Zutaten für 6 köstliche Schnecken:
250 g Mehl
120 g Zucker
120 ml Haferdrink
40 g Pflanzenmargarine
2 kleine Äpfel
½ Päckchen Trockenhefe
2 Päckchen Vanillezucker
Zimt
Pflanzenmargarine zum Bestreichen
Mehl zum Bestäuben
Bratapfel- (oder einfacher) Hagelzucker
Den Haferdrink in einem kleinen Topf erhitzen. Er soll nicht kochen, sondern nur schön warm werden.
Die Pflanzenmargarine in der Hafermilch auflösen.
Mehl, Zucker, Trockenhefe und ein halbes Päckchen des Vanillezuckers in eine Rührschüssel geben.
Die warme Hafermilch zum Mehl gießen und rasch mit einer Gabel unterrühren.
Schließlich den Teig kneten, bis er schön geschmeidig ist.
Die Rührschüssel mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen.
Währenddessen kann man die Äpfel vorbereiten.
Die Äpfel waschen, schälen und das Gehäuse entfernen.
Das Apfel-Fruchtfleisch in möglichst kleine Würfel schneiden.
Ein wenig Pflanzenmargarine in dem Topf, mit dem man die Hafermilch erhitzt hat, schmelzen. Hier reicht etwa ein Teelöffel.
Die Apfelstücke in der Margarine anbraten und stetig wenden.
Etwa einen halben Teelöffel Zimt hinzufügen und die Äpfel damit benetzen.
Die Äpfel zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Wenn der Teig aufgegangen ist, wird er noch einmal durchgeknetet.
Auf einer sauberen, mit Mehl bestäubten Oberfläche wird der Teig in ein gleichmäßiges Rechteck ausgerollt. Dazu sollte man den Teig auf der oberen Seite ebenfalls etwas mit Mehl bestreuen, damit er nicht am Nudelholz kleben bleibt.
Den ausgerollten Teig dünn mit der Pflanzenmargarine bestreichen.
Mit dem restlichen Vanillezucker (1 ½ Päckchen) und Zimt bestreuen.
Die Apfelstückchen auf dem Teig verteilen. Dabei spart man an der unteren und oberen Kante jeweils einen Bereich aus. Der untere beträgt etwa 2-3 und der obere 5-8 Zentimeter.
Die Aussparung erleichtert das Aufrollen und auch, dass die Schneckchen beim Backen gut zusammen halten. 🙂
Man rollt also von der kürzeren Aussparung aus den Teig auf.
Die entstandene Rolle wird in 6 gleichgroße Stücke geschnitten.
Diese auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen und jeweils ganz sanft mit der Hand ein wenig platt drücken. Nicht zu viel – gerade einmal so, dass sie ein wenig kugelig werden.
Die Schnecken von außen ebenfalls leicht mit Pflanzenmargarine bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen.
Bei 200° Grad Celsius backen die Apfel-Zimtschnecken 16-18 Minuten, bis sie goldgelb sind.
Die Schnecken sind warm und kalt ein feiner Genuss!
|
Toll sehen die aus!!!
LikeLike
Oh, vielen Dank! 😊
LikeGefällt 1 Person