Das Reisgericht namens Risotto stammt aus Norditalien. Man verwendet dafür rundkörnigen, relativ stärkehaltigen Reis. Dadurch entsteht die Sämigkeit dieser Spezialität. Die Reiskörner sollten optimaler Weise in der Mitte noch Bissfest sein.
Das Geheimnis eines Risottos liegt im Rühren. Wird es stetig gerührt, brennt nichts an und das Risotto gelingt garantiert. 🙂
Um während der Zubereitung nicht in Hektik zu geraten, empfiehlt es sich alles im Vorfeld vorzubereiten.
Zutaten für 4 Portionen:
300 g Risotto-Reis
120 ml Weißwein, trocken
400 g Zucchini
Frische Petersilie
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Hand voll geriebenem Parmesan
3/4 l Brühe
Safran
Tomaten mit Rispe
Olivenöl
Salz
Pfeffer, schwarz
Knoblauch und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zucchini und Petersilie waschen. Die Zucchini fein würfeln und die Petersilie hacken.
Den Parmesan reiben und in einer Schale zur Seite stellen.
Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch darin anbraten. Sobald die Zwiebeln glasig werden, mit Weißwein ablöschen. Eine Prise Safran zugeben und kurz aufkochen.
Den Reis hinzufügen. Unter stetigem Rühren, Schluck für Schluck die heiße Brühe hinzufügen und weiterrühren.
Wenn der Reis sich etwa verdoppelt hat, ist es Zeit die Zucchini und die Petersilie hinzuzugeben.
Parallel kann nun eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzt werden. Die gewaschenen Tomaten werden samt Rispe in die Pfanne gegeben. Sie braten hier, unter gelegentlichem Wenden, bis die Schale platzt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Während die Tomaten braten, nicht aufhören, das Risotto aufzugießen und zu rühren. Wenn der Reis optisch sich verdreifacht hat, ist er fertig. Zum Schluss wird der geriebene Parmesan untergerührt.
Heiß mit Parmesan, den Tomaten und frischer Petersilie servieren.
Ich liebe Risotto! Das gibt es am Wochenende bei mir, wenn ich allein bin. Mein Freund ist nicht so ein Reisfan. Aber für mich genau das Richtige!!! Hmm, freu mich schon!
Schönen Abend
Birgit
LikeLike
Hallo Birgit,
das kenne ich. Die Sachen, die meine bessere Hälfte nicht mag, mache ich immer wenn er nicht da ist… 🙂
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Danke für das tolle Rezept und die tolle Anleitung, besonders auch für meine vegetarisch lebende Tochter. LG Tinka
LikeLike
Hallo Tinka,
gern geschehen. Ich esse auch gerne vegetarisch und veröffentliche hier regelmäßig fleischlose Gerichte.
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hmmm….das sieht aber wieder total lecker aus. Da weiß ich doch, was ich dieses Jahr mit den Zucchinis mache. Auch sehr schön angerichtet, gleich noch mal ein Pluspunkt. 😉
Liebe Gruß,
Ruby
LikeLike
Hallo Ruby,
Vielen Dank für das Kompliment! 🙂
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
immer wieder gerne! 🙂
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike