Diese feinen Haselnuss-Plätzchen, veredelt mit Schokolade und Marzipan, lehnen sich an das gleichnamige Märchen an. In diesem fallen Silbertaler vom Himmel, die ein armes, aber gutes Mädchen mit dem Saum ihres Kleides auffängt.
Bei dieser Sorte handelt es sich um die Lieblingsplätzchen meines ältesten Bruders. Und ich befürchte, er würde es nicht akzeptieren, wenn ich sie Weihnachten einmal nicht backen würde… 😀
Zutaten für 1 Blech
100 g Mehl
50 g Stärkemehl
50 g Haselnüsse, gerieben
90 g Butter
80 g Zucker
2 Eidotter
Vanillearoma
Zartbitter-Schokolade
80 g Puderzucker
120 g Marzipan-Rohmasse
Rosenwasser
Mehl, Haselnüsse, Stärkemehl und Zucker in einer Rührschüssel miteinander vermengen.
Die Eigelbe und das Vanillearoma hinzugeben und zu Bröseln rühren.
Die Zimmerwarme Butter nach und nach einarbeiten.
Es muss ein gleichmäßiger Teig entstehen.
Aus dem Teig ein bis zwei Rollen formen.
Diese in Frischhaltefolie einschlagen und am besten über Nacht, aber für mindestens zwei Stunden, in den Kühlschrank legen.
Zur Weiterverarbeitung, die Rollen in kleine, nicht zu dicke Scheiben schneiden.
Der Teig wird dabei leicht gequetscht. Damit es keine ovalen Plätzchen werden, muss jedes einzelne wieder ein bisschen runder geformt werden.
Die Taler auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180° Grad Celsius für 10 Minuten backen.
Sie sollten goldgelb sein, wenn sie fertig sind.
Die Plätzchen müssen komplett auskühlen.
Den Puderzucker in eine Schüssel sieben.
Das ist wichtig, da man sonst später Klümpchen im Marzipan hat.
Die Marzipanrohmasse beigeben und den Puderzucker hineinkneten.
Einen Teelöffel Rosenwasser ebenfalls mit unterkneten.
Das Marzipan möglichst dünn ausrollen und mit einer Ausstechform kleine Sternchen stanzen.
Die Schokolade wird über dem Wasserbad geschmolzen.
Mit einem Backpinsel die Plätzchen mit der Schokolade bestreichen.
Solange die Schokolade noch feucht ist, wird auf jeden Taler ein Marzipan-Stern gesetzt.
Sobald die Schokolade getrocknet ist, sind die Sterntaler fertig.
In einer Blechdose halten sie sich 6-8 Wochen… Natürlich nur wenn sie nicht vorher aufgefuttert werden… 😉
Kommentar verfassen