Und schon ist wieder ein ganzes Jahr vergangen… Heute ist er endlich wieder da… Der vierte Oktober: Kanelbullens Dag – der Tag der Zimtschnecke… 😀 Und natürlich begehe ich ihn feierlich und ehre sie – die Zimtschnecke… 😉 Nun habe ich ja schon diverse Zimtschnecken-Rezepte hier veröffentlicht: Zimtschnecke ohne Zimtschnecke? Kanelbullens Dag oder Tag der... Weiterlesen →
Zimtbrot zum Osterbrunch
Zimt gilt als eines der ältesten Gewürze der Welt. In China soll es bereits 3000 vor Christus bekannt und genutzt worden sein. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert galt Zimt in Europa als eines der wertvollsten Gewürze schlechthin. Zu Ostern war ich zu einem Brunch eingeladen und entschied mich, anstatt des typischen Osterzopfes (der übrigens... Weiterlesen →
Doch keine Oreos?
Wer kennt sie nicht die schwarzen Kekse mit der weißen Creme-Füllung? Die Originalen Oreo Doppelkekse stammen aus den Vereinigten Staaten und sind dort bereits seit 1912 auf dem Markt. Es handelt sich um herb schmeckende Kakao-Kekse mit einer süßen Vanillecreme-Füllung. Aber wie schön ist es, wenn man seine Lieben mal mit solchen Keksen aus der... Weiterlesen →
Adventszeit ist Dominozeit
Dominosteine sind für mich das ultimative Weihnachtsgebäck und gehören somit zur Adventszeit absolut dazu. Schon im Oktober greife ich lustvoll in den Supermarkt-Regalen zu, um diese süße Köstlichkeit zu genießen… Schon seit Jahren nehme ich mir vor, dieses feine Lebkuchengebäck einmal selbst zuzubereiten. Und das habe ich in diesem Jahr auch getan. Und musste dabei... Weiterlesen →
Kanelbullens Dag oder Tag der Zimtschnecke
Die Schweden sind ein kluges Volk. Denn sie haben einen Feiertag, an dem sie die Zimtschnecke feiern! Und ich bin der Ansicht, dass man diesen Tag unbedingt mitfeiern muss! Die Kanebulle ist eine schwedische Spezialität und wird immer am 04. Oktober gefeiert. Ins Leben gerufen wurde der Kanelbullens Dag im Jahre 1999 von dem Hembakningsrådet... Weiterlesen →
Baklava mit Haselnüssen und Pistazien
Das eine Rezept für Baklava gibt es in dem Sinne nicht. Jede orientalische Region hat ihre eigene Variante. Es handelt sich dabei um eine Art Pastete aus Filo-, Blätter- oder Yufka-Teig, die mit Nüssen oder Pistazien gefüllt sowie mit Sirup übergossen wird. Zutaten für 20 Stücke: 1 Packung Filo- oder Yufka-Teig (250 g) 100 g... Weiterlesen →
Knusprige Hollerküchlein
Der schwarze Holunder ist ein Strauch, der zur Gattung der Sambucus gehört. Zwischen Mai und Juli fängt er an weiße, staudenförmige und angenehm duftende Blüten zu tragen. Sowohl Blüten, als auch Beeren sind verzehrbar, sollten aber nicht im rohen Zustand genossen werden, da das zum Erbrechen führen kann. Geht man Holunderblüten sammeln, sollte man darauf... Weiterlesen →
Kokos-Würfel oder thailändischer Kokos-Kuchen
Den besonderen Geschmack, dieses Kuchens liefert der Palmzucker. Er wird aus dem Blutungsaft und den Blütenständen diverser Palmen gewonnen und wird vor allem in Südostasien verwendet. Er schmeckt angenehm und karamellartig und gibt dem Kuchen auch die unverwechselbare Karamell-Farbe. Zutaten für 8 Portionen: 3 Eier 75 g Butter 80 g Palmzucker 150 g Mehl 70... Weiterlesen →
Hûgo, Sprizz und Rahmfleckerln
Heute hatte ich die große Freude, zwei Produkte der Marke LIGHT live zu testen. Falls Du, lieber Leser, LIGHT live nicht kennst, es handelt sich hierbei um alkoholfreien Sekt. LIGHT live wird von der Sektkellerei Schloss Wachenheim AG produziert. Den Sekt kenne und kaufe ich schon länger. Nun habe ich aber zwei interessante neue Produkte... Weiterlesen →
Feiner Mandelkonfekt
Mandelbäume werden bereits seit über 4.000 Jahren kultiviert. Sie gehören eigentlich zu den Rosengewächsen und treiben entsprechend wunderschöne Blüten. Die Mandel selbst ist der Pflanzenkeimling des Baumes. Auch wenn sie immer als Nuss betrachtet wird, gehört sie botanisch eigentlich zum Steinobst. Nun schmecken diese kleinen Kerne nicht nur außerordentlich gut, sie sind auch noch unheimlich... Weiterlesen →
Baiser – eine luftig leichte Süßigkeit
Der Name Baiser stammt aus dem französischen und bedeutet übersetzt einfach nur Kuss. Es handelt sich dabei um ein zuckerhaltiges Schaumgebäck, dass größtenteils aus Eischnee hergestellt wird. Bei vielen Rezepten kommt es vor, dass nur Eigelb verwendet wird. Habe ich noch Eiweiß übrig, dass ich gerade nicht anderweitig verwenden kann, dann backe ich gerne Baisers... Weiterlesen →
Schokoladige Fußball-Cupcakes
Diese Cupcakes sind für Jung und Alt - ob zum Kindergeburtstag oder nächste Woche zum Champions League Finale. In jedem Fall sind sie ein köstlicher, kleiner Hingucker. Bei den Papierförmchen sind grüne ganz besonders nett, da sie mit dem grünen Kokos-Rasen harmonieren. Zutaten für 12 Cupcakes: 200 g Mehl 120 g Zucker 100 ml Rapsöl... Weiterlesen →
Feine Mandelschnecken…
... denn es müssen nicht immer Zimtschnecken sein... 😉 Ich liebe gerollte Nahrungsmittel in Schneckenform. Vielleicht ist es dem ein oder anderen beim Lesen meines Blog-Titels ja auch schon aufgefallen - auch wenn es sich einem nicht unbedingt aufdrängt... 😀 Mit diesem Rezept habe ich, vor allem was den Teig angeht, ein bisschen herumexperimentiert. Es... Weiterlesen →
Antonio Banderas und rosarote Donuts
Momentan läuft im Fernsehen eine neue Kaugummi-Werbung rauf und runter. In diesem Spot sitzt Antonio Banderas in einem Restaurant und spricht zu jemandem, den man durch die Kamera-Einstellung noch nicht sieht. Nach Schwenk der Kamera stellt man fest, dass er mit einem äußerst köstlichen, animierten, pinken Donut spricht. Ich liebe diese Werbung. Nicht nur, dass... Weiterlesen →
Weiberfastnacht mit Faschingskrapfen
Ob man dazu nun Berliner oder Krapfen sagt? Bei uns in Bayern sind es Krapfen. Mein Freund sagt Berliner. Aber gemeint ist dasselbe: Schmalzgebäck mit Marmelade gefüllt und mit Puderzucker bestreut. Man isst sie klassisch zum Fasching. Und deshalb möchte ich heute, zur Weiberfastnacht, ein Rezept vorstellen, wie man sie zu Hause selber zubereiten kann. Und somit... Weiterlesen →