Mit den Champignons und den frischen Kräutern schmeckt diese Suppe schön nach Frühling. Außerdem kann man die Suppe gut im Vorfeld vorbereiten. Entweder ein paar Stunden vorher oder auch schon am Vortag. Bereitet man sie schon am Tag davor zu, dann sollte man die kleinen Knödel mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewaren. Zutaten für 4 Personen:... Weiterlesen →
Die Pfifferlinge sind los…
Oh, wie schön - die Zeit der Pfifferlinge ist wieder gekommen… was für wunderbare Pilze!!! Nun, ich gebe es zu - Pfifferlinge benötigen einen hohen zeitlichen Aufwand, da sie sehr Putz-Intensiv sind. Aber dafür schmecken sie halt auch einfach göttlich!!! 😛 Der Name Pfifferling stammt übrigens aus dem mittelhochdeutschen und kam durch seinen unverkennbaren, leicht... Weiterlesen →
Spinat-Cappelletti mit Pfifferlingen und Kräutersauce
Schon seit dem Altertum erfreuen sich Pfifferlinge äußerster Beliebtheit. Zwischen Sommer und Spätherbst hat man genügend Zeit, sich an diesem köstlichen Speisepilz zu erfreuen. Früher einmal gab es die sogenannten Eierschwämme in Hülle und Fülle. Heutzutage sind sie in unseren Breiten etwas rar geworden. Aus diesem Grunde werden im Handel häufig Pilze aus Osteuropa angeboten.... Weiterlesen →
Gemischte Barbecue-Kasserolle
OK, ich gebe zu, dass der Titel etwas irreführend ist. Unter Barbecue versteht man landläufig über Smokern gegrilltes Fleisch. Nun habe ich dieses Jahr mit dem Grillen nicht so wirklich Glück ... 😦 Bei schönem Wetter wollte niemand mit mir Grillen. Und an den Tagen, an denen ich es dann geplant habe, regnet es. Nun hatte... Weiterlesen →
Grillteller ohne zu Grillen???
Was war das heute für ein sensationelles Wetter? Traumhaft! Absolutes Grillwetter!!! So kam mir am frühen Nachmittag, während ich im Büro saß, ein Bild in den Kopf. Und zwar eines saftigen Schweinenackensteaks! Mir lief das Wasser im Munde zusammen. Nun musste ich leider feststellen, wie schwierig es ist an einem Dienstag, spontan einen Grill-Abend auf... Weiterlesen →
Raclette oder der Start ins neue Jahr
Wie wohl auch in vielen anderen Haushalten gab es bei uns zum Silvester-Abend Raclette. Raclette ist eines der typischen Schweizer Nationalgerichte. Der Name Raclette leitet sich vom französischen Wort racler ab. Übersetzt bedeutet es schaben. Beim ursprünglichen Raclette wird der Raclette-Käse als Laib nahe ans Feuer gelegt, damit er schmilzt. Anschließend wird der Käse von... Weiterlesen →
Hackbällchen Stroganoff mit Salzkartöffelchen
Dieses Rezept leitet sich von dem Klassiker Bœuf Stroganoff ab. Dabei handelt es sich um Rinderfilet-Spitzen, die in einer Champignon-Rahm-Sauce serviert werden. Die Hackbällchen sind schnell und einfach zuzubereiten und für einen schmalen Geldbeutel, nicht so kostspielig, wie ein Rinderfilet. Mir schmecken sie immer wieder ausgezeichnet und sie stehen regelmäßig auf unserem Speiseplan. Zutaten für 4 Portionen:... Weiterlesen →
Hackfleischspieße Oriental
Durch die Gewürze bekommen diese feinen Spieße einen leichten Flair des Orients. Sie passen hervorragend zu Bulgur, Couscous oder Reis. Außerdem sind sie schnell und einfach vorbereitet. Den Hauptteil der Arbeit erledigt der Backofen. 🙂 In meiner Variante, habe ich gemischtes Hackfleisch verwendet. Das ist natürlich nicht sehr traditionell. In den meisten orientalischen Ländern wird... Weiterlesen →
Pilz Ravioli oder auch Pasta selbstgemacht
Es gibt kaum etwas, was so lecker schmeckt, wie selbstgemachte Pasta! Allerdings gibt es auch wenig, was so aufwendig ist. Aber der Aufwand lohnt sich. Und wenn Du, lieber Leser, jetzt sagst: Kann ich nicht machen. Ich habe ja keine Nudelmaschine, dann ist das keine Ausrede. Ich habe nämlich auch keine. Und wenn man keine... Weiterlesen →
Feuertopf, Chinesisches Fondue oder auch Hot Pot
Zu Silvester ist Fondue besonders beliebt, da man über einen längeren Zeitraum gesellig beisammen sitzt und Leckerbissen in einen Topf taucht. Aber auch an anderen Tagen ist es eine nette Alternative, wenn Besuch kommt. Wir haben uns heute für die chinesische Variante entschieden. Der Feuertopf oder auch Hot Pot genannt ist in allen asiatischen Ländern... Weiterlesen →
Von Schwammerl-Saucen und Jägerschnitzeln
Mit Veröffentlichung der Semmelknödel wurde ich gebeten, ein Rezept für eine Pilzsauce zu veröffentlichen. Da ich die Gerichte, die ich vorstelle, ja vorkoche und fotografiere und nun grade die letzten Tage jede Menge Semmelknödel hatte, kombiniere ich die Sauce heute mit einem Jägerschnitzel und hausgemachten Spätzle. Zutaten für 1/2 Liter Sauce: 2 EL Butter oder... Weiterlesen →