Flammkuchen-Zweierlei

Flammekueche wurde er im Elsässer Dialekt ursprünglich genannt. Früher wurde am Backtag der restliche Brotteig mit den Flammkuchen verwertet. Des Weiteren hatten die dünnen, köstlichen Fladen den Vorteil, dass man damit die Hitze des Steinofens prüfen konnte. Der Name rührt daher, dass diese Öfen mit Holzscheiten und somit offenen Flammen beheizt wurden. Aber auch im... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: