¡Hola! Enchiladas!!!

Enchiladas gehören zu den traditionellen Mahlzeiten in Mexico. Sie werden in den verschiedensten Varianten – auch etwas regional abhängig – gefüllt und zubereitet. Eines haben die Rezepte aber alle gemein: Bei Enchiladas handelt es sich um weiche Mais- oder Weizen-Fladen, die gefüllt, gerollt, mit Sauce und Chili zubereitet werden. Bei uns werden sie gerne auch... Weiterlesen →

Bistecca alla fiorentina – Zubereitung eines T-Bone-Steaks

Bei einer Bistecca alla fiorentina handelt es sich um ein Beefsteak florentinischer Art. Um genau zu sein ist es ein gegrilltes oder gebratenes T-Bone-Steak. Wobei gegrillt die klassische Zubereitungsart ist. Das Steak verdankt seinen Namen dem T-förmigen Knochen in der Mitte des Fleisches. Es wird zusammen mit Filet und Knochen aus dem flachen Stück des... Weiterlesen →

Schneller Chinakohl-Wok

Chinakohl soll durch die Kreuzung von Steckrübe mit dem Chinesischen Senfkohl entstanden sein und ist im Handel ganzjährig verfügbar. In China wird er Bai-Tsai genannt und ist vielseitig in der Küche verwendbar. Dieses Gericht ist im Null Komma Nix zubereitet, lecker und sättigend. Und asiatische Rezepte passen meiner Ansicht nach immer besonders gut zu den... Weiterlesen →

Curry-Taschen mit dem Bertolli Olivenöl-Spray

Vorige Woche erreichte mich ein weiteres Paket, mit einem schönen Koch-Produkt zum Testen. Dabei handelte es sich um Bertolli Olivenöl in Spraydosen. Es gibt zwei verschiedene Sorten: Zum einen Olio di Oliva, welches zum Braten und Backen geeignet ist. Genau das habe ich auch für dieses Rezept verwendet. Und zum anderen Extra Vergine, ein kaltgepresstes... Weiterlesen →

Scharfes Thai-Curry mit Rind und Kokos an Zitronen-Basilikum-Reis

Das Thailändische Menü habe ich für insgesamt 8 Personen gekocht. Da benötigt man eine große Portion Curry, um alle satt zu bekommen. Zum einen ist es dafür erforderlich, dass man einen wirklich großen Wok besitzt – und zum anderen braucht man auch relativ viel Fleisch. Das mit dem Fleisch ist so eine Sache. Für ein... Weiterlesen →

Köfte mit Sesam-Joghurt

Der Name Köfte leitet sich aus dem Persischen ab und bedeutet so viel wie Zerstampftes. Es handelt sich bei den Köfte um Hackfleisch-Bällchen, die klassischerweise gebraten oder gegrillt werden. Sie können in unterschiedlichen Größen, Formen und Gewürz-Zusammensetzungen serviert werden. Üblicherweise werden sie aus Rinder- und/oder Lammfleisch gemacht. In dem Original-Rezept wird für den Sesam-Joghurt Tahina,... Weiterlesen →

Steakbrot mit pochiertem Ei

Heute stelle ich ein Essen für echte Kerle vor. Mein Freund, den ich zu denselben zähle, war ganz begeistert, als ich es ihm servierte. 😉 Ein perfekt gebratenes Rindersteak sollte medium sein. Das bedeutet, es ist außen braun angebraten, innen aber noch rosa und dabei ganz zart. Ein 2,5 Zentimeter dickes Steak wird von jeder... Weiterlesen →

Rinderroulade – ein klassisches Sonntagsessen

Die Rinderrouladen zählen zu den typischen deutschen und österreichischen Sonntags-Essen. Die Zubereitung, insbesondere die Füllung kann variieren. Ich persönlich mag sie lieber ohne Essiggurke in der Mitte. Aber das ist nun wirklich Geschmackssache! In diesem Rezept habe ich stattdessen eine Hackfleisch-Debreziner-Füllung verwendet. Sehr lecker. Statt des Würstchens kann man aber selbstverständlich auch ein Gürkchen einrollen.... Weiterlesen →

Rindersteak auf Rote-Beete-Carpaccio

Rote Beete ist bekannt für seine ausgesprochen intensive rote Farbe. Bei der Verarbeitung empfiehlt es sich Haushalts-Handschuhe zu tragen, damit nicht Haut und Fingernägel eingefärbt werden. Für das Carpaccio eignet sich die geschälte, vorgegarte und eingeschweißte Rote Beete. Zutaten für 2 Portionen: 2 Rindersteaks 1 Zwiebel 3 rote Beete-Wurzeln 2 EL geschälte Walnüsse 1-2 EL... Weiterlesen →

Gebackene Feta-Tartar-Kartoffeln

Diese köstlichen Kartoffeln werden vor dem Servieren mit frischer Gartenkresse abgerundet. Sie hat einen leicht scharfen, an Meerrettich erinnernden Geschmack und eignet sich auch besonders gut für Salate. Zutaten für 2 Portionen: 3 mittelgroße Kartoffeln 250 g Tartar 200 g Feta 1 Bund Lauchzwiebeln 200 g Cocktailtomaten 1 EL Tomatenmark Salz Pfeffer Gartenkresse Die Kartoffeln... Weiterlesen →

Rinderfilet-Spieß mit Rosmarin-Kartoffeln und Tomaten-Chili-Rahm

Filets sind die zartesten und feinsten Fleischstücke. Da das Filet immer nur einen kleinen Teil eines Tieres ausmacht, sind es zusätzlich auch die teuersten Stücke. Um sich oder jemanden damit zu belohnen, lohnt sich so ein feines Essen aber allemal. Für den Tomaten-Dip habe ich die dritte und letzte der Heinz Hot Sauces verwendet. Sie... Weiterlesen →

Lahmacun oder auch Pizza auf Türkisch

Lahmacun ist ein traditioneller, türkischer Imbiss. Bei uns wird er auch häufig als türkische Pizza bezeichnet. Der Name Lahmacun kommt aus dem Altaramäischen: Lahm am dschun und bedeutet so viel wie Fleisch mit Teig. Verwendet man die fertigen Weizenfladen, ist das ein Gericht, das im Null Komma Nix zubereitet ist. Dazu kann man einen gemischten... Weiterlesen →

Schwäbischer Zwiebelrostbraten

Dass mein Freund aus dem Stuttgarter Raum stammt, habe ich bestimmt schon einmal erzählt. Und so liebt er, wie auch die meisten Schwaben, ein gut abgehangenes Rumpsteak. Für einen Zwiebelrostbraten müssen die etwa zwei Zentimeter dicken Fleischscheiben so lange schmoren, bis sie völlig durchgegart und ganz weich gebraten sind. In Restaurants bekommt man den Zwiebelrostbraten... Weiterlesen →

Liebenswerter Valentinssalat

Der Valentinstag ist vermutlich (mal wieder nicht wirklich belegt) auf Valentin von Terni, einem christlichen Märtyrer zurückzuführen. Dieser italienische Bischoff traute Paare, die nicht hätten heiraten dürfen. Nämlich Soldaten, die laut Befehl des Kaisers hätten unverheiratet bleiben sollen. Zu diesen Vermählungen schenkte Valentin, laut Überlieferung, den Paaren Blumen aus seinem Garten. Am 14. Februar 269... Weiterlesen →

Hackbällchen Stroganoff mit Salzkartöffelchen

Dieses Rezept leitet sich von dem Klassiker Bœuf Stroganoff ab. Dabei handelt es sich um Rinderfilet-Spitzen, die in einer Champignon-Rahm-Sauce serviert werden. Die Hackbällchen sind schnell und einfach zuzubereiten und für einen schmalen Geldbeutel, nicht so kostspielig, wie ein Rinderfilet. Mir schmecken sie immer wieder ausgezeichnet und sie stehen regelmäßig auf unserem Speiseplan. Zutaten für 4 Portionen:... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: