Der Online-Versand Postenprofis war so freundlich mir ein Produkt aus ihrem Sortiment zum Testen zur Verfügung zu stellen. Es handelte sich dabei um eine Keramikpfanne der Firma Figuretta. Neben dem heutigen Rezept habe ich auch schon weitere Gerichte in dieser keramikbeschichteten Pfanne ausprobiert, die ich selbstverständlich im Laufe der nächsten Tage vorstellen werde. Entsprechend habe... Weiterlesen →
Vronis Schweinswurst im Glas
Wurst selbst herzustellen war auch für mich eine ganz neue Erfahrung. Es ist etwas Besonderes und eignet sich sehr gut als außergewöhnliches Geschenk oder Mitbringsel. Der Vorteil beim selber "wursten" ist: Man weiß ganz genau und zu 100% was drin ist. In dem Rezept verwende ich Pökelsalz. Man bekommt es günstig im Internet. Im Einzelhandel... Weiterlesen →
Heiße Hunde beißen nicht
Sie werden allerdings gerne gebissen - denn sie sind überaus köstlich... 😛 Die erste Imbissbude, die Würstchen in einem weichen Brötchen verkaufte eröffnete bereits 1871 auf Coney Island, einer Halbinsel im Staate New York. Der Name Hot Dog ist allerdings erst einige Jahre später schriftlich für die Wurstbrötchen belegt, nämlich 1895. Woher der Name ganz... Weiterlesen →
Speckknödel aus dem schönen Österreich
Mit München ist man nah an der österreichischen Grenze. Und unsere werten Nachbarn haben kulinarisch einiges zu bieten. Neben Spezialitäten aus dem alten Kaiserreich gibt es viele deftige Köstlichkeiten, die einen an Berghütten und den Duft von Alpenwiesen denken lassen. Zu diesen Speisen gehören auch diese feinen Speckknödel. Man kann sie in der Suppe oder... Weiterlesen →
Schwarzwälder Vesper
Mein Liebster kommt aus dem schönen Schwabenländle. Und er tut nichts lieber als vespern. Dieses Wort darf ich hier zwar schreiben, aber bloß nicht in seiner Gegenwart aussprechen... Ich als Bayerin spreche das seiner Ansicht nach vollkommen falsch aus. Und auch nach fünf Jahren Beziehung und zungenbrecherischen Versuchen kommt mir das Wort nicht korrekt über... Weiterlesen →
Winterliche Wirsingrouladen
Kohl ist eines der typischen Wintergerichte. Gerade Wirsing eignet sich für den Winter besonders, da er Frostunempfindlich ist und auf den Feldern stehen bleiben kann. Als ich noch jünger und kochunerfahren war, bildete ich mir ein, dass ich dringend einen Spaghetti-Topf brauche. Das ist ein ganz hoher Topf, der mit einem Metallsieb ausgestattet ist. Das... Weiterlesen →
Zitronen-Klopse auf Curry-Reis
Letztens kam mein Freund an und meinte, er hätte ein Rezept für Königsberger Klopse und das müsse ich doch mal machen. Meine erste Reaktion "Tolle Idee!". Meine zweite Reaktion "Ich wusste gar nicht, dass Du Kapern magst ". Die Antwort darauf war: "Nee, da dürfen auch keine Kapern rein!" - Hmmm... meiner Ansicht nach, macht das... Weiterlesen →
Heiligabend und Blaue Zipfel
So lange ich mich zurück erinnere gab es an Heilig Abend immer einfache Gerichte. Das große Festessen fand dann immer erst zu den Weihnachtsfeiertagen statt. Da gab es dann Speisen wie Leberkäse mit Kartoffelsalat. Oder Weißwürste mit Brezen. Am liebsten hatte ich es aber, wenn es diese köstliche fränkische Spezialität Blaue Zipfel (manchmal heißen sie... Weiterlesen →
Von Bratlingen und Veggie Burgern
Meine Mama ist Vegetariern. Und ich muss auch nicht täglich Fleisch essen. Allerdings ganz darauf verzichten, so wie meine Mutter? Das könnte ich wohl doch nicht. Dafür esse ich einfach zu gerne Fleisch. Es schmeckt mir. Und ich bin mir dessen immer bewusst, dass ich dabei Tiere verzehre. Aus diesem Grund achte ich beim Fleischkauf... Weiterlesen →
Gefüllte Paprika aus dem Römertopf
Das Kochen in Tonbehältnissen ist wohl so alt wie die Menschheitsgeschichte. Schon lange vor den Römern, war es üblich Speisen in Ton zu garen. Die Lebensmittel werden in dem Römertopf Dampf gegart und verlieren dabei wenig ihres Geschmacks und ihrer Vitamine. Persönlich koche ich unheimlich gerne mit dem Römertopf. Obwohl ich zugeben muss, dass ich... Weiterlesen →
Herzhaftes Steak-Sandwich
Ab und zu habe ich Lust auf ein schönes, saftiges Stück Fleisch. Und da braucht es dann gar nicht viel Weiteres dazu. Auch wenn man ein Steak-Sandwich vielleicht eher mit heißen Sommer-Abenden am Grill verbindet ich finde das geht auch ganz gut mal in der kalten Jahreszeit. 😀 Unter einem Steak versteht man ein... Weiterlesen →
Egg "Ohne Mc" Muffin
Nun muss ich mich doch einmal outen. Einerseits koche ich zwar sehr, sehr gerne - ist vielleicht dem einen oder anderen schon aufgefallen... 😉 Andererseits stehe ich total auf Fast Food. Und es geht nichts über einen deftigen Burger hin und wieder. Und auch die Frühstücks-Angebote bei den Schnellrestaurants mit dem goldenen M haben es... Weiterlesen →
Bayerische Laugenbrezel
Aus dem Süddeutschen Raum sind sie kaum wegzudenken die Brezel oder auch auf boarisch Brezn. Man kauft sie so gut wie immer beim Bäcker. Was schade ist, denn die selbstgemachte Variante ist wirklich eine kleine Sünde wert. Ich gebe zu, dass sie nicht ganz unaufwendig in der Herstellung sind. Aber schon in dem Moment,... Weiterlesen →
Pan Pizza? The American Way
Hin und wieder gelüstet es mich nach einer schönen deftigen, amerikanischen Pfannen-Pizza. Mit dickem, fluffigen Boden, der unten leicht knusprig ist. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen! Verschiedene selbstgemachte Teig-Versuche haben leider nicht das gewünschte Ergebnis gebracht. 😦 Und auch die Tiefgekühlten in der amerikanischen Variante sind nicht das Wahre. 😦 Inzwischen habe ich... Weiterlesen →
Fleischpflanzerl, Frikadelle oder doch Bulette?
Sie haben so viele verschiedene Namen, wie Zubereitungs-Arten. Und dabei ist es egal, ob man nun Frikadelle, Fleischküchle, Fleischpflanzerl oder Bulette dazu sagt. Gemeint ist immer das Gleiche - aus Hackfleisch geformte Laibchen, die in der Pfanne ausgebacken werden. Um so höher der Fleischanteil, um so kompakter sind sie. Mag man sie gerne weich und... Weiterlesen →