Vor ein paar Wochen hat Ferrero für die Marke Giotto einen Kreativ-Backwettbewerb ausgeschrieben. Natürlich konnte ich es mir nicht entgehen lassen daran teilzunehmen. Leider habe ich bei dem Wettbewerb nichts gewonnen. 😦 Aber Spaß am Kreieren und Backen hatte ich natürlich trotzdem... 😉 Und die Torte war auch ganz köstlich. Meine Test-Esser waren alle ganz... Weiterlesen →
Im Strudel des Erdbeer-Rhabarber-Swirl
Das Wort Swirl stammt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Strudel oder Wirbel. Entsprechend erhält das Dessert seinen Namen, da Vanille und das Erdbeer-Rhabarber-Kompott gestrudelt in ein gläsernes Behältnis - Tasse, Servierschale oder ähnliches geschichtet wird. Rhabarber gilt aufgrund seines Geschmackes und seiner Zubereitung als Obst. Tatsächlich gehört er eigentlich zu den Gemüse-Sorten. Ist... Weiterlesen →
Souvláki mit Spanakokritharaki
Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet Souvláki einfach nur Spießchen. Verwendet wird in der griechischen Küche dafür klassischerweise Schweine-, Lamm- oder Hähnchenfleisch. Das Fleisch wird einige Stunden vor der Zubereitung in einer Zitronen-Oregano-Marinade eingelegt, durch die der typische Geschmack entsteht. Ich habe die Spieße heute aus Huhn zubereitet. Kritharaki sind Reisnudeln. Man könnte meinen, dass diese... Weiterlesen →
Power Frühstücks-Shake
Das Frühstück gilt als eine der wichtigsten Mahlzeiten des Tages. So ist wissenschaftlich belegt, dass frühstücken die kognitive Wahrnehmung verbessert. Schulkinder, die nicht frühstücken sind häufig unkonzentrierter, als diese, die eine Mahlzeit nach dem Aufstehen zu sich genommen haben. Es muss aber nicht immer das Klassische mit Brot, Wurst oder Marmelade sein. Deshalb stelle ich... Weiterlesen →
Zitronen-Rahm-Dressing
Zum Hauptgericht dazu essen wir gerne einen schönen Beilagen-Salat. Heute möchte ich dazu unser absolutes Lieblings-Dressing vorstellen. Es ist eine sehr schöne Abwechslung zu Essig und Öl gibt es bei uns auch häufig, insbesondere mit unterschiedlichen Essig-Sorten. Aber ich denke, wenn es nach meinem Freund geht, würde es nie ein anderes als das Zitronen-Rahm-Dressing... Weiterlesen →
Es glüht so schön der Amaretto-Glühwein
Amaretto ist ein italienischer Mandel- oder Aprikosenkern-Likör. Er schmeckt sehr weihnachtlich und eignet sich hervorragend um Glühwein zu verfeinern. Zutaten für 2 Becher: 250 ml trockener Rotwein 6 cl Amaretto 1 Zimtstange 1 Bio-Orange 1 Glühfix 2 TL Honig Der Rotwein wird zusammen mit der Zimtstange und dem Glühfix erhitzt. Die Hälfte der Orange wird... Weiterlesen →