Schokoladentorte in Blau

Schon lange reizt mich das Thema, eine Torte mit Roll-Fondant überzogen, zu backen. Zum Geburtstag meiner Mutter habe ich das nun einmal ausprobiert. Funktioniert wirklich hervorragend. Kann ich nur weiter empfehlen.

Man benötigt Zeit für so eine Torte. Nach dem Backen muss der Tortenboden vollkommen auskühlen. Auch das Verzieren benötigt einiges an Zeit und Geduld.

Zutaten für eine Torte mit 26 cm Ø
Blaue_Torte_1180 g Mehl
200 g Butter
80 g Zartbitter Kuvertüre
250 g Marzipanrohmasse
5 Eier (Größe L)
1 Päckchen Backpulver
60 g Mandeln, gerieben
1 Päckchen Vanillezucker
2 EL Kakao, ungesüßt
140 g Zucker
80 g Schokotropfen
1 Glas Himbeerkonfitüre
Rum-Aroma
50 g Puderzucker
1 EL Rosenwasser
400 g Rollfondant, hellblau
Blaue Lebensmittelfarbe
Silberne Zuckerperlen

Die Kuvertüre wird über dem Wasserbad geschmolzen.

Blaue_Torte_2Blaue_Torte_3
Die zimmerwarme Butter in eine Rührschüssel geben. Die Hälfte der Marzipanrohmasse in Flocken hinzu geben und mit dem Handrührgerät vermengen.

Die Eier trennen.

Blaue_Torte_4Blaue_Torte_5

Die Dotter zusammen mit der flüssigen Schokolade und 3 Tropfen Rumaroma zur Butter geben und mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Mehl, Backpulver, Mandeln und Kakao hinzugeben.

Blaue_Torte_6Blaue_Torte_7
Die Schokotropfen unterheben.

Das Eiweiß, Zucker und Vanillezucker in eine saubere, fettfreie Schüssel geben.

Blaue_Torte_8Blaue_Torte_9

Mit dem gereinigten Handrührgerät zu Eischnee rühren.

Den Eischnee vorsichtig unter die Schokoladen-Teigmasse heben.

Blaue_Torte_10Blaue_Torte_11

Eine Springform mit Backpapier auslegen und/oder mit Butter einfetten. Die Teigmasse in die Backform geben und glatt streichen.

Bei 170° Grad Celsius den Kuchen 35 Minuten bei Umluft backen.

Blaue_Torte_12Blaue_Torte_13
Den Kuchen komplett auskühlen lassen und aus der Form lösen.

Den Tortenboden einmal in der Mitte durchschneiden und den Deckel herunterheben.

Blaue_Torte_15Blaue_Torte_16
Das Glas Himbeermarmelade öffnen und im Wasserbad etwa 10 Minuten lang erhitzen. Dabei immer wieder umrühren.

Den unteren Boden mit der warmen Konfitüre dick bestreichen.

Blaue_Torte_17Blaue_Torte_18
Blaue_Torte_19

Den Kuchen-Deckel wieder auf den, mit Marmelade bestrichenen Boden setzen. Den Deckel, sowie die Tortenseite ebenfalls komplett mit Konfitüre bestreichen. Hier etwas sparsamer vorgehen. Es soll nur eine dünne Schicht sein.

Den Rest der Marzipanrohmasse mit gesiebtem Puderzucker und dem Rosenwasser zu einem geschmeidigen Teig kneten.

Blaue_Torte_20Blaue_Torte_21

Ein Brett mit Puderzucker bestreuen, das Marzipan oben drauf, ebenfalls bestreuen und mit dem Nudelholz dünn ausrollen. Es ist nicht schlimm, wenn das Marzipan mit Puderzucker bestreut bleibt und teilweise rissig ist. Die Marzipanfläche dient nur als Grundlage für den Fondant, damit dieser schön glatt über den Kuchen fließt.

Blaue_Torte_22Blaue_Torte_23

Die Marzipandecke über den Kuchen legen, glätten, andrücken und die Überschüsse mit einem scharfen Messer wegschneiden.

Blaue_Torte_24Blaue_Torte_25

Blaue_Torte_26Brett und Nudelholz sorgfältig reinigen. Für die Verarbeitung des Fondants sollte alles schön sauber, ohne Kuchenbrösel und ohne Puderzucker sein. Damit wird gewährleistet, dass der Kuchen später bezaubernd aussieht.

Den Fondant mit dem Nudelholz ebenfalls dünn ausrollen und über den Kuchen legen.

Auch hier die Überschüsse wegschneiden.

Blaue_Torte_27Blaue_Torte_28

Aus dem übrigen Fondant wird die Torten-Dekoration gemacht. Die mittleren Blüten werden hergestellt, indem man 5 Kügelchen mit jeweils einem Zentimeter Durchmesser dreht. Vier davon werden mit dem Daumen platt gedrückt. Diese Blütenblätter dann auf die 5. Kugel drücken und drei silberne Zuckerperlen in die Mitte setzen und ebenfalls festdrücken. Wenn man mag, kann man diese größeren Blüten mit Zucker bestreuen. Dadurch erhalten sie einen Glitzer-Effekt.

Blaue_Torte_29Blaue_Torte_30Blaue_Torte_31

Um die großen Blüten zu befestigen wird ein TL Puderzucker mit wenigen Tropfen Wasser glatt rühren. Die Blüten auf der Unterseite mit dem so entstandenen Zuckerguss benetzen und in die Mitte des Kuchens setzen.

Den restlichen Fondant mit blauer Lebensmittelfarbe etwas dunkler färben. Mit dem Nudelholz ausrollen.

Blaue_Torte_35Blaue_Torte_32

Mit Austechförmchen werden kleine Herzen und kleine Blüten ausgestochen.

Blaue_Torte_33Blaue_Torte_34

Diese können ohne Hilfe von Zuckerguß auf die Fondant-Grundlage gesetzt und fest gedrückt werden.

Blaue_Torte_37

P.S.: Für alle, die sich fragen, wo man den Roll-Fondant herbekommt. Im Einzelhandel konnte ich ihn nicht finden und habe ihn dann online bei meincupcake bestellt.

2 Kommentare zu „Schokoladentorte in Blau

Gib deinen ab

    1. Hallo Nidi,

      leider befürchte ich, dass so eine Farbe nicht ohne Chemie gibt… selbst Heidelbeeren färben eher violett, als Blau.

      Der Riesen Cupcake sieht toll aus! Und er ist enorm groß. 😀

      Liebe Grüße,
      Vroni

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: