Die Crema Catalana ist eine Süßspeise, die aus Katalonien stammt. Ähnlich wie bei der französischen Crème Brûlée wird die obere Zuckerschicht karamellisiert.
Es handelt sich um eine Pudding-Speise, die mit Zitrone, manchmal auch mit Orange und Zimt gewürzt wird. Sie enthält aber niemals Vanille.
Typischerweise wird die Crema in einfachen Ton-Behältnissen serviert. Man kann für jede Person eine Portion in einer kleinen Form servieren. Alternativ kann man, so wie in meinem Fall, eine große Keramikform verwenden.
Zu der Crema habe ich eine Granatapfelsauce gereicht.
Zutaten für 8 Personen:
10 Eigelbe
1 Liter Milch
70 g Speisestärke
50 g Zucker
2 TL Zimt
Schale einer Zitrone
Zucker zum Bestreuen
Küchen-Bunsenbrenner
Die Eidotter werden von dem Eiweiß getrennt.
Die übrig gebliebenen Eiweiße habe ich für das Rezept der Tortillas verwendet.
Zucker und Zimt zu den Dottern geben.
Die Speisestärke mit einer Tasse der Milch glatt rühren.
Die Eigelbe mit der Stärkemilch verrühren.
Die restliche Milch auf dem Herd zum Kochen bringen.
Die Zitronenzesten abschälen und in die Milch geben. Sobald die Milch kocht, wird sie vom Herd genommen.
Die Stärke-Ei-Milch mit dem Schneebesen zügig in die heiße Milch einrühren, so dass es keine Klumpen gibt.
Den Topf wieder auf den Herd stellen und bei niedrigster Temperatur garen. Währenddessen immer weiterrühren. Die Crema darf weder anbrennen noch wieder zu kochen beginnen. Kocht sie richtig auf, dann kann es passieren, dass das Ei flockt.
Sobald die Crema anfängt zu gelieren, kann sie wieder vom Herd genommen werden. Noch heiß wird sie in die Tonform(en) gegossen.
Die Crema kaltstellen. Am besten über Nacht fest werden lassen.
Kurz vor dem Servieren wird die Crema mit Zucker bestreut und mit dem Bunsenbrenner karamellisiert.
Kommentar verfassen