Chinakohl soll durch die Kreuzung von Steckrübe mit dem Chinesischen Senfkohl entstanden sein und ist im Handel ganzjährig verfügbar. In China wird er Bai-Tsai genannt und ist vielseitig in der Küche verwendbar. Dieses Gericht ist im Null Komma Nix zubereitet, lecker und sättigend. Und asiatische Rezepte passen meiner Ansicht nach immer besonders gut zu den... Weiterlesen →
Curry-Taschen mit dem Bertolli Olivenöl-Spray
Vorige Woche erreichte mich ein weiteres Paket, mit einem schönen Koch-Produkt zum Testen. Dabei handelte es sich um Bertolli Olivenöl in Spraydosen. Es gibt zwei verschiedene Sorten: Zum einen Olio di Oliva, welches zum Braten und Backen geeignet ist. Genau das habe ich auch für dieses Rezept verwendet. Und zum anderen Extra Vergine, ein kaltgepresstes... Weiterlesen →
Köfte mit Sesam-Joghurt
Der Name Köfte leitet sich aus dem Persischen ab und bedeutet so viel wie Zerstampftes. Es handelt sich bei den Köfte um Hackfleisch-Bällchen, die klassischerweise gebraten oder gegrillt werden. Sie können in unterschiedlichen Größen, Formen und Gewürz-Zusammensetzungen serviert werden. Üblicherweise werden sie aus Rinder- und/oder Lammfleisch gemacht. In dem Original-Rezept wird für den Sesam-Joghurt Tahina,... Weiterlesen →
Rinderroulade – ein klassisches Sonntagsessen
Die Rinderrouladen zählen zu den typischen deutschen und österreichischen Sonntags-Essen. Die Zubereitung, insbesondere die Füllung kann variieren. Ich persönlich mag sie lieber ohne Essiggurke in der Mitte. Aber das ist nun wirklich Geschmackssache! In diesem Rezept habe ich stattdessen eine Hackfleisch-Debreziner-Füllung verwendet. Sehr lecker. Statt des Würstchens kann man aber selbstverständlich auch ein Gürkchen einrollen.... Weiterlesen →
Gefüllte Party-Specknester
Ob auf dem Party-Buffet oder doch einfach nur zum Abendessen. Diese lustigen Specknester sind immer der Hit! Zutaten für 6 Nester: 300 g Hackfleisch, gemischt 6 Scheiben Frühstücksspeck 1 Scheibe Gouda Petersilie Salz Pfeffer Eine Hand voll Petersilie waschen und klein hacken. Das Hackfleisch mit der Petersilie, Salz und Pfeffer würzen und ordentlich durchmischen. Den... Weiterlesen →
Spaghetti à la Papa
In meinem Elternhaus kocht hauptsächlich mein Vater. Er kocht eine Bolognese-Variation, die so ganz anders schmeckt als meine. Also wollte ich einmal wissen, wie er sie kocht. Und somit habe ich ihm letztens über die Schulter gesehen und festgehalten, wie er Spaghetti zubereitet. Entsprechend ist das heutige Rezept sozusagen ein Gast-Beitrag. Denn nicht ich habe gekocht,... Weiterlesen →
Gebackene Feta-Tartar-Kartoffeln
Diese köstlichen Kartoffeln werden vor dem Servieren mit frischer Gartenkresse abgerundet. Sie hat einen leicht scharfen, an Meerrettich erinnernden Geschmack und eignet sich auch besonders gut für Salate. Zutaten für 2 Portionen: 3 mittelgroße Kartoffeln 250 g Tartar 200 g Feta 1 Bund Lauchzwiebeln 200 g Cocktailtomaten 1 EL Tomatenmark Salz Pfeffer Gartenkresse Die Kartoffeln... Weiterlesen →
Vronis Schweinswurst im Glas
Wurst selbst herzustellen war auch für mich eine ganz neue Erfahrung. Es ist etwas Besonderes und eignet sich sehr gut als außergewöhnliches Geschenk oder Mitbringsel. Der Vorteil beim selber "wursten" ist: Man weiß ganz genau und zu 100% was drin ist. In dem Rezept verwende ich Pökelsalz. Man bekommt es günstig im Internet. Im Einzelhandel... Weiterlesen →
Delikate Erdnuss-Hackbällchen
Erdnüsse zählen eigentlich, botanisch gesehen, zu den Nüssen. Es sind Hülsenfrüchte. Man könnte sie also eigentlich eher mit Bohnen, als mit Mandeln vergleichen. Interessant ist, dass die englischsprachigen Länder die Bezeichnung eher getroffen haben. Das Wort peanut bedeutet wortwörtlich übersetzt nämlich Erbsennuss. Dieses Rezept, ist von den Gewürzen her asiatisch angehaucht. Man kann aus diesem... Weiterlesen →
Lahmacun oder auch Pizza auf Türkisch
Lahmacun ist ein traditioneller, türkischer Imbiss. Bei uns wird er auch häufig als türkische Pizza bezeichnet. Der Name Lahmacun kommt aus dem Altaramäischen: Lahm am dschun und bedeutet so viel wie Fleisch mit Teig. Verwendet man die fertigen Weizenfladen, ist das ein Gericht, das im Null Komma Nix zubereitet ist. Dazu kann man einen gemischten... Weiterlesen →
Liebenswerter Valentinssalat
Der Valentinstag ist vermutlich (mal wieder nicht wirklich belegt) auf Valentin von Terni, einem christlichen Märtyrer zurückzuführen. Dieser italienische Bischoff traute Paare, die nicht hätten heiraten dürfen. Nämlich Soldaten, die laut Befehl des Kaisers hätten unverheiratet bleiben sollen. Zu diesen Vermählungen schenkte Valentin, laut Überlieferung, den Paaren Blumen aus seinem Garten. Am 14. Februar 269... Weiterlesen →
Gefüllte Pfannkuchen mit Sauce Béchamel
Vor ein paar Tagen habe ich das Rezept für Pfannkuchen vorgestellt. Dort erwähnte ich bereits, dass ich bei Pfannkuchen gerne ein paar mehr mache, um sie dann mit Hackfleisch zu füllen. Um einmal etwas Neues auszuprobieren, habe ich die Pfannkuchen dieses Mal mit Puten-Hackfleisch gefüllt. Es schmeckt ungewöhnlich, aber sehr lecker. Und zusammen mit einer... Weiterlesen →
Spaghetti alla Bolognese
Dieses in Deutschland sehr populäre Nudel-Gericht stammt ursprünglich aus dem norditalienischen Bologna. Für diese Sauce alla Bolognese gibt es wahrscheinlich wieder hunderte von Varianten. Heute möchte ich vorstellen, wie ich sie am liebsten zubereite. Zutaten für 4 Personen: 400 g Spaghetti 400 g Rinderhackfleisch 2 kleine Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Karotte 500 ml passierte Tomaten... Weiterlesen →
Winterliche Wirsingrouladen
Kohl ist eines der typischen Wintergerichte. Gerade Wirsing eignet sich für den Winter besonders, da er Frostunempfindlich ist und auf den Feldern stehen bleiben kann. Als ich noch jünger und kochunerfahren war, bildete ich mir ein, dass ich dringend einen Spaghetti-Topf brauche. Das ist ein ganz hoher Topf, der mit einem Metallsieb ausgestattet ist. Das... Weiterlesen →
Zitronen-Klopse auf Curry-Reis
Letztens kam mein Freund an und meinte, er hätte ein Rezept für Königsberger Klopse und das müsse ich doch mal machen. Meine erste Reaktion "Tolle Idee!". Meine zweite Reaktion "Ich wusste gar nicht, dass Du Kapern magst ". Die Antwort darauf war: "Nee, da dürfen auch keine Kapern rein!" - Hmmm... meiner Ansicht nach, macht das... Weiterlesen →