Feine Rumkugeln

Rumkugeln (wie auch anderer Konfekt) werden gerne in Bäckereien und Konditoren hergestellt, um Biskuit-Überreste zu verwerten. Das bedeutet natürlich nicht, dass diese köstlichen Pralinen Abfall wären. Vielmehr geht es um produktive und gleichzeitig delikate Verwertung. 😉 Sind also in der Küche noch Biskuit-Reste übrig, dann kann ich stets empfehlen, daraus ein paar feine Rumkügelchen zuzubereiten.... Weiterlesen →

Liebliche Kekse zum Muttertag

Immer am zweiten Sonntag im Mai feiern wir den Muttertag. Zum ersten Mal gefeiert wurde er im Jahre 1914 in den Vereinigten Staaten. Nach Deutschland schwappte die Feier-Bewegung in den Jahren 1922 bis 1923. Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber bewarb damals den Feiertag mit dem Werbespruch „Ehret die Mutter“. Und auch heute noch ist es schön,... Weiterlesen →

Doch keine Oreos?

Wer kennt sie nicht die schwarzen Kekse mit der weißen Creme-Füllung? Die Originalen Oreo Doppelkekse stammen aus den Vereinigten Staaten und sind dort bereits seit 1912 auf dem Markt. Es handelt sich um herb schmeckende Kakao-Kekse mit einer süßen Vanillecreme-Füllung. Aber wie schön ist es, wenn man seine Lieben mal mit solchen Keksen aus der... Weiterlesen →

Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum…

… wie schön sind Deine Cupcakes… Pünktlich zum Heiligen Abend möchte ich mein diesjähriges Weihnachtsdessert vorstellen. Nämlich meine köstlichen Tannenbaum-Cupcakes. Ich habe dafür immer, wenn ich schöne weihnachtliche Zucker- oder Schokoladen-Dekoration gesehen habe, zugeschlagen. Des Weiteren habe ich diese bezaubernden backfesten Muffin-Formen, die wie Holzkübel aussehen, entdeckt. Sie fassen etwa 70 Milliliter. Wenn man klassische... Weiterlesen →

Adventszeit ist Dominozeit

Dominosteine sind für mich das ultimative Weihnachtsgebäck und gehören somit zur Adventszeit absolut dazu. Schon im Oktober greife ich lustvoll in den Supermarkt-Regalen zu, um diese süße Köstlichkeit zu genießen… Schon seit Jahren nehme ich mir vor, dieses feine Lebkuchengebäck einmal selbst zuzubereiten. Und das habe ich in diesem Jahr auch getan. Und musste dabei... Weiterlesen →

Gebratene Ente nach "Szechuan" Art

Nach einigen Wochen Abstinenz über den Sommer, bin ich wieder zurück. Und ab sofort werde ich Dich, lieber Leser, wieder mit Freuden an vielen Rezepten teilhaben lassen! 🙂 Heute habe ich meine Lieben mit einer gebratenen Ente erfreut. An dieser Stelle möchte ich gleich hinzufügen, dass es sich nicht um die originale und berühmte Szechuan-Ente... Weiterlesen →

Baiser – eine luftig leichte Süßigkeit

Der Name Baiser stammt aus dem französischen und bedeutet übersetzt einfach nur Kuss. Es handelt sich dabei um ein zuckerhaltiges Schaumgebäck, dass größtenteils aus Eischnee hergestellt wird. Bei vielen Rezepten kommt es vor, dass nur Eigelb verwendet wird. Habe ich noch Eiweiß übrig, dass ich gerade nicht anderweitig verwenden kann, dann backe ich gerne Baisers... Weiterlesen →

Rinderroulade – ein klassisches Sonntagsessen

Die Rinderrouladen zählen zu den typischen deutschen und österreichischen Sonntags-Essen. Die Zubereitung, insbesondere die Füllung kann variieren. Ich persönlich mag sie lieber ohne Essiggurke in der Mitte. Aber das ist nun wirklich Geschmackssache! In diesem Rezept habe ich stattdessen eine Hackfleisch-Debreziner-Füllung verwendet. Sehr lecker. Statt des Würstchens kann man aber selbstverständlich auch ein Gürkchen einrollen.... Weiterlesen →

Prager Schinken auf Wurzelgemüse

Prager Schinken (Pražská šunka) ist ein traditionelles Hauptgericht aus der Böhmischen Küche. Es handelt sich hierbei um einen Kochschinken bzw. Pökelbraten. Heute möchte ich die traditionelle Zubereitungsart auf Wurzelgemüse mit Madeirasauce vorstellen. Falls Du, lieber Leser, Dich nun fragst „Madeirasauce? Das klingt eigentlich nicht Tschechisch.“, dann muss ich Dir Recht geben. Madeira stammt nämlich aus... Weiterlesen →

Schoko-Nuss-Likör – Ein feines Geschenk aus der Küche!

Heute Abend findet die Geburtstagsfeier meiner Freundin Laura statt. Da habe ich mir überlegt – warum nicht etwas Feines aus der eigenen Küche mitbringen? Gesagt, getan. Ich habe mich in die Küche gestellt und einen schönen Schokoladen-Nuss-Likör angesetzt. Dafür benötigt man hübsche, leere Flaschen. Entweder nimmt man gebrauchte oder kauft leere mit Schnapp-Verschluss. Bei uns... Weiterlesen →

Hot Caipi – Heißes Brasilien

Die heiße Variante des Caipirinha ist inzwischen auf allen Weihnachtsmärkten präsent. Allerdings schmeckt er mir selbstgemacht um einiges besser. 😉 Zutaten pro Glas 1 Limette 2 EL brauner Zucker 4 cl Cachaça Wasser Die Limette wird heiß gewaschen und mit einem sauberen Küchentuch abgerieben. Die Frucht wird in Achtel geschnitten und in ein Caipi-Glas gegeben.... Weiterlesen →

Granatapfelsauce – Perfekt zum Dessert

Der Granatapfel ist in vielen Völkern ein Zeichen für Fruchtbarkeit und auch Macht. Verglichen wird er häufig mit dem Reichsapfel, der als Herrschaftszeichen für Könige und Kaiser galt. Bekannt ist er auch unter dem Namen Grenadine und leitet sich von dem lateinischen Wort Wort granae (Kerne) ab. Die ganze Frucht besteht aus vielen kleinen Körnern,... Weiterlesen →

Raclette oder der Start ins neue Jahr

Wie wohl auch in vielen anderen Haushalten gab es bei uns zum Silvester-Abend Raclette. Raclette ist eines der typischen Schweizer Nationalgerichte. Der Name Raclette leitet sich vom französischen Wort racler ab. Übersetzt bedeutet es schaben. Beim ursprünglichen Raclette wird der Raclette-Käse als Laib nahe ans Feuer gelegt, damit er schmilzt. Anschließend wird der Käse von... Weiterlesen →

Prickelnde Silvester Cupcakes

Das Jahr 2012 ist zu Ende. Und wir werden den Abend mit Sekt, Böllern und einem geselligen Essen beschließen. Diese prickelnden und bitzelnden Cupcakes sind für einen Abend, wie diesen, genau der richtige Abschluss. Sie eignen sich aber auch hervorragend für einen Kindergeburtstag. Ich möchte mich bei Dir, lieber Leser, für Deine regelmäßigen Besuche auf... Weiterlesen →

Christstollen-Kirsch-Crumble

Weihnachten ist fast vorbei. Und der Christstollen schon ein bisschen trocken. Nach den Adventswochen und den Feiertagen hat bei uns niemand mehr so recht Lust auf ein Stück Stollen. :-/ (?)   Aber was damit machen? Wegwerfen?   (?) (!)      Ganz bestimmt nicht!      (!) 😀  Lieber Improvisieren!   😀 Ein Crumble... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: