Pizza Vegetaria OHNE und doch MIT Käse?!

Ich liebe Pizza! Aber wie macht man eine vegane Pizza?

Auf den Käse einfach verzichten? Geht natürlich. Aber ist dann eher ein belegtes Pizzabrot. Was natürlich auch köstlich, aber nun einmal nicht dasselbe ist.

Nun habe ich eine Alternative zu Käse ausprobiert, die optisch perfekt und geschmacklich schon sehr nah herankommt:

Eine Mischung aus Sojacreme, Margarine und Hefeflocken.

Um dem ganzen noch einen besonderen Reiz zu geben, habe ich die Pizza aus einem Dinkel-Vollkorn-Teig zubereitet.

Wie man die Pizza schlussendlich belegt, sei jedem selbst überlassen. Ich habe für die Sauce frische Tomaten verwendet. Hier kann man aber auch fertige Pizza-Tomaten nehmen.

Als Gemüse kamen auf meine Pizza Zucchini, Rotkohl, Paprika, Oliven und Artischocken. Kommt bei mir auch immer darauf an, was ich gerade so daheim und worauf ich Lust habe…

Zutaten für eine Pizza (ca. 30 cm Ø):


 

Pizza_vegan_2

Pizza_vegan_3

Pizza_vegan_4

Pizza_vegan_5

Pizza_vegan_6

Pizza_vegan_7

Pizza_vegan_8

Pizza_vegan_9

Pizza_vegan_10

Pizza_vegan_11

Pizza_vegan_12

Pizza_vegan_13

Pizza_vegan_14

Pizza_vegan_15

Pizza_vegan_16

… für den Teig:

100 g Dinkelmehl (Typ 630)
60 g Dinkelmehl (Typ 812)
2 TL Trockenhefe
1/4 TL Salz
1/2 TL Zucker
120 ml warmes Wasser


… für den veganen Käse:

25 g Margarine, vegan
100 ml Sojasahne
2 TL Hefeflocken
Prise Salz


… für die Sauce:

2 Tomaten
1 TL Tomatenmark
1 TL Oregano, getrocknet
1 TL Basilikum, getrocknet
1 TL Petersilie, getrocknet
1/2 TL Salz
Pfeffer


… für den Belag:

Gemüse wie zum Beispiel…

  • Zucchini
  • Brokkoli
  • Aubergine
  • Champignons
  • Artischocken
  • Oliven
  • Mais
  • Rotkohl
  • Paprika
  • Zwiebeln
  • und, und, und…

Zubereitung für den Teig:

Mehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Nach und nach das warme Wasser zugeben und mit einer Gabel unterheben.

Sobald der Teig anfängt zäh zu werden, muss er mit den Händen kräftig durchgeknetet werden.

Die Teigkugel in der Schüssel liegen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und zwei Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung für die Käse-Alternative:

Die Margarine im Wasserbad schmelzen. Anschließend die Sojasahne rasch in das geschmolzene Fett einrühren, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Die Hefeflocken mit Salz unterheben.

Zubereitung für die Sauce:

Die gewaschenen Tomaten in kleine Stücke schneiden. Zusammen mit Tomatenmark und den Gewürzen verrühren und für 5 Minuten stehen lassen.

Belegen der Pizza:

Den fertigen Teig noch einmal (mit bemehlten Händen) durchkneten und zu einem flachen Fladen formen oder auch ausrollen.

Den Teigfladen auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Die Tomatensauce darüber verteilen und glattstreichen.

Mit einem Löffel die Käse-Alternative gleichmäßig über die Tomaten geben.

Das Gemüse, dass auf die Pizza soll waschen, kleinschneiden und auf die Pizza legen.

Die Pizza bäckt im vorgeheizten Ofen bei 220° Grad Celsius, im mittleren Eischubfach 15 Minuten.

Da die Käse-Alternative etwas weicher ist, sollte die Pizza nach dem Backen noch 5 Minuten stehen gelassen werden. Dann zieht sie noch an.

Anschließend servieren und das pflanzliche Pizza-Ergebnis genießen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: