Hausgemachte Schupfnudeln

Als Münchnerin esse ich sie ausgesprochen gerne: Bayerische Schupfnudeln. Sie passen als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten. Sind aber mit Sauerkraut und Speck auch ein köstliches und sättigendes Hauptgericht.

Die angegebene Zutaten-Menge reicht als Beilage für 4 und als Hauptgericht für 2 Personen.

Schupfnudel_1Zutaten:
500 g Kartoffeln
80 g Mehl
1 Ei
Salz
Ganzer Kümmel
Butter zum Anbraten

 

Schupfnudel_2Die Kartoffeln werden als Pellkartoffeln gar gekocht.

Ins Wasser gebe ich gerne etwa einen halben Teelöffel Kümmel-Körner und eine Prise Salz hinzu.

Die Kartoffeln nehmen dann etwas von dem Geschmack an.

Die Kartoffeln werden geschält und gestampft.

Schupfnudel_3Man kann sie natürlich auch durch die Kartoffelpresse drücken – geht genauso. Was man nicht tun sollte, ist sie mit dem Pürierstab zu zerkleinern.

Klingt zwar wie eine gute Idee, ist es aber nicht. Die Kartoffelstärke verliert beim Pürieren nämlich an Klebefähigkeit. Und dann kann es passieren, dass man eine Kartoffelsuppe und keine Schupfnudeln bekommt…. 😦

Schupfnudel_4Zu der Kartoffelpampe wird eine Prise Salz, das Ei und das Mehl hinzugegeben. Alles zu einem geschmeidigen Kartoffelteig verarbeiten. Die Hände leicht feucht machen (es empfiehlt sich eine Schüssel mit kaltem Wasser neben den Teig zu stellen. Man muss die Hände immer wieder anfeuchten) und kleine Rollen formen.

Diese sollen in der Mitte dick und nach außen hin dünn zulaufen.

Die Butter in einer Schüssel erhitzen und die Schupfnudeln darin anbraten.

Tipp: Die Masse lässt sich übrigens am besten verarbeiten, solange sie noch warm ist. Kalt wird sie leicht zäh. Möchte man die Nudeln vorbereiten, dann am besten alle fertig rollen und kalt stellen. Oder sie bereits anbraten und vor dem Servieren wieder aufwärmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: