Salbei gehört zur Gattung der Lippenblütler. Der lateinische Name „Salvia“ leitet sich von „salvare“ ab, was so viel wie „heilen“ heißt. Salbei ist nicht nur ein sehr köstliches Gewürz, es wird auch viel in der Heilkunde eingesetzt. Salbei spricht man gute Wirkungen in der Atemwegs- und Rachenraumgegend zu. Die ätherischen Öle erleichtern die Atmung und... Weiterlesen →
Puten-Rollbraten mit Sonnenweizen und glasierten Möhrchen
Das Geheimnis bei einem Rollbraten ist, dass die Putenbrust erst einmal aufgeschnitten werden muss. Dann wird sie gefüllt und zusammengeschnürt. Wer sich nicht traut, die Brust selber aufzuschneiden, kann das auch beim Metzger direkt machen lassen. Wirklich schwierig ist das Aufschneiden allerdings nicht. Man schneidet die Brust etwa zwei Zentimeter von der Unterseite ein - bis... Weiterlesen →
Die Pfifferlinge sind los…
Oh, wie schön - die Zeit der Pfifferlinge ist wieder gekommen… was für wunderbare Pilze!!! Nun, ich gebe es zu - Pfifferlinge benötigen einen hohen zeitlichen Aufwand, da sie sehr Putz-Intensiv sind. Aber dafür schmecken sie halt auch einfach göttlich!!! 😛 Der Name Pfifferling stammt übrigens aus dem mittelhochdeutschen und kam durch seinen unverkennbaren, leicht... Weiterlesen →
Hühnerfrikassee auf Reis
Kauft man den Spargel direkt beim Bauern, dann hat man dort oftmals die Möglichkeit sogenannten Spargelbruch zu erwerben. Hierbei handelt es sich um Spargel, der beim Ernten oder Waschen zerbrochen ist. Auch sind hier möglicherweise die Spargel-Klassen gemischt. Aber gerade für ein Gericht wie dem Hühnerfrikassee, kann man da ruhig zuschlagen. Er ist qualitativ in... Weiterlesen →
Spargel mit Röstkartoffeln und Sauce Hollandaise
Die Sauce Hollandaise gehört zu den Klassikern der französischen Küche. Sie ist sehr reichhaltig und besteht zum Hauptteil aus Eigelb und Butter. Sie passt sehr gut zu Fisch und wird gerne zu weißem Spargel gereicht. Man kann sie nach der Zubereitung noch durch ein Sieb passieren, wenn man die Stücke der eingekochten Schalotte entfernen möchte.... Weiterlesen →
Lachs im Teigmantel mit Dillsauce
Lachsfische gehören zu der Gattung der Salmo. Interessant ist, dass Lachse zwischen Salz- und Süßwasser wechseln. Zum Laichen wandern sie Flussaufwärts und überwinden dabei sogar kleinere Wasserfälle. Das Orange-Rosafarbene Fleisch des Lachses ist ganz besonders reich an Omega3-Fettsäuren, die zu den ungesättigten Fettsäuren zählen. Diese Fette sind für den Menschen Lebensnotwendig, können aber nicht von... Weiterlesen →
Bärlauch-Nudeln mit Ziegenkäse
Vor einiger Zeit sendete die Firma Burks Nudeln mir ein Paket mit verschiedenen Nudeln zu. Über das Unternehmen und eine der Sorten habe ich schon in dem Rezept der Rilli Nudeln berichtet. Eine weitere Sorte in dem Paket waren Bärlauch-Nudeln. Sie haben eine schöne, grüne Färbung und schmecken delikat. Der Bärlauch-Geschmack ist fein und nicht... Weiterlesen →
Schwäbischer Zwiebelrostbraten
Dass mein Freund aus dem Stuttgarter Raum stammt, habe ich bestimmt schon einmal erzählt. Und so liebt er, wie auch die meisten Schwaben, ein gut abgehangenes Rumpsteak. Für einen Zwiebelrostbraten müssen die etwa zwei Zentimeter dicken Fleischscheiben so lange schmoren, bis sie völlig durchgegart und ganz weich gebraten sind. In Restaurants bekommt man den Zwiebelrostbraten... Weiterlesen →
Pfefferrahm-Geschnetzeltes mit Kartoffelknödeln
Heute möchte ich mal wieder ein Rezept mit einem Produkt vorstellen, dass ich testen durfte. Die Firma Alpro war so freundlich mir Soja-Kochcrème Cuisine zum Ausprobieren zur Verfügung zu stellen. Diese Crème ist eine pflanzliche Alternative zu Sahne oder Crème Fraiche. Mit 17 % Fett-Anteil kommt sie im Vergleich zu Sahne relativ leicht daher. Die... Weiterlesen →
Feines Kalbsfrikassee mit Bandnudeln
Frikassee wird aus hellem Fleisch gemacht. Aus diesem Grund eignet sich Huhn und Kalb besonders gut dafür. Es ist ein feines, leicht verdauliches Essen. Für ein Kalbsfrikassee verwendet man bevorzugt ein Stück von der Brust. Kalbfleisch lässt sich nicht so leicht schneiden, wie Hähnchen. Aus diesem Grunde, kann man es direkt vom Metzger schnetzeln lassen. Die nette... Weiterlesen →
Zucchini-Risotto mit gebratenen Tomaten
Das Reisgericht namens Risotto stammt aus Norditalien. Man verwendet dafür rundkörnigen, relativ stärkehaltigen Reis. Dadurch entsteht die Sämigkeit dieser Spezialität. Die Reiskörner sollten optimaler Weise in der Mitte noch Bissfest sein. Das Geheimnis eines Risottos liegt im Rühren. Wird es stetig gerührt, brennt nichts an und das Risotto gelingt garantiert. 🙂 Um während der Zubereitung... Weiterlesen →
Zitronen-Klopse auf Curry-Reis
Letztens kam mein Freund an und meinte, er hätte ein Rezept für Königsberger Klopse und das müsse ich doch mal machen. Meine erste Reaktion "Tolle Idee!". Meine zweite Reaktion "Ich wusste gar nicht, dass Du Kapern magst ". Die Antwort darauf war: "Nee, da dürfen auch keine Kapern rein!" - Hmmm... meiner Ansicht nach, macht das... Weiterlesen →
Käse-Lauch-Tatar-Suppe
Aufgrund des intensiven Geschmacks, wird Lauch in der Küche nicht nur als Gemüse sondern auch als Gewürz verwendet. Gerade diese Würze macht die Suppe zu einem ganz besonderen Erlebnis. Damit der Eintopf nicht zu Kalorienreich wird, bereite ich sie mit fettreduziertem Käse und magerem Tatar zu. Man kann sie alternativ oder auch zusätzlich erkalten lassen... Weiterlesen →
Heiligabend und Blaue Zipfel
So lange ich mich zurück erinnere gab es an Heilig Abend immer einfache Gerichte. Das große Festessen fand dann immer erst zu den Weihnachtsfeiertagen statt. Da gab es dann Speisen wie Leberkäse mit Kartoffelsalat. Oder Weißwürste mit Brezen. Am liebsten hatte ich es aber, wenn es diese köstliche fränkische Spezialität Blaue Zipfel (manchmal heißen sie... Weiterlesen →
Winterliches Apfelmus
Von Omas Äpfeln aus dem Garten waren noch welche übrig. Diese restlichen Äpfel waren inzwischen nicht mehr so schön, dass ich sie roh noch essen mag. Da habe ich mir gedacht, die restlichen koche ich nun ein und mache ein schönes Apfelmus daraus. Das hält sich dann ein paar Wochen und ich kann es in Einzel-Portionen... Weiterlesen →