Seelachs-Filet an Zitronen-Kresse-Soße mit rohen Bratkartoffeln

Heute möchte ich ein schönes Freitags-Gericht und einen absoluten Favoriten meiner besseren Hälfte vorstellen.

Zu diesem Gericht gibt es nicht allzu viel zu sagen – außer, dass die Soße ziemlich sauer ist. Um das ganze ein wenig zu entkräften kann man auch nur eine halbe Zitrone nehmen. Wie immer – alles Geschmackssache… 😉

Seelachs_1Zutaten für 2 Personen:
2-3 Seelachs-Filets
3-4 mittelgroße Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Zitrone
Butter
1 EL Mehl
Süße Sahne
frische Brunnenkresse
frische Petersilie, fein gehackt
Meersalz
weißer Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
Honig

Seelachs_2Zwiebel und Kartoffeln schälen.

Die Zwiebel in kleine Würfel und die Kartoffeln in Scheiben schneiden.

Für die Soße die Zitrone halbieren und auspressen.

Die Zwiebel in heißem Öl oder anderen Fett anbraten. Sobald sie glasig werden, kann man die Kartoffeln dazugeben.
Seelachs_5Am besten nimmt man eine Pfanne mit Deckel. Damit wird die Garzeit der Kartoffeln verkürzt. Unter stetigem Wenden die Kartoffeln anrösten.

Den Fisch in einer Grillpfanne, ohne weitere Zugabe von Fett erst auf der einen und dann auf der anderen Seite scharf anbraten.

Seelachs_4(Ist man nicht im Besitz einer Grillpfanne, dann kann man natürlich auch eine normale Pfanne nehmen. In diesem Fall muss man aber Öl oder Fett beigeben!)

Die Kartoffeln werden mit dem Paprikapulver und Salz gewürzt. Über den Fisch Meersalz und weißen Pfeffer geben.

Seelachs_6Direkt vor dem Servieren, wird die Petersilie über die Kartoffeln gegeben.

In einem Topf einen EL Butter zergehen lassen. Mehl hinzugeben und schnell verrühren. Mit einem Viertel Liter Wasser ablöschen und mit einem Schneebesen verquirrlen – darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.

Den Zitronensaft hinzugeben und unterrühren.

Die Soße kurz aufkochen lassen.Mit einem halben TL Honig und einer Prise Salz abschmecken. Ganz zum Schluß die Brunnenkresse in die Soße geben.

 

2 Kommentare zu „Seelachs-Filet an Zitronen-Kresse-Soße mit rohen Bratkartoffeln

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: