Melli und das Kräuter-Grillen

Meine Freundin Melanie ist eine genauso leidenschaftliche Köchin wie ich. Allerdings kocht sie nicht nur ausgezeichnet – sie hat zusätzlich einen sehr schönen Garten, in dem sie alles Mögliche an Gemüse und Kräutern zieht. Ich muss zugeben, dass ich da schon ein bisschen neidisch bin… ich habe ja nur einen Balkon, auf dem ich mich... Weiterlesen →

Pizza Vegetaria OHNE und doch MIT Käse?!

Ich liebe Pizza! Aber wie macht man eine vegane Pizza? Auf den Käse einfach verzichten? Geht natürlich. Aber ist dann eher ein belegtes Pizzabrot. Was natürlich auch köstlich, aber nun einmal nicht dasselbe ist. Nun habe ich eine Alternative zu Käse ausprobiert, die optisch perfekt und geschmacklich schon sehr nah herankommt: Eine Mischung aus Sojacreme,... Weiterlesen →

Liebliche Kekse zum Muttertag

Immer am zweiten Sonntag im Mai feiern wir den Muttertag. Zum ersten Mal gefeiert wurde er im Jahre 1914 in den Vereinigten Staaten. Nach Deutschland schwappte die Feier-Bewegung in den Jahren 1922 bis 1923. Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber bewarb damals den Feiertag mit dem Werbespruch „Ehret die Mutter“. Und auch heute noch ist es schön,... Weiterlesen →

Doppelt schokoladiger Macadamia Kuchen

Lange war ich auf der Suche nach einem guten, veganen Frosting. Leider habe ich kein wirklich gutes und passendes Rezept gefunden. Meine Tests waren etwas aufwendig, mit Seidentofu und anderen Zusätzen. Allerdings war das Ergebnis nicht zufrieden stellend… 😦 Aber aufgegeben habe ich nicht. Nun habe ich das perfekte Frosting kreiert. Ich muss zugeben, es... Weiterlesen →

Vegane Candy Melt Pralinen

Bei Candy oder auch Sugar Melt handelt es sich um so genannte Schmelzdrops, die es in verschiedensten Farben und Geschmacksrichtungen gibt. Die Sorten, die ich bisher gekauft habe, waren immer frei von tierischen Produkten. Von daher kann man hier eher zugreifen, als bei Schokolade, wenn man eine Milch- und Ei-freie Ernährung vorzieht. Für meine Pralinen... Weiterlesen →

Ravioli mit köstlicher Bärlauch-Füllung

Ravioli sind als italienische, gefüllte Pasta bekannt. Übersetzt bedeutet es so viel wie Teigtasche, wobei sich der Begriff "Ravioli" auch in Deutschland inzwischen eingebürgert hat. Nicht zuletzt durch das gleichnamige Fertiggericht aus der Dose. Bei den Ravioli-Dosen handelt es sich übrigens um das allererste Nudel-Fertiggericht, dass in Deutschland jemals auf den Markt kam. Und zwar... Weiterlesen →

Es grünt so grün der Smoothie…

Das Wort Smoothie kommt vom englischen Wort smooth, was so viel wie glatt, gleichmäßig, geschmeidig bedeutet. Im Unterschied zu einem Fruchtsaft wird bei einem Smoothie die ganze Frucht, inklusive der Schale verarbeitet wird. Man kann die Smoothies in verschiedenen Variationen, mit Früchten, Joghurt oder beispielsweise Kokosmilch zubereiten. Dieser grüne Smoothie wird nur aus Obst, Salat... Weiterlesen →

Im Strudel des Erdbeer-Rhabarber-Swirl

Das Wort Swirl stammt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Strudel oder Wirbel. Entsprechend erhält das Dessert seinen Namen, da Vanille und das Erdbeer-Rhabarber-Kompott gestrudelt in ein gläsernes Behältnis - Tasse, Servierschale oder ähnliches geschichtet wird. Rhabarber gilt aufgrund seines Geschmackes und seiner Zubereitung als Obst. Tatsächlich gehört er eigentlich zu den Gemüse-Sorten. Ist... Weiterlesen →

Puten-Rollbraten mit Sonnenweizen und glasierten Möhrchen

Das Geheimnis bei einem Rollbraten ist, dass die Putenbrust erst einmal aufgeschnitten werden muss. Dann wird sie gefüllt und zusammengeschnürt. Wer sich nicht traut, die Brust selber aufzuschneiden, kann das auch beim Metzger direkt machen lassen. Wirklich schwierig ist das Aufschneiden allerdings nicht. Man schneidet die Brust etwa zwei Zentimeter von der Unterseite ein - bis... Weiterlesen →

Klare Suppe mit Champignon-Klößchen

Mit den Champignons und den frischen Kräutern schmeckt diese Suppe schön nach Frühling. Außerdem kann man die Suppe gut im Vorfeld vorbereiten. Entweder ein paar Stunden vorher oder auch schon am Vortag. Bereitet man sie schon am Tag davor zu, dann sollte man die kleinen Knödel mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewaren. Zutaten für 4 Personen:... Weiterlesen →

Der Tisch ist gedeckt zum Frühjahrs-Menü…

  Gestern habe ich mal wieder ein kleines Dinner veranstaltet. Dazu möchte ich heute die Menü-Folge und die Tischdekoration vorstellen. Die Rezepte selber veröffentliche in den nächsten Tagen… Hier das Menü, welches ich zubereitet habe: Klare Suppe mit Champignon-Klößchen Puten-Rollbraten mit Sonnenweizen und glasierten Möhrchen Erdbeer-Rhabarber-Swirl Für die Dekoration habe ich kleine Menü-Karten mit Platzkarten gebastelt. Das... Weiterlesen →

Blaubeer-Apfel-Törtchen mit Mandelkruste

Blaubeeren und Äpfel harmonieren geschmacklich sehr gut miteinander. Deshalb kann man sie immer gut miteinander kombinieren. Diese Törtchen sind dank der Kruste außen knusprig und innen köstlich saftig und dabei verzichten sie komplett auf tierische Produkte. Verwendet habe ich für die Törtchen die Apfelsorte Jonagold. In Mitteleuropa ist sie eine der am häufigsten angebauten Sorten.... Weiterlesen →

Erdbeer-Bananen-Spieße wie vom Frühlingsfest

Der Frühling hält Einzug. Und allerorts in meiner Umgebung starten die Frühlings-Feste mit Schießbuden, Bierzelten und Süßwaren-Ständen. Oh wie liebe ich diese Frucht-Spieße mit Schokolade überzogen. Aber warum dafür extra auf ein Volksfest gehen? Man kann diese feinen Schoko-Spieße schließlich auch zu Hause selber zubereiten. Und da es zurzeit schon überall Erdbeeren im Angebot gibt,... Weiterlesen →

Ein grüner Tortellini-Salat

  Langsam aber sicher wird es Frühling und es kommt die Zeit, dass man wieder gerne frische und kalte Gerichte zu sich nimmt. Auch die Grill-Saison ist nicht mehr fern. Ganz im Gegenteil, an dem ein oder anderen, schönen Tag bekomme ich mit, wie in den Gärten schon die Kohlen eingeheizt werden. Auch ich bekomme... Weiterlesen →

Feiner Kürbis Flammkuchen

Eigentlich ist die richtig Kürbiszeit ja schon wieder rum… Da bringt mir mein Arbeitskollegen diesen wunderbaren, selbst gezogenen Butternuss-Kürbis mit. Oh, wie fein! Ich liebe Kürbisse! 🙂 Nun habe ich überlegt, was ich denn Feines daraus mache und habe mich dazu entschlossen, einen Teil des Kürbis für Flammkuchen zu verwenden. Flammkuchen stammen ursprünglich aus dem... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: