Der aus dem asiatisch Raum stammende Bohnenquark Tofu erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Dennoch fragen mich immer wieder Freunde und Bekannte, wie ich das runter bekomme – Tofu schmecke doch nach gar nichts… Meiner Ansicht nach ist das so nicht richtig. Tofu hat sehr wohl einen, wenn auch feinen Eigengeschmack. Aber gerade... Weiterlesen →
Kokossuppe mit Hähnchen
Der letzte Beitrag ist nun schon einige Wochen her... lag daran, dass ich mich in einen lang ersehnten Urlaub, in Italien gestürzt habe und dort mir die Sonne auf den Bauch habe scheinen lassen. Und seit ich wieder zurück bin, bin ich einfach noch nicht dazu gekommen, zu schreiben... Der Alltag holt einen ja ach... Weiterlesen →
Klare Suppe mit Champignon-Klößchen
Mit den Champignons und den frischen Kräutern schmeckt diese Suppe schön nach Frühling. Außerdem kann man die Suppe gut im Vorfeld vorbereiten. Entweder ein paar Stunden vorher oder auch schon am Vortag. Bereitet man sie schon am Tag davor zu, dann sollte man die kleinen Knödel mit Frischhaltefolie abgedeckt im Kühlschrank aufbewaren. Zutaten für 4 Personen:... Weiterlesen →
Süß-Saures Wok-Gemüse mit Reis
Wie gestern schon erzählt, habe ich am Wochenende eine Ente mit Wok-Gemüse zubereitet. Dieses Rezept lässt sich aber auch, einfach so, als Hauptgericht, oder mit Huhn, Rind beziehungsweise Schweinefleisch ergänzen. Da sind dem Koch keinerlei Grenzen gesetzt... 😉 Zutaten für 6-8 Portionen: 2 Paprika 2 Zwiebeln 1 Suppengemüse, frisch 1 Dose schwarze Bohnen 1 Glas... Weiterlesen →
Gemüsesticks mit Tomaten-Joghurt-Dip
Sie passen zum gemütlichen Fernsehabend, wie auf jede Feier. Alternativ kann man sie auch einfach als leichte Mahlzeit genießen. Den Joghurt-Dip bereite ich mit 3,5 % Fettgehalt zu. Mit Magerstufe schmeckt er nicht ganz so gut. Wenn man aber nur die Sticks dazu isst, hat man eigentlich schon genügend Kalorien eingespart. 😉 Zutaten: 200 g... Weiterlesen →
Schneller Chinakohl-Wok
Chinakohl soll durch die Kreuzung von Steckrübe mit dem Chinesischen Senfkohl entstanden sein und ist im Handel ganzjährig verfügbar. In China wird er Bai-Tsai genannt und ist vielseitig in der Küche verwendbar. Dieses Gericht ist im Null Komma Nix zubereitet, lecker und sättigend. Und asiatische Rezepte passen meiner Ansicht nach immer besonders gut zu den... Weiterlesen →
Karotten-Mango-Salat
Den Beilagen-Salat des Thailändischen Abends hätte ich jetzt fast vergessen. Wobei das ein Fehler gewesen wäre. Dieser köstliche, knackige und gleichzeitig saftige Salat bereichert nämlich jedes Buffet. Zutaten für 6-8 Personen: 1 Mango 6 Karotten 1 Bio-Limette Sesamöl 1 EL Schnittlauch, gehackt Salz Die Karotten werden gewaschen, geschält und fein gerieben. Die Mango waschen, mit... Weiterlesen →
Vegetarische Frühlingsrollen
Kommen wir heute zu der letzten Vorspeise, die ich bei dem Thailändischen Abend serviert habe den vegetarischen Frühlingsrollen. In Thailand heißen sie Poh Pia Tod. Wieso heißt dieses köstliche, asiatische Gericht eigentlich Frühlingsrolle? Üblicherweise wird sie unter anderem in Thailand zu Songkran, dem Thailändischen Neujahrs-Fest, welches im April stattfindet, gereicht. Des Weiteren kommt hinzu,... Weiterlesen →
Zitronengras-Hähnchen-Spieße
Nun kommen wir zu einer der Vorspeisen, die ich an dem Thailändischen Abend serviert habe. 😛 Neben Getreide zählt auch Zitronengras zu den Süßgräsern. Verbreitet ist es in den tropischeren Teilen Asiens sowie in Südamerika. Entsprechend ist es auch verständlich, dass es in thailändischen Rezepten gerne verwendet wird. In diesem Falle dient es als Spieß,... Weiterlesen →
Buchweizen-Zucchini-Bratlinge
Lange Zeit dachte ich, dass Buchweizen ein Getreide sei. Das stimmt aber gar nicht. Er gehört zu den Knöterichgewächsen und ist ein sogenanntes Pseudogetreide. Diese enthalten viel Stärke, haben aber meist keine Eigenbackfähigkeit. Buchweizen ist übrigens glutenfrei und somit auch ein passendes Nahrungsmittel für Menschen, die an Zöliakie leiden, geeignet. Zusätzlich ist Buchweizen auch noch... Weiterlesen →
Spaghetti à la Papa
In meinem Elternhaus kocht hauptsächlich mein Vater. Er kocht eine Bolognese-Variation, die so ganz anders schmeckt als meine. Also wollte ich einmal wissen, wie er sie kocht. Und somit habe ich ihm letztens über die Schulter gesehen und festgehalten, wie er Spaghetti zubereitet. Entsprechend ist das heutige Rezept sozusagen ein Gast-Beitrag. Denn nicht ich habe gekocht,... Weiterlesen →
Prager Schinken auf Wurzelgemüse
Prager Schinken (Praská unka) ist ein traditionelles Hauptgericht aus der Böhmischen Küche. Es handelt sich hierbei um einen Kochschinken bzw. Pökelbraten. Heute möchte ich die traditionelle Zubereitungsart auf Wurzelgemüse mit Madeirasauce vorstellen. Falls Du, lieber Leser, Dich nun fragst Madeirasauce? Das klingt eigentlich nicht Tschechisch., dann muss ich Dir Recht geben. Madeira stammt nämlich aus... Weiterlesen →
Karotten-Ingwer-Suppe
Diese Suppe ist eine Hommage an den Osterhasen. Mit vielen saftigen Karotten. Ob er allerdings Ingwer mag, wage ich zu bezweifeln. Es sei denn, es handelt sich um einen asiatischen Hasen. Denn die scharfe Wurzel wird hauptsächlich aus China importiert. 😉 Zutaten für 2 Portionen: 4 Karotten 1 Zwiebel Ca. 40 g Ingwerwurzel Orangen-Olivenöl Sojacreme... Weiterlesen →
Kohl Eintopf mit Würstchen
Der Winter ist die typische Zeit für heiße, dampfende Eintöpfe. Wenn es draußen kalt und nass ist, wärmen die Suppen Herz und Seele. 😛 Zutaten für 6 Portionen: Wiener Würstchen 1 kleiner Kohlkopf 1 Karotte 1 Zucchini 4 Stangen Sellerie 2 Liter Brühe Thymian Rosmarin 1 TL Worcestersauce 1 Spritzer Tabasco Den Kohlkopf halbieren und... Weiterlesen →
Spaghetti alla Bolognese
Dieses in Deutschland sehr populäre Nudel-Gericht stammt ursprünglich aus dem norditalienischen Bologna. Für diese Sauce alla Bolognese gibt es wahrscheinlich wieder hunderte von Varianten. Heute möchte ich vorstellen, wie ich sie am liebsten zubereite. Zutaten für 4 Personen: 400 g Spaghetti 400 g Rinderhackfleisch 2 kleine Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Karotte 500 ml passierte Tomaten... Weiterlesen →