Pikante Kartoffel-Kürbis-Suppe

In dem Beitrag zum Kürbisrisotto hatte ich ja bereits erwähnt, dass ich aus der anderen Hokaido-Hälfte eine Suppe gemacht habe. Nun wollte ich nicht zwei Tage hintereinander Rezepte mit Kürbis vorstellen. Deshalb ein paar Tage zeitversetzt. 🙂

Auf jeden Fall passt diese wärmende, leicht scharfe Suppe wunderbar zu einem kühlen Herbsttag!

Kürbissuppe_1Zutaten für 2 Personen:
1/2 Hokaido-Kürbis
2 kleine Kartoffeln
200 ml Gemüsebrühe
Tabasco
Chili-Flocken
Muskatnuss, gerieben
Kürbiskernöl

Kürbissuppe_3Die Kartoffeln und den Kürbis schälen und in grobe Stücke schneiden.

Diese zusammen mit ein paar Chili-Flocken und einem Spritzer Tabasco in der Brühe aufkochen.

Sobald die Kartoffeln weich sind (der Kürbis ist etwas früher gar), den Topf vom Herd nehmen. Mit einem Pürierstab alles zerkleinern.

Kürbissuppe_4Kürbissuppe_5

Die Suppe mit einer Messerspitze Muskat würzen.

In Suppenschüsseln servieren und mit ein paar Tropfen Kürbiskernöl garnieren.

 

3 Kommentare zu „Pikante Kartoffel-Kürbis-Suppe

Gib deinen ab

  1. Huhu,

    wenn ich darf, würde ich dir gerne einen kleinen Tip geben. Den Hokkaido Kürbis musst du nicht unbedingt schälen, die kannst du gut mitessen.
    Gibt ausserdem auch eine schöne Farbe in die Suppe 🙂

    Lieben Gruß

    Patti

    Like

    1. Hallo Patti,

      vielen Dank für den Tipp. Habe das in der Vergangenheit auch schon gehört – mich aber bisher nicht so recht rangetraut und deshalb immer die Schale entfernt.

      Lässt Du sie nur bei einer Suppe dran oder auch bei anderen Gerichten, wie z.B. einem Risotto?

      Vielen Dank!
      Liebe Grüße,
      Vroni

      Like

      1. Huhu,

        hmm das ist eine gute Frage. Für ein Risotto habe ich bisher nur den Muskat-Kürbis verwendet. Müsste man mal testen. Aber ich stelle mir die rote Farbe in dem hellen Risotto schön vor 🙂
        Einfach mal testen 🙂

        LG

        Patti

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: