Macarons sind französische Patisserie-Stücke aus Mandel-Baiser. Womöglich basiert die Herstellung dieser feinen Köstlichkeiten auf einer Zubereitungsart der Perser. Diese verwendeten für Gebäck aus gemahlenen Nüssen und/oder gemahlenem Getreide den Begriff Maccarruni.
Zum ersten Mal gegessen habe ich Macarons vor einigen Jahren in Paris. Dort besuchte ich damals meine liebe Freundin Katharina. Ich war entzückt von dieser hübschen Köstlichkeit.
Allerdings muss ich gestehen, dass sie nicht einfach in der Zubereitung sind. Die Herstellung der Macarons war schon mein zweiter Versuch. Der erste, vor etlichen Monaten, ist vollkommen gescheitert. Und auch diesmal muss ich sagen sie können noch perfektioniert werden. Aber Übung macht schließlich den Meister und die nächsten Macarons sehen bestimmt noch einmal schöner aus, als diese hier … 😀
Zutaten für 12 Stück:
2 Eiweiße
60 g geschälte und gemahlene Mandeln
1 EL Erdbeer-Pulver und oder Lebensmittelfarbe
90 g Puderzucker
1 EL Mehl
50 g Erdbeeren, tiefgefroren
1 TL Himbeersirup
1 EL Zucker
50 g Marzipan-Rohmasse
1 Prise Salz
Die bereits gemahlenen Mandeln noch einmal mit dem Pürierstab bearbeiten, damit sie möglichst fein sind.
Mehl, den gesiebten Puderzucker und das Erdbeerpulver mit den Mandeln mischen.
Das Eiweiß in eine saubere Schüssel geben. Das Salz hinzufügen und steif schlagen. Am besten gelingt der Eischnee, wenn man ihn in einer kalten, fettfreien Schüssel zubereitet. Aus diesem Grund spüle ich die Schüssel, auch wenn sie bereits sauber ist, vor dem Schlagen noch einmal mit Spülmittel und kaltem Wasser.
Die Mandelmischung langsam unter den Eischnee heben. Verwendet man flüssige Lebensmittelfarbe, sollte man sie jetzt zusammen mit der Mandelmischung unterheben.
Mit einem Spritzbeutel 24 gleichmäßig große, kreisrunde Baisers auf ein Blech spritzen. So eine Backmatte, wie ich sie verwende ist dabei Gold wert, da alle Gebäckstücke damit gleich groß werden.
Bei 150° Grad Celsius backen die Mandelmakronen 15 Minuten. Sie sollten dabei nicht bräunen!
Während die Macarons abkühlen, wird die Füllung zubereitet. Die Erdbeeren kann man aber schon frühzeitig vorbereiten, damit sie Zeit zum Auftauen haben.
Die tiefgefrorenen Erdbeeren werden mit dem Zucker bestreut und zum Auftauen zur Seite gestellt.
Die Erdbeeren mit dem Himbeersirup pürieren.
Das Marzipan hinzugeben und noch einmal pürieren, bis eine glatte Creme entsteht.
12 von den abgekühlten Baisers mit der Erdbeer-Creme bestreichen.
Auf die Creme die andere Hälfte setzen.
Die Macarons sollten kühl gelagert und innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden. Die Erdbeer-Füllung ist nicht übermäßig lange haltbar.
Du machst mich Hungrig und Neidisch *_*
LikeLike
Neidisch möchte ich niemanden machen. Hungrig eigentlich auch nicht, aber das ist mir schon aufgefallen, dass das einigen bei meinem Blog passiert… 😉
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
sieht nach einer interessanten Kombination aus. 🙂
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike
Hi Ruby,
kennst Du Macarons gar nicht?
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
hab die noch nie gesehen und ich denke auch nicht gegessen. ^^°
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike
Hi Ruby,
ehrlich nicht? Jetzt wollte ich grade schreiben, dass Du da was verpasst hast. In diesem Moment ist mir aber wieder eingefallen, dass Du ja keine Mandeln essen darfst… da sind Mandel-Baisers ja nicht grade optimal…
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
da hast du wohl recht. Mandeln sind jetzt nicht so das wahre für mich. Aber auch so habe ich die noch nie gesehen. Eigentlich komisch. ^^
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike
Hi Ruby,
In München gibt es sogar ein paar Konditoreien, die dafür berühmt sind. Da hole ich mir einmal im Jahr welche – sie sind nämlich nicht ganz billig…
Habe jetzt auch schon ein paar Mal abgepackte gekauft. Tchibo bietet sie manchmal an. Aber die kommen bei weitem nicht an die frischen ran.
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
ich war bisher erst einmal in München, da sind sie mir nicht unter gekommen. Aber gut, dass muss nichts heißen. ^^
Naja irgendwann werde ich diese auch mal probieren.
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike
Hi Ruby,
München ist ja auch nicht sooo klein. Ich denke, das wäre schon wirklich Zufall, wenn Du sie da gesehen hättest. 🙂
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
okay da könntest du Recht haben. 😀
Lieben Gruß und schönes Wochenende,
Ruby
LikeLike
Hi Ruby,
aber solltest Du nach München kommen und Dich in der Nähe vom Odeonsplatz aufhalten, dann kannst Du schon langsam die Augen offen halten. 😉
Und am besten viiiieeel Geld mitnehmen… da gibt es nämlich nicht nur Macarons… 😳
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
gut zu wissen. Aber da ich dich dann eh mitnehme kannst du es mir ja nochmal sagen. 😀
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike
Hi Ruby,
das Café zeige ich Dir dann. Und am besten isst Du drei Tage lang vorher nix. 😉
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
ohje das wird sehr schwierig. *g*
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike
Hi Ruby,
würde mir sicherlich auch schwer fallen. 😉
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike