Normalerweise mache ich die Spätzle unter der Woche nicht unbedingt selber. Insbesondere, da die fertig abgepackten aus der Kühl-Abteilung absolut in Ordnung sind. Aber… sie sind halt nur in Ordnung. Die besten Spätzle sind und bleiben nun einmal die hausgemachten. Und da ich meinen lieben Lesern das Rezept nicht vorenthalten möchte, kommt mein Freund heute Abend in diesen außergewöhnlichen Genuss. 😛
Für Spätzle braucht man nicht wirklich viel – unerlässlich ist aber ein Spätzlehobel oder eine -presse. Ansonsten sind die Grundzutaten einfach: Mehl und Eier. Und ein wenig Zeit – dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen!
Zutaten für 4 Personen:
400 g Mehl
4 Eier
1 gestrichener TL Salz
etwa 1/4 Liter Wasser
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben.
Nach und nach mit einer Gabel die Eier in das Mehl einarbeiten.
Zum Schluss schluckweise das Wasser zugeben und unterrühren.
Der Teig sollte grundsätzlich eher zu fest als zu flüssig sein. Eine gute Konsistenz hat er, wenn er sich zäh von der Gabel zieht.
Der Teig darf nun abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 20 Minuten ruhen.
Das Wasser zum Kochen bringen und eine Prise Salz zugeben. Anschließend den Teig portionsweise mit dem Spätzlehobel in das kochende Wasser geben.
Sobald sie an der Oberfläche schwimmen sind sie fertig.
Mit einem Schaumlöffel abnehmen und in einer Pfanne oder im Herd warm halten.
Wie beschrieben vorgehen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Kommentar verfassen