Ein Blog namens Zimtschnecke ohne ein Zimtschnecken-Rezept??? Das geht ja gar nicht!
So sehe ich das zumindest… 😀
Und so habe ich mich beeilt mal wieder ein paar leckere Schneckchen zu backen und diese für meine lieben Lese- und Koch-Freunde zu fotografieren.
Ich persönlich mag die Schnecken, wenn sie nicht so besonders süß sind. Deswegen enthält mein Rezept relativ wenig Zucker. Wenn man aber ein Süßmäulchen ist, dann kann man zum einen den Zucker-Anteil im Teig etwas erhöhen und/oder die Gebäck-Teilchen nach dem Abkühlen mit etwas Zuckerguß überziehen.
Zutaten für 16 Zimtschnecken
Teig:
500 g Mehl
80 g Zucker
150 g Butter oder Magarine
100 ml Milch
1 Ei
1 Päckchen Trockenhefe
Prise Salz
Vanille-Aroma
Füllung:
3-4 EL Rapsöl
4-6 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Zimt
Das Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine kleine Mulde drücken und die Hefe dort heinein schütten. Je eine Prise Salz und Zucker beigeben.
Die Milch sollte möglichst Zimmerwarm sein. Wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommt, empfiehlt es sich, sie im Topf oder auch in der Mikrowelle leicht anzuwärmen (nicht heiß, nur warm!). Zwei Esslöffel von der Milch in die Mulde geben und rasch mit einer Gabel die Hefe und ein wenig Mehl miteinander vermengen.
Nach und nach kann man dann die weiteren Zutaten zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten: Erst gibt man den Rest Zucker und dann das Ei zu und verarbeite es mit dem Mehl. Anschließend kann die Butter und das Vanillearoma untergemischt werden. Nun kann man die Gabel beiseite legen und den Teig mit den Händen kneten. Hefeteig gelingt am besten, wenn man ihn möglichst mit dem Handballen und nicht mit den Fingern knetet. Schluckweise die Milch zugeben und einarbeiten. Sollte der Teig zu klebrig sein, noch ein wenig Mehl zugeben. Teig mit einem sauberen Geschirr-Tuch abdecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Er muss anschließend mindestens ein gutes Drittel von seinem Volumen zugelegt haben.
Nachdem der Teig seine wohlverdiente Ruhezeit hatte, muss er nun noch einmal durchgeknetet werden. Anschließend wird er quadratisch ausgezogen. Man kann ihn auch ausrollen. Muss man aber nicht.
Der Teig wird nun mit Rapsöl bestrichen. Das kann man mit einem Backpinsel machen und wenn man keinen hat, einfach mit den Fingerspitzen
(andere Öle sind je nach Geschmack ebenfalls geeignet – z.B. Nussöle, Sesamöl oder Sonnenblumenöl. Olivenöl würde ich persönlich nicht nehmen, da es für Süßspeisen geschmacklich nicht optimal ist).
Den Teig mit Vanille-, normalem Zucker und Zimt bestreuen.
Der längeren Seite nach den Teig zusammenrollen.
Mit einem scharfen Messer ca. 2 Zentimeter dicke Teile abschneiden. Die abgeschnittenen Schnecken wieder in ihre runde Form bringen, vorsichtig mit der Hand flachdrücken und auf ein Backblech geben.
Das Blech noch einmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Die Zimtschnecken im vorgeheizten Ofen bei 200° C (Ober- Unterhitze) ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Lasst sie Euch munden! 😛
Das Du schon liest und schreibst, entnehme ich, dass Du gut nach Hause gekommen bist! 🙂
Ja, probier sie ruhig aus! Die sind hervorragend zum mitnehmen geeignet!
Schönen Abend noch!
LikeLike
Das klingt richtig lecker. Die werde ich am Wochenende probieren und meinem Süßen mitnehmen 🙂
LikeLike