Es gibt Tage, da hat man keine Zeit oder auch einfach keine Lust einen Teig selber zu machen. An solchen Tagen bin ich dankbar, dass es im Supermarkt inzwischen eine große Auswahl an fertigen, gekühlten Teig-Sorten gibt. Gerade unter der Woche, wenn man den ganzen Tag gearbeitet hat, ist das äußerst hilfreich. Man möchte nur noch schnell etwas zu Essen machen und sich dann gemütlich auf die Couch lümmeln. Aber es soll schon etwas selbstgemachtes sein – nicht der Pizza-Service oder das goldene M. Und jeden Tag Nudeln mit Soße ist irgendwann auch nicht mehr das Wahre.
An diesen Tagen hole ich dann auch gerne mal einen fertigen Pizza-Teig, belege ihn und ab in Ofen damit. Für so eine Pizza muss ich aber, denke ich, hier kein Rezept posten… 🙂
Stattdessen stelle ich heute eine recht schnellgemachte Quiche vor, die geschmacklich leicht Italienisch angehaucht ist. Die Vorbereitung ist schnell und simpel. Das was am längsten braucht ist eigentlich die Backzeit im Ofen.
Zutaten für eine Springform (28 cm Ø):
1 Packung Filo-Teig
250 g Cocktail-Tomaten
1 Bund Lauchzwiebeln
3 Eier
150 ml Milch
1 Kugel Mozzarella
150 g gewürfelter Schinken
Hand voll frisches Basilikum
Gewürze:
Prise Salz
1/2 TL weißer Pfeffer
1 Knoblauchzehe
1 TL Oregano
Prise Majoran
Prise Rosmarin
Messerspitze Muskatnuss
Den Filo-Teig kann man bis man ihn benötigt im Kühlschrank lassen. Ausgepackt trocknet er sehr schnell aus.
Den Mozzarella in eine Schüssel in kleine Fetzen zupfen. Die Eier mit Milch und Mozzarella verquirrlen. Den Großteil der Basilikumblätter klein hacken (ein paar Blätter zur Dekoration aufheben). Die Gewürze, Knoblauch (gepresst oder klein geschnitten) sowie das Basilkum unter die Ei-Mischung rühren.
Die gewaschenen Lauchzwiebeln in kleine Ringe schneiden und zusammen mit dem Schinken zum Ei dazugeben. Die Cocktail-Tomaten (natürlich ebenfalls gewaschen… 😉 werden halbiert und zur Seite gestellt.
Nun eine runde Kuchenbackform mit Backpapier auslegen – hier gibt es einen kleinen Trick, wenn es sich um eine Form handelt, bei der der Rand abnehmbar ist: Das Backpapier über den Boden spannen und den Rand erst dann am Boden befestigen. So kann nichts kleben bleiben. Den Rand der Form öle ich dann immer ein bisschen ein.
Nun wird der Filo-Teig in Lagen in die Form gebettet, bis sie vollständig ausgelegt ist. Der Teigrand wird immer ein wenig umgeschlagen.
Die Tomaten werden auf dem Teigboden gleichmäßig verteilt.
Die Ei-Masse über die Tomaten geben und mit einem Löffel glatt streichen. Ist der Rand etwas zu hoch, kann man ihn gerne noch ein wenig nach unten falten.
Mit ein wenig Milch den Teigrand einpinseln, damit er nicht zu dunkel wird.
Im vorgeheizten Ofen bei 200° Celsius für 25-30 Minuten backen. Den fertigen Speckkuchen mit den restlichen Basilikum-Blättern garnieren und heiß servieren.
Kommentar verfassen