Bei diesem Rezept handelt es sich um eine so göttlich schmeckende Vorspeise, dass einem Hören und Sehen vergeht. Die Kombination der einzelnen Zutaten vermischt sich im Mund zu einer wahren Explosion. Seit ich diese köstlichen Feigen das erste Mal gegessen habe, muss ich sie immer zubereiten, wenn ich beim Einkaufen frische Feigen sehe. Feigen sind... Weiterlesen →
Schinkenchips mit Melone
Heute möchte ich mal wieder einen tollen Partykracher vorstellen! Dieses Rezept ist so simpel und dennoch werden die Gäste dermaßen überrascht sein Den italienischen Klassiker Parmaschinken mit Melone kennt ja so ziemlich jeder. Aber diese Schinkenchips, auf denen man dann die Melonenwürfelchen drapiert und in den Mund schiebt Das ist einfach sensationell und ein richtig... Weiterlesen →
Croque Monsieur – ein Sandwich aus Paris
In Frankreich werden Sandwiches klassischerweise Croque genannt. Das leitet sich von croquer ab, was so viel wie beißen bedeutet. Gerne wird das Brot auch noch mit Béchamel-Sauce begossen. In Deutschland bezeichnete Croques unterscheiden sich meist von den französischen Originalen. Croque Monsieur ist übrigens eines der ersten Rezepte, die ich schon als Kind alleine zubereitet habe. Und... Weiterlesen →
Hûgo, Sprizz und Rahmfleckerln
Heute hatte ich die große Freude, zwei Produkte der Marke LIGHT live zu testen. Falls Du, lieber Leser, LIGHT live nicht kennst, es handelt sich hierbei um alkoholfreien Sekt. LIGHT live wird von der Sektkellerei Schloss Wachenheim AG produziert. Den Sekt kenne und kaufe ich schon länger. Nun habe ich aber zwei interessante neue Produkte... Weiterlesen →
Chicorée im Schinkenmantel mit Kartoffelspalten
Zum ersten Mal habe ich roten Chicorée entdeckt. Neugierig geworden kaufte ich ihn. Allerdings muss ich gestehen, dass ich generell nicht wirklich viel Erfahrung mit Chicorée habe. Gefunden habe ich dann ein Rezept für Hellen, welches ich dann adaptiert habe. Inzwischen weiß ich, dass Roter Chicorée eine Kreuzung aus rotem Radicchio und dem weißen Chicorée... Weiterlesen →
Flammkuchen-Zweierlei
Flammekueche wurde er im Elsässer Dialekt ursprünglich genannt. Früher wurde am Backtag der restliche Brotteig mit den Flammkuchen verwertet. Des Weiteren hatten die dünnen, köstlichen Fladen den Vorteil, dass man damit die Hitze des Steinofens prüfen konnte. Der Name rührt daher, dass diese Öfen mit Holzscheiten und somit offenen Flammen beheizt wurden. Aber auch im... Weiterlesen →
Spargel mit Röstkartoffeln und Sauce Hollandaise
Die Sauce Hollandaise gehört zu den Klassikern der französischen Küche. Sie ist sehr reichhaltig und besteht zum Hauptteil aus Eigelb und Butter. Sie passt sehr gut zu Fisch und wird gerne zu weißem Spargel gereicht. Man kann sie nach der Zubereitung noch durch ein Sieb passieren, wenn man die Stücke der eingekochten Schalotte entfernen möchte.... Weiterlesen →
Prosciutto di Parma e melone
Melone mit Parmaschinken ist eines der simpelsten Rezepte der Welt. Und dennoch ist es ein solch unglaubliches Geschmacks-Erlebnis! Man schiebt sich einen Bissen davon in den Mund und es ist süß und salzig und saftig es schmeckt nach Sommer, nach Urlaub, nach Meer und Strand Schlichtweg Ferien für den Mund! Parmaschinken stammt aus der italienischen... Weiterlesen →
Spaghetti à la Papa
In meinem Elternhaus kocht hauptsächlich mein Vater. Er kocht eine Bolognese-Variation, die so ganz anders schmeckt als meine. Also wollte ich einmal wissen, wie er sie kocht. Und somit habe ich ihm letztens über die Schulter gesehen und festgehalten, wie er Spaghetti zubereitet. Entsprechend ist das heutige Rezept sozusagen ein Gast-Beitrag. Denn nicht ich habe gekocht,... Weiterlesen →
Grüner Spargel auf Schinken-Risotto
Der Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel besteht in der Art des Anbaus. Der Weiße, sogenannte Bleichspargel, wächst unter der Erde und der Grüne darüber. Durch das Sonnenlicht betreibt der Spargel dann Photosynthese und wird grün. Er enthält dadurch auch wesentlich mehr Vitamin C, als der Weiße. Früher habe ich ausschließlich den weißen Spargel gegessen.... Weiterlesen →
Fischnuggets mit Kartoffelspiralen und Schinkentalern
Vor ein paar Wochen war ich mal wieder auf der Handwerksmesse. Dort gibt es immer schöne und kreative Koch-Utensilien, die ich mir gerne ansehe. Dinge, die mich besonders faszinieren, nehme ich dann auch gerne mit. An einem italienischen Messer-Stand wurde ein Produkt namens "Riccioli" vorgeführt. Das ist ein Instrument, mit dem man Spiralen aus Gemüse... Weiterlesen →
Prager Schinken auf Wurzelgemüse
Prager Schinken (Praská unka) ist ein traditionelles Hauptgericht aus der Böhmischen Küche. Es handelt sich hierbei um einen Kochschinken bzw. Pökelbraten. Heute möchte ich die traditionelle Zubereitungsart auf Wurzelgemüse mit Madeirasauce vorstellen. Falls Du, lieber Leser, Dich nun fragst Madeirasauce? Das klingt eigentlich nicht Tschechisch., dann muss ich Dir Recht geben. Madeira stammt nämlich aus... Weiterlesen →
Monte Cristo Sandwich
Das Monte Cristo Sandwich ist ein in Ei gewendeter, frittierter Schinken-Toast. Er stammt aus den 30er-Jahren und ist eine amerikanische Abwandlung des französischen Croque Monsieur. Alternativ zu Schinken wird er manchmal auch mit geschnittenem Truthahn serviert. Zutaten für 2 Personen: 6 Scheiben Toastbrot 3 Scheiben Schmelzkäse 3-6 Scheiben Schinken Dijon-Senf 2 Eier Milch Butter Salz... Weiterlesen →
Schwarzwälder Vesper
Mein Liebster kommt aus dem schönen Schwabenländle. Und er tut nichts lieber als vespern. Dieses Wort darf ich hier zwar schreiben, aber bloß nicht in seiner Gegenwart aussprechen... Ich als Bayerin spreche das seiner Ansicht nach vollkommen falsch aus. Und auch nach fünf Jahren Beziehung und zungenbrecherischen Versuchen kommt mir das Wort nicht korrekt über... Weiterlesen →
Puten Cordon Bleu
Das Cordon Bleu soll auf einem Bremer Ozeandampfer, der Richtung USA unterwegs war, von einem Walliser Küchenchef erfunden worden sein. Wirklich belegt ist das allerdings nicht. Es gibt noch weitere Legenden, die sich um das, mit Käse und Schinken gefüllte, Schnitzel ranken. Eines ist aber sicher: Das ursprüngliche Cordon Bleu wurde aus Kalbsschnitzeln bereitet. Die Puten-Variante... Weiterlesen →