank der Kruste außen knusprig und innen köstlich saftig und dabei verzichten sie komplett auf tierische Produkte. Verwendet habe ich für die Törtchen die Apfelsorte Jonagold. In Mitteleuropa ist sie eine der am häufigsten angebauten Sorten.... Weiterlesen →
Zimtbrot zum Osterbrunch
Zimt gilt als eines der ältesten Gewürze der Welt. In China soll es bereits 3000 vor Christus bekannt und genutzt worden sein. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert galt Zimt in Europa als eines der wertvollsten Gewürze schlechthin. Zu Ostern war ich zu einem Brunch eingeladen und entschied mich, anstatt des typischen Osterzopfes (der übrigens... Weiterlesen →
Kanelbullens Dag oder Tag der Zimtschnecke
Die Schweden sind ein kluges Volk. Denn sie haben einen Feiertag, an dem sie die Zimtschnecke feiern! Und ich bin der Ansicht, dass man diesen Tag unbedingt mitfeiern muss! Die Kanebulle ist eine schwedische Spezialität und wird immer am 04. Oktober gefeiert. Ins Leben gerufen wurde der Kanelbullens Dag im Jahre 1999 von dem Hembakningsrådet... Weiterlesen →
Veganer Joghurt mit Beeren und gebrannten Nüssen
Provamel war so freundlich, mir ihr neues, veganes Produkt Bio Soja Frühstücks-Joghurtalternative Vanille zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen. Provamel stellt Produkte auf reiner Soja-Basis ohne tierische Zusätze her. Bereits 1983 kam die erste Soja-Milch von Provamel auf den Markt. Aus der Joghurtalternative habe ich ein köstliches Frühstück gezaubert, dass ich heute vorstellen möchte. Zutaten... Weiterlesen →
Gebratene Ente nach "Szechuan" Art
Nach einigen Wochen Abstinenz über den Sommer, bin ich wieder zurück. Und ab sofort werde ich Dich, lieber Leser, wieder mit Freuden an vielen Rezepten teilhaben lassen! 🙂 Heute habe ich meine Lieben mit einer gebratenen Ente erfreut. An dieser Stelle möchte ich gleich hinzufügen, dass es sich nicht um die originale und berühmte Szechuan-Ente... Weiterlesen →
Scharfes Thai-Curry mit Rind und Kokos an Zitronen-Basilikum-Reis
Das Thailändische Menü habe ich für insgesamt 8 Personen gekocht. Da benötigt man eine große Portion Curry, um alle satt zu bekommen. Zum einen ist es dafür erforderlich, dass man einen wirklich großen Wok besitzt und zum anderen braucht man auch relativ viel Fleisch. Das mit dem Fleisch ist so eine Sache. Für ein... Weiterlesen →
Vegetarische Frühlingsrollen
Kommen wir heute zu der letzten Vorspeise, die ich bei dem Thailändischen Abend serviert habe den vegetarischen Frühlingsrollen. In Thailand heißen sie Poh Pia Tod. Wieso heißt dieses köstliche, asiatische Gericht eigentlich Frühlingsrolle? Üblicherweise wird sie unter anderem in Thailand zu Songkran, dem Thailändischen Neujahrs-Fest, welches im April stattfindet, gereicht. Des Weiteren kommt hinzu,... Weiterlesen →
Tofu-Gemüse-Pfanne mit Reis
Tofu stammt ursprünglich aus China und hat sich von dort über ganz Asien ausgebreitet. Die Herstellung ist nahe verwandt mit dem Verfahren der Käseproduktion. Dazu wird die Gerinnung der Sojamilch (z.B. durch das Hinzufügen von Zitronensäure) eingeleitet. Tofu gibt es in verschiedenen Konsistenzen. Bei uns ist die gepresste, ziemlich trockene Variante am häufigsten im Handel... Weiterlesen →
Karotten-Ingwer-Suppe
Diese Suppe ist eine Hommage an den Osterhasen. Mit vielen saftigen Karotten. Ob er allerdings Ingwer mag, wage ich zu bezweifeln. Es sei denn, es handelt sich um einen asiatischen Hasen. Denn die scharfe Wurzel wird hauptsächlich aus China importiert. 😉 Zutaten für 2 Portionen: 4 Karotten 1 Zwiebel Ca. 40 g Ingwerwurzel Orangen-Olivenöl Sojacreme... Weiterlesen →