Stutenmännchen zu St. Martin

Heute ist St. Martins-Tag. An diesem Tag ziehen die Kinder mit den Laternen um. Um ihnen den langen, kalten Spaziergang zu versüßen, ist es vielerorts üblich, Stutenkerle zu verteilen. Dabei handelt es sich um Hefe-Gebäckstücke in Form eines Männleins. Sie werden gerne mit Rosinen und Nüssen verziert. Und so habe ich diesem schönen Brauch gefrönt und ebenfalls ein Stutenmännlein gebacken.

Stutenkerl_1Zutaten:
200 g Mehl
60 g Butter
2 EL Zucker
1 TL Trockenhefe
2 EL lauwarme Milch
Rosinen
Nüsse

Mehl, Hefe, Zucker und Butter mit einander verkneten. Die Milch beigeben und weiterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Aus dem Hefeteig ein Männchen formen. Mit Nüssen und Rosinen ein Gesicht und den Körper schmücken.

Stutenkerl_2Stutenkerl_3Stutenkerl_4

Das Männchen an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Anschließend bei 200 Grad Celsius für 15 Minuten goldgelb backen.

 

7 Kommentare zu „Stutenmännchen zu St. Martin

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: