Die Kuchen im Glas sind seit einigen Jahren der absolute Renner. Sie sehen bezaubernd aus, sind köstlich, ein echt tolles Geschenk oder Mitbringsel und zusätzlich halten sie sich bis zu zwei Wochen. Das heißt, wenn man sie so lange am Leben lässt . 😉
Mit diesen kleinen Köstlichkeiten wollte ich meine Freundin Birgit erfreuen. Da kann ich nur hoffen, dass mir die Überraschung gelungen ist … 🙂
Für die Kuchen im Glas kann man jegliche Einmach-Gläser verwenden. Entweder die, mit Dreh-Verschluss oder die, mit Gummiring. Wichtig ist vor allem, dass sie relativ gerade geschnitten sind, da man den Kuchen sonst nicht stürzen kann.
In meinem Fall habe ich welche mit Dreh-Verschluss und 240 ml Fassungsvermögen bzw. 82 mm Durchmesser gekauft.
Zutaten für 3 Kuchen-Gläser:
80 g Mehl
60 g geriebene Mandeln
60 g Zucker
80 g Butter oder Margarine
1 Ei
Vanillezucker
2 EL Kakao (ungesüßt)
2 TL Backpulver
Bittermandel-Aroma
Milch
Butter und geriebene Mandeln zum Form ausstäuben
Zuerst werden die gereinigten Einmach-Gläschen mit Butter ausgerieben und mit Mandeln eingestäubt.
Butter, Zucker, Ei und Vanillezucker wird zusammen schaumig geschlagen.
Mehl, Kakao und Backpulver unterrühren.
Geriebene Mandeln und Aroma zugeben.
Mit einem Schluck Milch zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Die Gläser bei 180° C im vorgeheizten Backofen 30 Minuten lang backen.
Wenn man sich unsicher ist, ob die Kuchen schon fertig sind, kann man sie mit einer dünnen Stricknadel einstechen.
Bleibt nichts mehr vom Teig kleben, dann ist der Kuchen fertig.
Die Küchlein werden aus dem Backofen genommen. Die Deckel kurz in kochendes Wasser halten oder mit dem Wasserkocher übergießen (Wenn man Gläser mit Gummis hat, dann müssen diese ebenfalls kurz mit kochendem Wasser übergossen werden!). Die noch heißen Kuchen mit den frisch abgebrühten Deckeln zuschrauben. Erkalten lassen. Mit Geschenk-Bändern verzieren.
Der Kuchen war super lecker! Schmeckt nach mehr!
Vielen, vielen Dank! Das war ein klasse Geschenk!
Lieben Gruß
Birgit
LikeLike
Liebe Birgit,
es freut mich sehr, dass sie Dir geschmeckt haben! 🙂
Ganz liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Ich werde mein Geschenk heute probieren und natürlich dabei an die Vroni denken!
Danke dir nochmal dafür! Sie sind heil nach Soltau gekommen 🙂
Ich schreibe dann nachher nochmal, wie sie geschmeckt haben!
Lieben Gruß, Birgit
LikeLike
Ich backe meine Küchlein im Glas direkt mit verschlossenem Deckel.Vakuum und längere Haltbarkeit garantiert!
Vielleicht solltest Du den Lesern noch eine Füllhöhe empfehlen- wenn man zuviel Teig reinfüllt, funktioniert das mit dem Vakuum nämlich nicht, auch bei meiner Backweise nicht.
LikeLike
wie hoch füllst du sie denn ein…ich finde die Idee schön..habe ich schon oft gesehen….VLG Bettina
LikeLike
Hallo,
vielen Dank für Eure Kommentare.
Die Gläser werden etwa zu 2/3 mit Teig gefüllt, da er ja noch aufgeht. Wie Gaviota korrekt schreibt, darf man nicht zu viel hineinfüllen, da es sonst mit dem Vakuum nicht funktioniert.
Schönen Abend und liebe Grüße,
Vroni
LikeLike