Aus dem Süddeutschen Raum sind sie kaum wegzudenken die Brezel oder auch auf boarisch Brezn. Man kauft sie so gut wie immer beim Bäcker. Was schade ist, denn die selbstgemachte Variante ist wirklich eine kleine Sünde wert.
Ich gebe zu, dass sie nicht ganz unaufwendig in der Herstellung sind. Aber schon in dem Moment, wenn dieser unverkennbare Brezen-Duft durch die Wohnung strömt, weiß ich das es sich absolut gelohnt hat.
Und stell Dir vor, lieber Leser, Du lädst Freunde zum Weißwurst-Frühstück ein und präsentierst dabei diese selbstgebackenen Leckerbissen. Das wird definitiv für einige Aaahhhs und Ooohhhs sorgen. 😉
Zutaten für 6 Brezeln:
250 g Mehl (Typ 550)
1 Päckchen Trockenhefe
150 ml warmes Wasser
Salz
Zucker
Grobes Salz
25 g Natron
Das Mehl wird in eine Schüssel gegeben. In die Mitte eine kleine Mulde drücken. Trockenhefe, eine Prise Salz und eine Prise Zucker hineingeben.
Einen Schluck von dem warmen Wasser in die Mulde gießen und mit einer Gabel die Hefe und ein wenig Mehl verrühren.
Das restliche Wasser nach und nach zugeben und einarbeiten.
Den Teig ordentlich durchkneten, bis kein Mehl mehr übrig ist. Er soll lieber etwas zu trocken, als zu feucht sein. Wenn er noch klebt, noch einen Esslöffel Mehl einkneten.
Die Teigschüssel mit Klarsicht-Folie verschließen und für eine Stunde ruhen lassen. Nach der Ruhezeit sollte der Teig sich verdoppelt haben. Noch einmal durchkneten und in sechs Teile schneiden.
Parallel einen Topf auf den Herd aufsetzen und darin einen Liter Wasser mit dem Natron verrühren. Die Lauge muss aufkochen.
Während sie kocht, wirkt die Lauge leicht blaugrau. Sobald sie aufgekocht ist, die Herdplatte ausschalten.
Die Teig-Teile zu etwa 30 Zentimeter langen Schnüren rollen, die nach außen hin dünner werden. Zu Brezeln schlingen.
Die Brezeln jeweils für 30 Sekunden in die nicht mehr kochende Lauge legen.
Mit einem Schaumlöffel herausheben, abtropfen lassen und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Nun werden sie mit grobem Salz (Alternativ-Varianten wären mit Käse, mit Kürbiskernen oder auch mit Sonnenblumen-Kernen) bestreut. Das Blech in den auf 220 Grad C vorgeheizten Ofen schieben. 25 Minuten backen, bis sie die typische Mahagoni-Farbe angenommen haben.
Heiß und Knusprig genießen! 😛
Kommentar verfassen