Gulasch – Typisch Hausmannskost…

Ein schönes Gulasch verbinde ich immer mit Kindheitserinnerungen. Das ist wohl auch eines von den Gerichten, die Kinder vorbehaltlos mitessen. Wenn sie sich nicht gerade in einer vegetarischen Phase befinden… 😉
Mein Vater hat bei uns immer das Gulasch gekocht. Das mochte ich immer sehr. Ob ich es genauso zubereite, wie er, kann ich nicht genau sagen. Bei Gelegenheit werde ich ihn aber mal um seine Rezeptur bitten. Vielleicht kann ich ja auch noch etwas verbessern.

Als Beilage passen zu einem Gulasch breite Nudeln, Kartoffeln oder auch Spätzle.

Gulasch_1Zutaten für 4 Personen:
400 g Rindergulasch
3 Zwiebeln
200 ml trockener Rotwein
500 g Tomaten
2 EL Tomatenmark
2 EL Paprikapulver, edelsüß
1 EL Rosenpaprika
Salz
Pfeffer
Evtl. Paprikaschoten
Butter

Gulasch_2Die Zwiebeln werden geschält, halbiert und in Streifen geschnitten. In etwas Butter werden sie „rösch“ gebraten.

Sie müssen schön angebräunt sein. Nun kommt das Gulasch hinzu. Schnell wenden, damit es nicht fest brennt.

Mit Rotwein ablöschen. Die Gewürze hinzufügen.

Gulasch_3Wenn man kleingeschnittene Paprika hineingeben möchte, wäre jetzt der Zeitpunkt dafür.

Auf niedriger Stufe zwei Stunden köcheln lassen (im Drucktopf verkürzt sich die Garzeit!).

Gulasch_4Gegen Ende der Garzeit werden die Tomaten gewürfelt und hinzugegeben.

Alles noch einige Minuten kochen und mit dem Tomatenmark eindicken.

Gegebenenfalls noch einmal mit den Gewürzen abschmecken.

 

 

Gulasch_5

Gulasch_6Gulasch_7

Ein Kommentar zu „Gulasch – Typisch Hausmannskost…

Gib deinen ab

  1. Da bekomme ich glatt Hunger, Gulasch mit Spätzle ist etwas Feines.
    Habe ja schwäbische Verwandtschaft, die mir das Spätzle Machen gezeigt hat, aber als Norddeutsche schmecken mir auch Kartoffeln dazu.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: