Gefüllte Cake Pops

Nach den Cake Pops in Eisform und den Herz-Lollies habe ich mich nun ein weiteres Mal mit den Kuchen am Stiel beschäftigt. Auch diesmal sind es nicht die „Klassischen“, denn ich habe nach wie vor weder einen Cake Pop Maker, noch eine richtige Backform dafür. Immerhin habe ich zwischenzeitlich über das Internet die Lolly Sticks bestellt. Ich habe die Sticks in 15 Zentimeter Länge genommen.

Dieser Versuch besteht nun (um eben um die Backform herum zu kommen) aus Hefebällchen, die ich mit einer Mandel-Schoko-Mischung gefüllt habe. Sie sind zwar nicht richtig kugelrund, aber dennoch sind sie sehr schön und köstlich geworden. Und vor allem sind sie relativ einfach zubereitet. Man kann sich aber darauf verlassen, dass es noch weitere Varianten geben wird. Und wer weiß, vielleicht hole ich mir ja doch noch so ein Gerät… 😉

Um die Cake Pops dekorieren zu können, müssen sie aufgestellt werden. Zu diesem Zwecke gibt es, für einen gewissen Obolus, im Internet extra Cake Pop Halter zu bestellen. Man kann aber auch einen Styropor-Würfel nehmen. Ich habe einfach beim Gartencenter einen Blumen-Gesteck-Würfel genommen. Der eignet sich hervorragend (und kostet nur einen Bruchteil von den speziellen Haltern…).

CakePop_1Zutaten für 8 Cake Pops:
100 g Mehl
2 EL Zucker
1 EL Butter
Vanillezucker
3 EL Milch
1 TL Trockenhefe
2 EL geriebene Mandeln
2 EL gehackte Schokolade
3 EL Puderzucker
2 EL Orangen- oder Maracuja-Saft
Deko, Lebensmittelfarbe, etc.
Blumengesteck-Würfel
8 Lolly Sticks

CakePop_3Aus dem Mehl, Zucker, Vanillezucker, Hefe, der Butter und zwei der drei Esslöffel Milch wird ein Hefeteig hergestellt. Dieser darf im Anschluss eine halbe Stunde gehen.

In dieser Zeit wird aus der gehackten Schokolade, den Mandeln und dem übrigen EL Milch eine Mischung hergestellt.

CakePop_4Mit dem Teig werden kleine Halbkugeln gefertigt. Diese werden mit der Schokomischung gefüllt, zusammengedrückt und zu Kugeln geformt.

Die Kugeln werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bleich verteilt und bei 200 Grad Celsius für 15 Minuten gebacken.

CakePop_6Nach dem Backen dürfen die Bällchen ein bisschen ruhen, bis sie nur noch lauwarm sind.

In diesem Zustand werden sie auf die Sticks gespießt und in dem Blumengesteck platziert, damit sie aufrecht stehen.

Nun dürfen sie endgültig auskühlen.

CakePop_7

Puderzucker sieben und mit Saft zu einer glatten Glasur verrühren. Eventuell etwas gelbe Lebensmittelfarbe zugeben.

Die Bällchen mit der Glasur überziehen, ggf. dekorieren und trocknen lassen.

Meine Lollies habe ich erst trocknen lassen und dann mit Lebensmittelfarbe bemalt.
CakePop_8CakePop_9

Ein Kommentar zu „Gefüllte Cake Pops

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: