Ich liebe Pizza! Aber wie macht man eine vegane Pizza? Auf den Käse einfach verzichten? Geht natürlich. Aber ist dann eher ein belegtes Pizzabrot. Was natürlich auch köstlich, aber nun einmal nicht dasselbe ist. Nun habe ich eine Alternative zu Käse ausprobiert, die optisch perfekt und geschmacklich schon sehr nah herankommt: Eine Mischung aus Sojacreme,... Weiterlesen →
Klare Suppe mit Champignon-Klößchen
Mit den Champignons und den frischen Kräutern schmeckt diese Suppe schön nach Frühling. Außerdem kann man die Suppe gut im Vorfeld vorbereiten. Entweder ein paar Stunden vorher oder auch schon am Vortag. Bereitet man sie schon am Tag davor zu, dann sollte man die kleinen Knödel mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewaren. Zutaten für 4 Personen:... Weiterlesen →
Süß-Saures Wok-Gemüse mit Reis
Wie gestern schon erzählt, habe ich am Wochenende eine Ente mit Wok-Gemüse zubereitet. Dieses Rezept lässt sich aber auch, einfach so, als Hauptgericht, oder mit Huhn, Rind beziehungsweise Schweinefleisch ergänzen. Da sind dem Koch keinerlei Grenzen gesetzt... 😉 Zutaten für 6-8 Portionen: 2 Paprika 2 Zwiebeln 1 Suppengemüse, frisch 1 Dose schwarze Bohnen 1 Glas... Weiterlesen →
Gemüsesticks mit Tomaten-Joghurt-Dip
Sie passen zum gemütlichen Fernsehabend, wie auf jede Feier. Alternativ kann man sie auch einfach als leichte Mahlzeit genießen. Den Joghurt-Dip bereite ich mit 3,5 % Fettgehalt zu. Mit Magerstufe schmeckt er nicht ganz so gut. Wenn man aber nur die Sticks dazu isst, hat man eigentlich schon genügend Kalorien eingespart. 😉 Zutaten: 200 g... Weiterlesen →
Tomaten-Paprika-Frittata
Eine Frittata ist eine italienische Eierspeise. Ähnlich der spanischen Tortilla oder dem französischen Omelette. Allerdings ist sie dicker als das bekannte Omelette und wird auch nicht zusammengeschlagen oder gar gefüllt serviert. Die Frittata kann man sowohl heiß, als auch kalt servieren. In Italien wird sie gerne in kleine Stücke geschnitten zum Aperitif gereicht. Die Mengen-Angaben... Weiterlesen →
Gemischte Barbecue-Kasserolle
OK, ich gebe zu, dass der Titel etwas irreführend ist. Unter Barbecue versteht man landläufig über Smokern gegrilltes Fleisch. Nun habe ich dieses Jahr mit dem Grillen nicht so wirklich Glück ... 😦 Bei schönem Wetter wollte niemand mit mir Grillen. Und an den Tagen, an denen ich es dann geplant habe, regnet es. Nun hatte... Weiterlesen →
Scharfes Thai-Curry mit Rind und Kokos an Zitronen-Basilikum-Reis
Das Thailändische Menü habe ich für insgesamt 8 Personen gekocht. Da benötigt man eine große Portion Curry, um alle satt zu bekommen. Zum einen ist es dafür erforderlich, dass man einen wirklich großen Wok besitzt und zum anderen braucht man auch relativ viel Fleisch. Das mit dem Fleisch ist so eine Sache. Für ein... Weiterlesen →
Vegetarische Frühlingsrollen
Kommen wir heute zu der letzten Vorspeise, die ich bei dem Thailändischen Abend serviert habe den vegetarischen Frühlingsrollen. In Thailand heißen sie Poh Pia Tod. Wieso heißt dieses köstliche, asiatische Gericht eigentlich Frühlingsrolle? Üblicherweise wird sie unter anderem in Thailand zu Songkran, dem Thailändischen Neujahrs-Fest, welches im April stattfindet, gereicht. Des Weiteren kommt hinzu,... Weiterlesen →
Chicorée im Schinkenmantel mit Kartoffelspalten
Zum ersten Mal habe ich roten Chicorée entdeckt. Neugierig geworden kaufte ich ihn. Allerdings muss ich gestehen, dass ich generell nicht wirklich viel Erfahrung mit Chicorée habe. Gefunden habe ich dann ein Rezept für Hellen, welches ich dann adaptiert habe. Inzwischen weiß ich, dass Roter Chicorée eine Kreuzung aus rotem Radicchio und dem weißen Chicorée... Weiterlesen →
Hühnerfrikassee auf Reis
Kauft man den Spargel direkt beim Bauern, dann hat man dort oftmals die Möglichkeit sogenannten Spargelbruch zu erwerben. Hierbei handelt es sich um Spargel, der beim Ernten oder Waschen zerbrochen ist. Auch sind hier möglicherweise die Spargel-Klassen gemischt. Aber gerade für ein Gericht wie dem Hühnerfrikassee, kann man da ruhig zuschlagen. Er ist qualitativ in... Weiterlesen →
Endlich Grillen! Huhn in der Zedernrolle
Vor einiger Zeit habe ich auf einer Grillparty ein interessantes Rezept kennen gelernt. Es handelte sich dabei um Hähnchenbrust, dass in Zedernholz eingerollt auf den Grill kam. Eine interessante und köstliche Variante. Natürlich habe ich mich gleich nach dem Rezept erkundigt und mir dieses Zedernholz zugelegt. Dieses Holz ist extra zum Grillen vorgesehen und heißt... Weiterlesen →
Spargel mit Röstkartoffeln und Sauce Hollandaise
Die Sauce Hollandaise gehört zu den Klassikern der französischen Küche. Sie ist sehr reichhaltig und besteht zum Hauptteil aus Eigelb und Butter. Sie passt sehr gut zu Fisch und wird gerne zu weißem Spargel gereicht. Man kann sie nach der Zubereitung noch durch ein Sieb passieren, wenn man die Stücke der eingekochten Schalotte entfernen möchte.... Weiterlesen →
Souvláki mit Spanakokritharaki
Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet Souvláki einfach nur Spießchen. Verwendet wird in der griechischen Küche dafür klassischerweise Schweine-, Lamm- oder Hähnchenfleisch. Das Fleisch wird einige Stunden vor der Zubereitung in einer Zitronen-Oregano-Marinade eingelegt, durch die der typische Geschmack entsteht. Ich habe die Spieße heute aus Huhn zubereitet. Kritharaki sind Reisnudeln. Man könnte meinen, dass diese... Weiterlesen →
Spaghetti à la Papa
In meinem Elternhaus kocht hauptsächlich mein Vater. Er kocht eine Bolognese-Variation, die so ganz anders schmeckt als meine. Also wollte ich einmal wissen, wie er sie kocht. Und somit habe ich ihm letztens über die Schulter gesehen und festgehalten, wie er Spaghetti zubereitet. Entsprechend ist das heutige Rezept sozusagen ein Gast-Beitrag. Denn nicht ich habe gekocht,... Weiterlesen →
Gratinierter Zucchini-Nudel-Auflauf
Zucchini gehören zu den Kürbisgewächsen. Um genau zu sein sind sie eine Unterart der Gartenkürbisse. Der Name kommt eigentlich aus dem Italienischen. Dort heißen sie zucchina, was die Verkleinerungsform von zucca ist und somit eigentlich Kleiner Kürbis bedeutet. Für dieses Rezept eignen sich besonders kleine Nudelsorten. Verwendet habe ich "Flecken", aber auch kleine Hörnchen sind... Weiterlesen →