Da hatte ich doch tatsächlich das große Glück, dass ich bei einer Test-Verkostung von Licor 43 und dem neuen, cremigen Bruder Orochata 43 dabei sein durfte.
Mir wurde dafür ein ganz großartiges Paket, mit 6 traumhaft schönen Gläsern, Rezepten, einem Cocktail-Shaker und natürlich den beiden Likören Licor 43 und Orochata 43 zur Verfügung gestellt.
Licor 43 gilt bereits seit den 1950ern als der Marktführer der spanischen Liköre. Ich muss zugeben, dass ich vor der Verkostung zwar von diesem Getränk gehört hatte, ihn aber bis dato noch nicht gekostet hatte. Er hat mich allerdings sehr positiv überrascht. Um ihn pur bzw. pur auf Eis zu trinken ist er mir persönlich etwas zu süß. Dabei hat er einen leicht honigartigen, süßen Geschmack vermischt mit Vanille und Zitrus. Als Longdrink oder Cocktail schmeckt er aber ganz ausgezeichnet und bei einigen der Drinks war mir auch schnell klar, dass das zu meinen neuen Sommer-Lieblingen gehören wird!
Orochata 43 wiederum ist ein neues Produkt. Es handelt sich um einen cremigen Sahne-Likör, der ab Herbst bei uns im Handel erhältlich sein soll. Was die Geschmacksrichtung angeht, waren meine Test-Kompagnons und ich nicht ganz einig. Meiner Ansicht nach schmeckt er wie ein alkoholisch-cremiger Chai-Latte. Die anderen waren sich sicher, dass er wie die Automaten-Kaugummis aus unserer Kindheit schmeckt. Letzteres fanden sie gar nicht so negativ, wie es vielleicht klingen mag. Wir waren uns in jedem Fall einig, dass er pur auf Eis ganz ausgezeichnet ist und mit Sicherheit die jüngere Damen-Welt schnell erobern wird. Als Misch-Getränk ist der Orochata 43 schwer zu verarbeiten. Ich habe einiges ausprobiert – hat nicht unbedingt schlecht geschmeckt – aber dieser Likör flockt mit fast allen Komponenten, mit denen man ihn mischt. Nachfolgend stelle ich aber noch die Rezepte mit einzelnen Bewertungen vor.
Nun hatte ich die große Freude zum Cocktail-Abend zu laden. Wir waren zu viert – zwei Paare und hatten einen feucht-fröhlichen Abend. Wobei man sagen muss, dass wir trotz fortschreitenden Abends und entsprechendem Test-Pegel, weiterhin ernsthaft und professionell die beiliegenden Fragebögen ausgefüllt und genaue Notizen zu den getesteten Mischungen vorgenommen haben.
Orochata 43
Wie schon weiter oben erwähnt, gestaltete sich das Mixen mit Orochata 43 etwas schwierig. Entsprechend wurden wir, umso später der Abend auch umso experimentierfreudiger… 😉
Unten stelle ich die Rezepte vor, die es wert sind, dass man sie mal ausprobiert… Hier möchte ich unsere, mit Lachsalven getränkten Zusatz-Versuche kurz schildern…:
- Orochata 43 mit Ouzo
Auf diese grandiose Mischung kam mein Bruder… kann ich nun gar nicht empfehlen – wobei ich auch nie auf die Idee gekommen wäre, diese beiden Komponenten mit einander zu kombinieren… Ein ganz großes Daumen runter!!!
Und ja… mein Bruder hat dieses üble Gebräu tatsächlich ausgetrunken… 😀
- Orochata 43 mit Pfefferminz-Likör
Fand ich gar nicht so übel. Schmeckte ein wenig, wie die Gebiss-Abdrücke früher beim Kieferorthopäden. Da die anderen nicht so angetan waren, habe ich den alleine ausgetrunken. 😉
- Orochata 43 mit Limoncello
Wenn beide Liköre nicht so süß wären, wäre das eine ganz gute Mischung. Wahrscheinlich gibt es Leute, denen das nicht zu süß ist… mir war es aber einen Tick zu extrem.
- Orochata 43 mit Johannisbeersaft
Schmeckt eigentlich ganz gut. Nur hat hier der Orochata ganz besonders geflockt… Nicht so dolle…
Orochata Orange
Einer der ersten Versuche zu Mixen, war der eines Longdrinks. Beim puren Verkosten kam mir gleich die Idee Orochata 43 mit Orangensaft zu kombinieren.
Auch hier musste man feststellen, dass der Likör beim Aufgießen sofort das Flocken anfängt. Da ich aber einen ähnlichen, verlaufenden Effekt, wie bei einem Tequila Sunrise haben wollte, war das Ergebnis gar nicht soooo schlimm.
Die Komponenten werden also nicht direkt gemischt sondern nur aufgegossen. Das Mischen bleibt dann jedem selbst überlassen. Und wenn man so vorgeht, sieht das Flocken dann auch gar nicht so unappetitlich aus.
Entsprechend kann ich diesen Drink auch als Empfehlung aussprechen, ohne dabei ein schlechtes Gewissen haben zu müssen… 🙂
Zutaten
2 Teil (100 ml) Orochata 43
2 Teile (100 ml) Orangensaft
Crushed Ice
Zubereitung
Ein Glas mit Crushed Ice auffüllen. Den Orochata 43 eingießen. Mit Orangensaft aufgießen und zusammen mit einem Strohhalm sofort servieren.
Swimming Orochata
Wenn ich eine Cocktail-Mischung mit Orochata 43 wirklich empfehlen kann, dann ist es dieser Swimming Pool-artige Orochata 43 Cocktail.
Leider hatten ich vergessen auch Kokosmilch einzukaufen. Ich denke, dass das noch das Tüpfelchen auf dem i gewesen wäre. Aber das probiere ich bestimmt noch aus… 😉
Zutaten
2 Teile (100 ml) Orochata 43
1 Teil (50 ml) weißer Rum
1 Teil (50 ml) Blue Curaçao
2 Teile (100 ml) Ananassaft
Eiswürfel
Zubereitung
Orochata 43, Rum, Blue Curaçao zusammen mit einigen Eiswürfeln in einen Shaker geben und ordentlich schütteln. Weitere Eiswürfel in ein Cocktail-Glas geben. Den Drink aufgießen und direkt servieren.
Licor 43
Mit dem Licor 43 Getränke und Cocktails zu Mixen ist sehr viel einfacher, als mit Orochata 43. Durch die zitronig-süße Grundlage, lässt sich dieser Likör mit nahezu allen Komponenten sehr gut kombinieren. Alles was wir mit diesem Likör gemischt haben, hat einfach lecker und einwandfrei geschmeckt. Pur ist er mir, wie oben schon erwähnt, ein bisschen zu süß. Aber das macht ja nichts. Man muss sich die Liköre ja nicht pur reinziehen… 😉
Ginger 43
Ginger 43 zählt in Spanien zu einer der beliebtesten Cocktail-Varianten. Und meine Freunde und ich können da auch nur voll und ganz zustimmen. Es handelt sich hierbei um einen sehr erfrischenden Longdrink, den wir diesen Sommer mit großer Sicherheit noch oft zubereiten werden.
Der herb-scharfe Geschmack des Ingwers harmoniert sehr gut mit der Süße des Licor 43.
Zutaten
1 Teil (50 ml) Licor 43
4 Teile (200 ml) Ginger-Ale
Saft einer halben Limette
1 Limettenspalte
Crushed Ice
Zubereitung
Jeweils ein Glas mit mehreren Eiswürfeln füllen und kurz abkühlen lassen. Mit Licor 43, dem frisch gepressten Limettensaft und schließlich dem Ginger-Ale über aufgießen. Mit der Limette und Strohhalmen dekorieren und eiskalt genießen!
Maracuja 43
Dieses tropische Getränk war eines unserer absoluten Favoriten. Und da waren wir uns alle vollkommen einig! Vor allem mit dem Anteil der frischen Maracuja wird das Getränk ganz besonders fein! Außerdem kann man mit der übrigen Maracuja-Schale das Glas auch noch schön dekorieren. Meine Empfehlung: Unbedingt mal ausprobieren!
Zutaten
1 Teil (50 ml) Licor 43
3 Teile (150 ml) Maracujasaft
1/2 frische Maracuja
Saft einer viertel Zitrone
Eiswürfel
Zubereitung
Maracuja- und Zitronensaft zusammen mit dem Licor 43 und ein paar Eiswürfel in einen Shaker geben und gut schütteln. Weitere Eiswürfel in das Cocktail-Glas geben. Mit dem geshakten Drink aufgießen. Vor dem Servieren die halbe Maracuja mit einem Kaffeelöffel auslöffeln und in den Drink geben. Wer mag, kann das Glas mit der Maracuja-Schale dekorieren.
Strawberry 43
Hierbei handelt es sich um einen sommerlich, köstlichen Drink, der aus frischen Erdbeeren zubereitet wird. Die Zubereitung, wie sie im beigelegten Heftchen steht, war aber alles andere als optimal. Dabei sollte man nämlich die Erdbeeren im Shaker zerdrücken. Zusätzlich war das Original-Rezept mit Basilikum, welches wir durch Pfefferminze ersetzt haben, epfohlen. Geschmacklich hervorragend.
Aber das Quetschen im Shaker – ich habe es mit einer Gabel ausprobiert – hat so gar nicht gut funktioniert. War ein grauenhaftes Gemansche und hat in der Küche eine elende Sauerei erzeugt…
Mein Fazit: Geschmack: sehr, sehr lecker, frisch und sommerlich. Zubereitung: Lieber die Erdbeeren zuerst mit dem Pürierstab zerkleinern und das Püree in den Shaker geben. So werde ich das zukünftig auch machen… 😉
Zutaten
1 Teil (50 ml) Licor 43
1 Teil (50 ml) Vodka
120 g Erdbeeren
Saft einer halben Limette
5 Blatt frische Pefferminze
1 Limettenspalte
Eiswürfel
Zubereitung
Die Erdbeeren zusammen mit dem Limettensaft pürieren (oder auch im Shaker zerdrücken – wie oben beschrieben, ist das für die Zukunft nicht meine erste Wahl… 😉 ).
Drei Blatt der Pfefferminze im Shaker zerdrücken und mit Vodka aufgießen. Den Licor 43, sowie das Erdbeer-Püree hinzugeben und zusammen mit zwei Eiswürfeln kräftig schütteln.
Ein Glas mit Eis, Limettenspalte und den restlichen Pfefferminzblättern versehen. Den Cocktail eingießen und eisgekühlt servieren.
Weiterführende Informationen und Rezepte gibt es auf der Homepage http://www.licor43.de/.
Kommentar verfassen