OK, ich gebe zu, dass der Titel etwas irreführend ist. Unter Barbecue versteht man landläufig über Smokern gegrilltes Fleisch. Nun habe ich dieses Jahr mit dem Grillen nicht so wirklich Glück ... 😦 Bei schönem Wetter wollte niemand mit mir Grillen. Und an den Tagen, an denen ich es dann geplant habe, regnet es. Nun hatte... Weiterlesen →
Grillteller ohne zu Grillen???
Was war das heute für ein sensationelles Wetter? Traumhaft! Absolutes Grillwetter!!! So kam mir am frühen Nachmittag, während ich im Büro saß, ein Bild in den Kopf. Und zwar eines saftigen Schweinenackensteaks! Mir lief das Wasser im Munde zusammen. Nun musste ich leider feststellen, wie schwierig es ist an einem Dienstag, spontan einen Grill-Abend auf... Weiterlesen →
Pfiffiges Röstzwiebel-Schnitzel
Dass man Schnitzel panieren kann ist ja nun nichts Neues. Auch kenne ich aus einigen Restaurants diese Knusper-Panade, in die Cornflakes gemengt wird. Aber die Idee mit den Röstzwiebeln war mir neu. Die Grundidee, wenn auch das Rezept anders war, habe ich vor einiger Zeit in einem Koch-Magazin entdeckt. Ich fand das ebenso interessant wie pfiffig... Weiterlesen →
Pfannengyros mit Tomaten-Paprika-Reis
Das Wort Gyros heißt übersetzt eigentlich Kreisel oder Runde. Die gleichnamige Bezeichnung des Gerichtes leitet sich von daher ab, da das Fleisch an einem sogenannten Drehspieß zubereitet wird. Lange Zeit dachte ich, dass man selber zu Hause kein typisches Gyros zubereiten kann. Eben, wegen des fehlenden Drehspießes. Das stimmt aber nicht. Mit dem richtigen Fleisch... Weiterlesen →
Vronis Schweinswurst im Glas
Wurst selbst herzustellen war auch für mich eine ganz neue Erfahrung. Es ist etwas Besonderes und eignet sich sehr gut als außergewöhnliches Geschenk oder Mitbringsel. Der Vorteil beim selber "wursten" ist: Man weiß ganz genau und zu 100% was drin ist. In dem Rezept verwende ich Pökelsalz. Man bekommt es günstig im Internet. Im Einzelhandel... Weiterlesen →
Krautkrapfen aus dem Oberland
Dieses schwäbische Rezept habe ich von der Großmutter meines Freundes bekommen. Es ist ein klassisches und deftiges Gericht für die kalte Jahreszeit. Man muss bei der Zubereitung etwas aufpassen, dass die Krapfen nicht aufreißen. Wenn es doch passiert, tut das dem Geschmack keinen Abbruch. Sie sehen dann nur nicht so vollkommen aus. Was mich vor... Weiterlesen →
Süß-Scharfes Asia-Kotelette mit Mie-Nudeln
Bei diesem Gericht handelt es sich um eine außergewöhnliche Kombination, die man so wahrscheinlich in keinem asiatischen Land bekommen wird. Das macht es eigentlich umso raffinierter. 😉 Die Firma Heinz ließ mir eine Auswahl an scharfen Saucen zukommen, die ich in den vergangenen Tagen ausgiebig gekostet und verkocht habe. Aus diesem Grunde, werde ich im... Weiterlesen →
Mediterranes Schweinefilet im Blätterteigmantel
Im Mittelmeerraum hat sich eine ganz eigene Art der Gastronomie entwickelt die mediterrane Küche. Sie hat einige unverkennbare geschmackliche Komponenten, wie Tomaten und Olivenöl. Bei den Fleischsorten gibt es regionale Unterschiede. Schweinefleisch wird beispielsweise nur in den christlich orientierten Ländern in der Küche verwendet. Zutaten für 6 Portionen: 500-600 g Schweinefilet 1 Packung Blätterteig... Weiterlesen →
Pfefferrahm-Geschnetzeltes mit Kartoffelknödeln
Heute möchte ich mal wieder ein Rezept mit einem Produkt vorstellen, dass ich testen durfte. Die Firma Alpro war so freundlich mir Soja-Kochcrème Cuisine zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen. Diese Crème ist eine pflanzliche Alternative zu Sahne oder Crème Fraiche. Mit 17 % Fett-Anteil kommt sie im Vergleich zu Sahne relativ leicht daher. Die... Weiterlesen →
Schweine-Kotelette mit Erbsen-Püree
Ein Kotelette ist ein Fleischstück aus der Rippe und enthält üblicherweise noch Knochen. Beim Schwein ist zusätzlich außen noch eine Fettschicht enthalten. Beides sollte man vor der Zubereitung nicht entfernen, da es dem Geschmack dient. Wenn man das Fett nicht essen mag, sollte man es lieber erst am Teller abschneiden. Üblicherweise werden Kotelettes gebraten oder... Weiterlesen →
Fenchel-Kartoffeln mit Fleischspieß
Heute möchte ich Dir, lieber Leser, eine schöne Beilage vorstellen: Es handelt sich dabei um diese köstlichen Fenchel-Kartoffeln. Die Fleischspieße habe ich in diesem Fall nicht selber gemacht. Unter der Woche habe ich für solche Dinge nicht immer Zeit. Bin schließlich voll berufstätig, koche, blogge und gehe auch noch zum Sport Aber es ist meiner... Weiterlesen →
Münchner Krustenbraten mit Dunkelbiersauce
Ein schöner Schweinsbraten mit Kruste und dieser köstlichen Dunkelbiersauce gehört für mich einfach zum Leben dazu. Da ich in München aufgewachsen bin, ist das einfach das traditionelle Sonntagsessen. Den Schweinebraten isst man frisch und heiß. Sollten noch Reste übrig bleiben, isst man diese kalt, z.B. auf Brot mit Meerrettich. Beim Aufwärmen verändert sich der Geschmack... Weiterlesen →
Wiener Schnitzel oder doch Schnitzel "Wiener Art"?
Das Wiener Schnitzel ist eine Spezialität, die noch aus der österreichischen Kaiserzeit stammt. Wie genau es entstanden ist, ist nicht eindeutig belegt. Es gibt zwei bekannte Theorien, die aber geschichtlich nicht einwandfrei nachzuvollziehen sind. Die eine Geschichte besagt, dass das Wiener Schnitzel vom Costoletta alla milanese abgeleitet wurde. Graf Radetzky (sein voller Name lautete übrigens... Weiterlesen →
Zigeuner-Geschnetzeltes mit Reis
Häufig ist es nicht unbedingt klar, wo der Unterschied zwischen einem Gulasch und einem Geschnetzelten liegt. Bei Geschnetzeltem wird ein kurzfaseriges Fleisch, wie Schnitzel oder auch Filet verwendet. Es wird in kleine Streifen geschnitten und muss auch nur kurz angebraten werden. Für Gulasch hingegen wird ein langfaseriges Fleisch aus Schulter oder Brust verwendet. Es muss... Weiterlesen →
Von Schwammerl-Saucen und Jägerschnitzeln
Mit Veröffentlichung der Semmelknödel wurde ich gebeten, ein Rezept für eine Pilzsauce zu veröffentlichen. Da ich die Gerichte, die ich vorstelle, ja vorkoche und fotografiere und nun grade die letzten Tage jede Menge Semmelknödel hatte, kombiniere ich die Sauce heute mit einem Jägerschnitzel und hausgemachten Spätzle. Zutaten für 1/2 Liter Sauce: 2 EL Butter oder... Weiterlesen →