Mein Liebster kommt aus dem schönen Schwabenländle. Und er tut nichts lieber als vespern. Dieses Wort darf ich hier zwar schreiben, aber bloß nicht in seiner Gegenwart aussprechen… Ich als Bayerin spreche das seiner Ansicht nach vollkommen falsch aus. Und auch nach fünf Jahren Beziehung und zungenbrecherischen Versuchen kommt mir das Wort nicht korrekt über die Lippen. 😮
Das Wort Vesper kommt aus dem Lateinischen, stammt von dem Wort verspera ab und bedeutet so viel wie Abendzeit. Die Vesper kann man also als Abendbrot verstehen. Sie wird allgemein zwischen den letzten Nachmittags- und frühen Abendstunden eingenommen und dient gerne als Grundlage für einen geselligen Abend.
Und da der Schwarzwald weder von meiner und noch viel weniger von seiner Heimat weit weg ist, machen wir dort regelmäßig kleine Kurzurlaube. Danach sind unsere Taschen immer vollgefüllt mit regionalen Köstlichkeiten. 😛
Und das gehört zu unserer Vesper auf den Tisch:
Schwarzwälder Schinken
Salami
Teewurst
Käse
Essiggurken
Tomaten
Radieschen
Butter
Senf
Frisches Roggenbrot
Schwäbische Seelen
Andere Brot- oder Brötchensorten
Das Brot wird in Scheiben geschnitten und zusammen mit anderen Brotsorten
in einem Korb serviert.
Der Schinken kommt zusammen mit der restlichen Wurst auf ein Brotzeitbrett.
Alles andere wird in Schalen zur Vesper gereicht.
Sieht das Lecker aus (:
LikeLike
Freut mich! 😀
Lg, Vroni
LikeLike