Gemischte Barbecue-Kasserolle

OK, ich gebe zu, dass der Titel etwas irreführend ist. Unter Barbecue versteht man landläufig über Smokern gegrilltes Fleisch. Nun habe ich dieses Jahr mit dem Grillen nicht so wirklich Glück…... 😦 Bei schönem Wetter wollte niemand mit mir Grillen. Und an den Tagen, an denen ich es dann geplant habe, regnet es. Nun hatte... Weiterlesen →

Rinderroulade – ein klassisches Sonntagsessen

Die Rinderrouladen zählen zu den typischen deutschen und österreichischen Sonntags-Essen. Die Zubereitung, insbesondere die Füllung kann variieren. Ich persönlich mag sie lieber ohne Essiggurke in der Mitte. Aber das ist nun wirklich Geschmackssache! In diesem Rezept habe ich stattdessen eine Hackfleisch-Debreziner-Füllung verwendet. Sehr lecker. Statt des Würstchens kann man aber selbstverständlich auch ein Gürkchen einrollen.... Weiterlesen →

Bratwurst aus der Keramikpfanne

Der Online-Versand Postenprofis war so freundlich mir ein Produkt aus ihrem Sortiment zum Testen zur Verfügung zu stellen. Es handelte sich dabei um eine Keramikpfanne der Firma Figuretta. Neben dem heutigen Rezept habe ich auch schon weitere Gerichte in dieser keramikbeschichteten Pfanne ausprobiert, die ich selbstverständlich im Laufe der nächsten Tage vorstellen werde. Entsprechend habe... Weiterlesen →

Hausgemachte Currywurst mit Pommes

Die Currywurst gehört zu den absoluten Berliner Institutionen. Wenn ich Berlin besuche zählt der Verzehr einer selbigen auch zum definitiven Muss dieses Aufenthaltes, zumindest soweit die Zeit das zulässt. Wer die Currywurst erfunden hat, ist umstritten. Vermutlich war es aber Herta Heuwer, die im September 1949 Brühwürste mit einer Tomaten-Currysauce anbot. Diesen schönen und schnellen Imbiss... Weiterlesen →

Vronis Schweinswurst im Glas

Wurst selbst herzustellen war auch für mich eine ganz neue Erfahrung. Es ist etwas Besonderes und eignet sich sehr gut als außergewöhnliches Geschenk oder Mitbringsel. Der Vorteil beim selber "wursten" ist: Man weiß ganz genau und zu 100% was drin ist. In dem Rezept verwende ich Pökelsalz. Man bekommt es günstig im Internet. Im Einzelhandel... Weiterlesen →

Proletarier Gulasch oder Kartoffelgemüse

Unter Proletariat versteht man nach Karl Marx eine neue Arbeiterklasse, die nach den zwei Weltkriegen entstanden ist. Aus dieser Zeit stammt auch dieses einfache, aber köstliche Rezept. Es ist vor allem im süddeutschen Raum zu Hause, wie viele Gerichte, die mit Essig angemacht werden. Es hat eigentlich nichts mit einem herkömmlichen Gulasch zu tun. Insbesondere,... Weiterlesen →

Vollkornnudel-Grünkohl-Auflauf

Seit ich den Grünkohl für mich entdeckt habe, probiere ich gerne immer wieder neue Rezepte aus. Und da mich meine norddeutsche Freundin, Birgit, ja ordentlich mit den Bremer Pinkel-Würsten versorgt hat, kann ich damit nun auch schön herum experimentieren. Wenn man keine Pinkel bekommt – kenne ich ja aus eigener Erfahrung – kann man stattdessen... Weiterlesen →

Heiße Hunde beißen nicht

Sie werden allerdings gerne gebissen - denn sie sind überaus köstlich... 😛 Die erste Imbissbude, die Würstchen in einem weichen Brötchen verkaufte eröffnete bereits 1871 auf Coney Island, einer Halbinsel im Staate New York. Der Name Hot Dog ist allerdings erst einige Jahre später schriftlich für die Wurstbrötchen belegt, nämlich 1895. Woher der Name ganz... Weiterlesen →

Paella de turistas

Das Reisgericht Paella gilt als eines der Nationalgerichte Spaniens. Dass Paella mit Fisch und auch noch abends zubereitet wird, ist ein typischer Touristen-Irrtum. Die Spanier bezeichnen die Fisch-Paella deswegen als Paella de turistas. Die ursprüngliche Paella aus Valencia wird eigentlich nur mit Huhn, Kaninchen und Schweinerippe – manchmal auch mit Weinbergschnecken zubereitet. Da ich aber... Weiterlesen →

Kohl Eintopf mit Würstchen

Der Winter ist die typische Zeit für heiße, dampfende Eintöpfe. Wenn es draußen kalt und nass ist, wärmen die Suppen Herz und Seele. 😛 Zutaten für 6 Portionen: Wiener Würstchen 1 kleiner Kohlkopf 1 Karotte 1 Zucchini 4 Stangen Sellerie 2 Liter Brühe Thymian Rosmarin 1 TL Worcestersauce 1 Spritzer Tabasco Den Kohlkopf halbieren und... Weiterlesen →

Schwarzwälder Vesper

Mein Liebster kommt aus dem schönen Schwabenländle. Und er tut nichts lieber als vespern. Dieses Wort darf ich hier zwar schreiben, aber bloß nicht in seiner Gegenwart aussprechen... Ich als Bayerin spreche das seiner Ansicht nach vollkommen falsch aus. Und auch nach fünf Jahren Beziehung und zungenbrecherischen Versuchen kommt mir das Wort nicht korrekt über... Weiterlesen →

Grünkohl mit Pinkel und karamellisierten Kartoffeln

Vor geraumer Zeit habe ich schon ein alternatives Rezept für Grünkohl mit Mettenden veröffentlicht. Meine liebe Freundin Birgit aus Norddeutschland schrieb mir daraufhin, dass sie diese Zubereitungsart nicht kennt. Nun war sie so freundlich, mir zum einen die von mir heiß begehrten Pinkel-Würste mit zu bringen. Ich habe im süddeutschen Raum leider vergeblich danach gesucht.... Weiterlesen →

Raclette oder der Start ins neue Jahr

Wie wohl auch in vielen anderen Haushalten gab es bei uns zum Silvester-Abend Raclette. Raclette ist eines der typischen Schweizer Nationalgerichte. Der Name Raclette leitet sich vom französischen Wort racler ab. Übersetzt bedeutet es schaben. Beim ursprünglichen Raclette wird der Raclette-Käse als Laib nahe ans Feuer gelegt, damit er schmilzt. Anschließend wird der Käse von... Weiterlesen →

Heiligabend und Blaue Zipfel

So lange ich mich zurück erinnere gab es an Heilig Abend immer einfache Gerichte. Das große Festessen fand dann immer erst zu den Weihnachtsfeiertagen statt. Da gab es dann Speisen wie Leberkäse mit Kartoffelsalat. Oder Weißwürste mit Brezen. Am liebsten hatte ich es aber, wenn es diese köstliche fränkische Spezialität Blaue Zipfel (manchmal heißen sie... Weiterlesen →

Deftiges Bauernfrühstück

Am Wochenende kann man sich auch einmal ein schönes, deftiges Frühstück gönnen. Mit Kartoffeln, Eiern und Wurst hat man alles Gute für einen erfolgreichen Start in den Tag zusammen. Zutaten für 2 Portionen: 300 g Kartoffeln 1 Zwiebel 2 Eier 1 Bockwurst Milch Schnittlauch Petersilie Salz Die Zwiebel und die Kartoffeln schälen und würfeln. Die... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: