Süß-Saures Wok-Gemüse mit Reis

Wie gestern schon erzählt, habe ich am Wochenende eine Ente mit Wok-Gemüse zubereitet. Dieses Rezept lässt sich aber auch, einfach so, als Hauptgericht, oder mit Huhn, Rind beziehungsweise Schweinefleisch ergänzen. Da sind dem Koch keinerlei Grenzen gesetzt... 😉 Zutaten für 6-8 Portionen: 2 Paprika 2 Zwiebeln 1 Suppengemüse, frisch 1 Dose schwarze Bohnen 1 Glas... Weiterlesen →

Scharfes Thai-Curry mit Rind und Kokos an Zitronen-Basilikum-Reis

Das Thailändische Menü habe ich für insgesamt 8 Personen gekocht. Da benötigt man eine große Portion Curry, um alle satt zu bekommen. Zum einen ist es dafür erforderlich, dass man einen wirklich großen Wok besitzt – und zum anderen braucht man auch relativ viel Fleisch. Das mit dem Fleisch ist so eine Sache. Für ein... Weiterlesen →

Hühnerfrikassee auf Reis

Kauft man den Spargel direkt beim Bauern, dann hat man dort oftmals die Möglichkeit sogenannten Spargelbruch zu erwerben. Hierbei handelt es sich um Spargel, der beim Ernten oder Waschen zerbrochen ist. Auch sind hier möglicherweise die Spargel-Klassen gemischt. Aber gerade für ein Gericht wie dem Hühnerfrikassee, kann man da ruhig zuschlagen. Er ist qualitativ in... Weiterlesen →

Veganer Mandelmilchreis mit warmen Aprikosen

Mandelmilch ist eine geschmackvolle Alternative für Menschen mit Laktose-Unverträglichkeit. Die Firma Alpro war so freundlich mir ihren Mandeldrink zum Testen zur Verfügung zu stellen. Die Mandelmilch pur schmeckt leicht süßlich-nussig und lässt sich nicht nur zum Kochen verwenden, sondern ist auch so ein wahrer Genuss. Sizilien ist übrigens bekannt für ihre Mandelmilch. Dort wird sie dann Latte di Mandorla... Weiterlesen →

Apfel-Curry-Relish zu Fischstäbchen mit Reis

Ein Relish ist eine Sauce aus Obst und oder Gemüse. Gerne enthält sie noch kleine Stücke der verwendeten Komponenten. Eigentlich bin ich ja nicht so der Fan von Convenience-Produkten. Allerdings liebe ich Fischstäbchen…... Und die selbstgemachten schmecken zwar auch fein, aber doch ganz anders, als die aus der Tiefkühltruhe…... Sündigen ist doch ab und zu mal... Weiterlesen →

Grüner Spargel auf Schinken-Risotto

Der Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel besteht in der Art des Anbaus. Der Weiße, sogenannte Bleichspargel, wächst unter der Erde und der Grüne darüber. Durch das Sonnenlicht betreibt der Spargel dann Photosynthese und wird grün. Er enthält dadurch auch wesentlich mehr Vitamin C, als der Weiße. Früher habe ich ausschließlich den weißen Spargel gegessen.... Weiterlesen →

Tofu-Gemüse-Pfanne mit Reis

Tofu stammt ursprünglich aus China und hat sich von dort über ganz Asien ausgebreitet. Die Herstellung ist nahe verwandt mit dem Verfahren der Käseproduktion. Dazu wird die Gerinnung der Sojamilch (z.B. durch das Hinzufügen von Zitronensäure) eingeleitet. Tofu gibt es in verschiedenen Konsistenzen. Bei uns ist die gepresste, ziemlich trockene Variante am häufigsten im Handel... Weiterlesen →

Pfannengyros mit Tomaten-Paprika-Reis

Das Wort Gyros heißt übersetzt eigentlich Kreisel oder Runde. Die gleichnamige Bezeichnung des Gerichtes leitet sich von daher ab, da das Fleisch an einem sogenannten Drehspieß zubereitet wird. Lange Zeit dachte ich, dass man selber zu Hause kein typisches Gyros zubereiten kann. Eben, wegen des fehlenden Drehspießes. Das stimmt aber nicht. Mit dem richtigen Fleisch... Weiterlesen →

Paella de turistas

Das Reisgericht Paella gilt als eines der Nationalgerichte Spaniens. Dass Paella mit Fisch und auch noch abends zubereitet wird, ist ein typischer Touristen-Irrtum. Die Spanier bezeichnen die Fisch-Paella deswegen als Paella de turistas. Die ursprüngliche Paella aus Valencia wird eigentlich nur mit Huhn, Kaninchen und Schweinerippe – manchmal auch mit Weinbergschnecken zubereitet. Da ich aber... Weiterlesen →

Garam Masala Hähnchen Curry

Garam Masala ist eine, aus Indien stammende Gewürzmischung. Die traditionelle Mischung soll nach ayurvedischer Heilkunst den Körper erhitzen. Im gut sortierten Supermarkt, kann man die Mischung fertig kaufen. Diese Variante ist relativ scharf. Wer es nicht so scharf mag oder verträgt, der sollte die Chilischote halbieren und/oder die Kerne herauskratzen. Die Schärfe steckt nämlich in... Weiterlesen →

Zucchini-Risotto mit gebratenen Tomaten

Das Reisgericht namens Risotto stammt aus Norditalien. Man verwendet dafür rundkörnigen, relativ stärkehaltigen Reis. Dadurch entsteht die Sämigkeit dieser Spezialität. Die Reiskörner sollten optimaler Weise in der Mitte noch Bissfest sein. Das Geheimnis eines Risottos liegt im Rühren. Wird es stetig gerührt, brennt nichts an und das Risotto gelingt garantiert. 🙂 Um während der Zubereitung... Weiterlesen →

Zitronen-Klopse auf Curry-Reis

Letztens kam mein Freund an und meinte, er hätte ein Rezept für Königsberger Klopse und das müsse ich doch mal machen. Meine erste Reaktion "Tolle Idee!". Meine zweite Reaktion "Ich wusste gar nicht, dass Du Kapern magst…". Die Antwort darauf war: "Nee, da dürfen auch keine Kapern rein!" - Hmmm... meiner Ansicht nach, macht das... Weiterlesen →

Bifteki mit Tomatenreis

An diesen trüben Herbsttagen kann man sich mit einem schönen, griechischen Essen die Sonne an den Tisch holen! 😀 Bifteki sind mit Feta gefüllte Hacksteaks. Unter Feta versteht man einen, in Salzlake gereiften, Schafs- bzw. Ziegenkäse. Die Europäische Kommission geht sogar so weit, dass nur noch Schafskäse, der auf dem griechischen Festland oder der Insel... Weiterlesen →

Zigeuner-Geschnetzeltes mit Reis

Häufig ist es nicht unbedingt klar, wo der Unterschied zwischen einem Gulasch und einem Geschnetzelten liegt. Bei Geschnetzeltem wird ein kurzfaseriges Fleisch, wie Schnitzel oder auch Filet verwendet. Es wird in kleine Streifen geschnitten und muss auch nur kurz angebraten werden. Für Gulasch hingegen wird ein langfaseriges Fleisch aus Schulter oder Brust verwendet. Es muss... Weiterlesen →

Gefüllte Auberginen mit Tomatensauce

Ist meine bessere Hälfte außer Haus, werden sofort Auberginen gekauft. Die kann er nämlich nicht so sonderlich leiden…... 😦 Das kann ich persönlich überhaupt nicht verstehen. Diese lila Eierfrüchte könnte ich Kiloweise essen. Und die gefüllte Variante mag ich ganz besonders! Und von einer Aubergine kann ich dann locker zwei Tage lang satt werden. :-P... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: