Zutaten:
… für den Teig:
6 Eier
4 EL warmes Wasser
240 g Zucker
150 g Mehl
150 g Speisestärke
Prise Salz
… für die Creme-Füllung:
3 Bananen
200 g Schlagsahne
500 g Magerquark
250 ml Milch
60 g Argartine
60 g Zucker
100 g Raspelschokolade, Vollmilch
2 Päckchen Vanillezucke
2 EL Honig
1 TL Zitronensaft
… weitere Zutaten:
200 g Nuss-Nougat-Creme (z.B. Nutella)
1 Packung Vollmilch Kuchenglasur
72 Kugeln Giotto
Die Eier trennen.
Das Eiweiß mit Salz und 60 g Zucker steif schlagen.
Den restlichen Zucker zusammen mit Wasser und den Eigelben schaumig rühren.
Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben.
Mehl und Speisestärke durch ein Sieb rieseln lassen und ebenfalls unter die Eicreme heben.
Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (32 cm Ø) fließen lassen.
Bei 180° Grad Celsius (Ober- / Unterhitze) bäckt der Tortenboden 30 Minuten.
Den Biskuit kurz abkühlen lassen und noch warm aus der Form nehmen.
Ein Blatt Backpapier zusammengeknüllt unter kaltem Wasser befeuchten und gut auswringen.
Eine Schüssel mit 32 cm Umfang mit dem nassen Backpapier auskleiden und möglichst gut andrücken.
Den warmen Biskuit zweimal teilen, so dass drei Böden entstehen.
Die Schüssel mit dem Biskuit vollkommen auskleiden.
Dazu einen Boden komplett in die Schüssel legen.
Den zweiten Boden in große Flächen schneiden und damit die weiteren, freien Stellen auslegen.
Den untersten Boden zur Seite stellen.
Den, in der Schüssel ausgekleidete Biskuit mit Nuss-Nougat-Creme (zum Beispiel Nutella) dünn bestreichen.
Die Sahne mit einem Päckchen Vanillezucker steif schlagen.
Die geschälten Bananen mit Honig und Zitronensaft pürieren. Den Quark zusammen mit der Hälfte der Raspelschokoklade unter die Bananen rühren.
In einem Topf Milch, Vanillezucker und Zucker zusammen mit der Agartine unter Rühren aufkochen.
Die Milch zwei Minuten lang kochen lassen und dann vom Herd nehmen.
Erst die Quark-Mischung, dann die Sahne unter die Agartine-Milch heben.
Zum Schluss die restliche Raspelschokolade einrühren.
Die Schokoladenraspel schmelzen etwas. Deshalb wird die Creme hellbraun.
Die Cremefüllung in die entstandene Biskuit-Schale gießen.
Den überstehenden Teig bis zur Creme wegschneiden.
Nun den übriggebliebenen Biskuit-Boden auf die Creme heben.
Die Kuppeltorte für mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Nach der Kühlzeit, wird die Torte gestürzt.
Dafür eine große Tortenplatte auf die Schüssel legen.
Teller und Schüssel mit beiden Händen fest zusammen drücken und die Torte vorsichtig stürzen.
Sprich einmal umdrehen, so dass die Torte auf dem Teller steht.
Das feuchte Backpapier klebt nun noch auf dem Biskuit. Diesen kann man langsam abziehen.
Dabei kann es passieren, dass etwas Teig daran kleben bleibt. Ist aber nicht schlimm, da man das nach dem Überziehen mit Schokolade sowieso nicht mehr sieht.
Die Schokoglasur im warmen Wasserbad schmelzen und die Kuppel damit überziehen.
Die Giottos halbieren. Bitte aufpassen, dass sie dabei nicht brechen.
Die Giotto-Hälften zügig auf die Kuppel setzen, bevor die Glasur fest wird.
Die Torte noch eine halbe Stunde stehen lassen, bis die Schokolade vollkommen fest geworden ist.
|
Kommentar verfassen