Das Wort Gyros heißt übersetzt eigentlich Kreisel oder Runde. Die gleichnamige Bezeichnung des Gerichtes leitet sich von daher ab, da das Fleisch an einem sogenannten Drehspieß zubereitet wird.
Lange Zeit dachte ich, dass man selber zu Hause kein typisches Gyros zubereiten kann. Eben, wegen des fehlenden Drehspießes. Das stimmt aber nicht. Mit dem richtigen Fleisch und den richtigen Gewürzen bekommt man auch zu Hause ein Gyros, wie aus einem griechischen Restaurant zustande.
Um ein richtig leckeres Gyros herzustellen, benötigt man Schweine-Nackensteaks. Sie müssen etwas durchwachsen sein, sonst bekommt man den typischen Geschmack nicht hin. Schweineschnitzel sind kein Ersatz! Ich habe es ausprobiert
Zutaten für 2 Personen:
… für den Reis:
1 Kaffeebecher Langkornreis
1 Paprika
500 ml passierte Tomaten
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
… für das Gyros:
2 Schweine-Nackensteaks
1 Prise Salz
½ TL Pfeffer
3 EL Paprikapulver, edelsüß
1 TL Oregano
½ TL Bohnenkraut
1 TL Zwiebelsalz
1 TL Knoblauch, granuliert
½ TL Rosmarin, gemahlen
1 Prise Chilipulver
Olivenöl
Die Paprika waschen, die Kerne entfernen und in feine Stücke schneiden. Die Paprika in einen kleinen bis mittelgroßen Topf geben.
Eine Knoblauchzehe schälen und zu der Paprika durch eine Knoblauchpresse drücken.
Den Reis zur Paprika geben und mit den passierten Tomaten aufgießen. Salz und Pfeffer hinzufügen und aufkochen lassen. Die Temperatur herunter drehen und mit einem Deckel abdecken.
Hin und wieder den Reis umrühren, bis er die gesamte Flüssigkeit aufgesaugt hat.
Während der Reis gart, wird das Fleisch klein geschnitten. Dazu werden, mit einem scharfen Messer, möglichst dünne Streifen herunter geschnitten. Umso dünner das Fleisch geschnitten wird, umso besser.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch in die Pfanne geben und wenden. Die Gewürze hinzufügen und mit dem Fleisch vermengen.
Das Gyros von allen Seiten anbraten. Zuerst tritt Flüssigkeit aus dem Fleisch aus. Man lässt es so lange weiterbraten, bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist.
Anschließend lässt man das Gyros noch einen weiteren Moment, bis es von allen Seiten angeröstet ist, weiterbrutzeln.
Zusammen mit dem Reis und Tsatsiki servieren.
Hey meine Liebe,
verdammt klingt das lecker. Ich muss es unbedingt nachkochen sobald ich alle Zutaten zu Hause habe. Wie lecker!!!
HUNGER….
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike
Hi Ruby,
kann ich nur empfehlen! Dieses Gyros ist sooo köstlich. Habe es gleich ein paar Tage später noch einmal zubereitet, weil es so lecker war… 😀
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike
Hey Vroni,
es sieht auch verdammt lecker aus. Das werde ich auf alle Fälle nachkochen….*jammi*
Lieben Gruß,
Ruby
LikeLike
Hallo Ruby,
dann viel Spaß dabei und natürlich „Guten Appetit!“ 😉
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike