Maispoularden sind Hühnchen, die vorwiegend mit Mais gefüttert werden. Das Fleisch ist dadurch leicht gelblich verfärbt und sie haben ein sehr wohlschmeckendes Aroma. Bereitet man aus diesem feinen Geflügel ein Cordon Bleu zu, dann ist es ganz besonders zart und saftig. Zutaten für zwei Portionen: … für die Potatoes: 400 g kleine Kartoffeln... Weiterlesen →
Bratwurst aus der Keramikpfanne
Der Online-Versand Postenprofis war so freundlich mir ein Produkt aus ihrem Sortiment zum Testen zur Verfügung zu stellen. Es handelte sich dabei um eine Keramikpfanne der Firma Figuretta. Neben dem heutigen Rezept habe ich auch schon weitere Gerichte in dieser keramikbeschichteten Pfanne ausprobiert, die ich selbstverständlich im Laufe der nächsten Tage vorstellen werde. Entsprechend habe... Weiterlesen →
Vegetarische Kohlpäckchen
Kommen Vegetarier zu Besuch, dann werden häufig, die immer gleichen Verdächtigen serviert... Nudel- und Pastagerichte vor allem Käsespätzle. Auch viel mit Ziegenkäse und überraschenderweise auch oft Fisch. Wobei viele Vegetarier auch den nicht essen. Dass meine Mutter vegetarisch lebt, habe ich bestimmt schon einmal erzählt. Dadurch kenne ich dieses Dilemma nur allzu gut. Zwischenzeitlich... Weiterlesen →
Speckknödel aus dem schönen Österreich
Mit München ist man nah an der österreichischen Grenze. Und unsere werten Nachbarn haben kulinarisch einiges zu bieten. Neben Spezialitäten aus dem alten Kaiserreich gibt es viele deftige Köstlichkeiten, die einen an Berghütten und den Duft von Alpenwiesen denken lassen. Zu diesen Speisen gehören auch diese feinen Speckknödel. Man kann sie in der Suppe oder... Weiterlesen →
Schwarzwälder Vesper
Mein Liebster kommt aus dem schönen Schwabenländle. Und er tut nichts lieber als vespern. Dieses Wort darf ich hier zwar schreiben, aber bloß nicht in seiner Gegenwart aussprechen... Ich als Bayerin spreche das seiner Ansicht nach vollkommen falsch aus. Und auch nach fünf Jahren Beziehung und zungenbrecherischen Versuchen kommt mir das Wort nicht korrekt über... Weiterlesen →
Heiligabend und Blaue Zipfel
So lange ich mich zurück erinnere gab es an Heilig Abend immer einfache Gerichte. Das große Festessen fand dann immer erst zu den Weihnachtsfeiertagen statt. Da gab es dann Speisen wie Leberkäse mit Kartoffelsalat. Oder Weißwürste mit Brezen. Am liebsten hatte ich es aber, wenn es diese köstliche fränkische Spezialität Blaue Zipfel (manchmal heißen sie... Weiterlesen →
Gefüllte Paprika aus dem Römertopf
Das Kochen in Tonbehältnissen ist wohl so alt wie die Menschheitsgeschichte. Schon lange vor den Römern, war es üblich Speisen in Ton zu garen. Die Lebensmittel werden in dem Römertopf Dampf gegart und verlieren dabei wenig ihres Geschmacks und ihrer Vitamine. Persönlich koche ich unheimlich gerne mit dem Römertopf. Obwohl ich zugeben muss, dass ich... Weiterlesen →
Herzhaftes Steak-Sandwich
Ab und zu habe ich Lust auf ein schönes, saftiges Stück Fleisch. Und da braucht es dann gar nicht viel Weiteres dazu. Auch wenn man ein Steak-Sandwich vielleicht eher mit heißen Sommer-Abenden am Grill verbindet ich finde das geht auch ganz gut mal in der kalten Jahreszeit. 😀 Unter einem Steak versteht man ein... Weiterlesen →
Egg "Ohne Mc" Muffin
Nun muss ich mich doch einmal outen. Einerseits koche ich zwar sehr, sehr gerne - ist vielleicht dem einen oder anderen schon aufgefallen... 😉 Andererseits stehe ich total auf Fast Food. Und es geht nichts über einen deftigen Burger hin und wieder. Und auch die Frühstücks-Angebote bei den Schnellrestaurants mit dem goldenen M haben es... Weiterlesen →
Bayerische Laugenbrezel
Aus dem Süddeutschen Raum sind sie kaum wegzudenken die Brezel oder auch auf boarisch Brezn. Man kauft sie so gut wie immer beim Bäcker. Was schade ist, denn die selbstgemachte Variante ist wirklich eine kleine Sünde wert. Ich gebe zu, dass sie nicht ganz unaufwendig in der Herstellung sind. Aber schon in dem Moment,... Weiterlesen →
Fleischpflanzerl, Frikadelle oder doch Bulette?
Sie haben so viele verschiedene Namen, wie Zubereitungs-Arten. Und dabei ist es egal, ob man nun Frikadelle, Fleischküchle, Fleischpflanzerl oder Bulette dazu sagt. Gemeint ist immer das Gleiche - aus Hackfleisch geformte Laibchen, die in der Pfanne ausgebacken werden. Um so höher der Fleischanteil, um so kompakter sind sie. Mag man sie gerne weich und... Weiterlesen →
So ein Semmelknödel
Als Beilage zu Braten oder auch als Hauptgericht mit einer Schwammerl-Soße (Pilzsauce) sind Semmelknödel immer ein wahrer Genuss. Für die Knödel eignen sich am besten Brötchen vom Vortag. Sie sollten nicht zu weich und nicht zu trocken sein. Ist eines davon der Fall, dann variiert die Zutaten-Menge etwas: Ist der Teig zu klebrig, wird etwas... Weiterlesen →