Karotten-Ingwer-Suppe

Diese Suppe ist eine Hommage an den Osterhasen. Mit vielen saftigen Karotten. Ob er allerdings Ingwer mag, wage ich zu bezweifeln. Es sei denn, es handelt sich um einen asiatischen Hasen. Denn die scharfe Wurzel wird hauptsächlich aus China importiert. 😉

Zutaten für 2 Portionen:

Karottensuppe_14 Karotten
1 Zwiebel
Ca. 40 g Ingwerwurzel
Orangen-Olivenöl
Sojacreme
500 ml Wasser
Salz
Prise weißer Pfeffer
½ TL Curry
Schnittlauch

Die Möhren, die Zwiebel und die Ingwerwurzel schälen. Zwiebel und Karotten in kleine Stücke schneiden.

Karottensuppe_2Karottensuppe_3

Etwa einen Teelöffel Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Die Karotten ebenfalls in den Topf geben.

Karottensuppe_4Karottensuppe_5

Mit dem Wasser aufgießen und mit Curry, Salz und dem Pfeffer würzen.
Die Ingwerwurzel reiben.

Karottensuppe_6Karottensuppe_7

Den Ingwer zu den Karotten in den Topf geben und miteinander verrühren. Alles für ca. 8 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren weich sind.

Karottensuppe_8Karottensuppe_9

Den Topf vom Herd nehmen und mit einem Pürierstab zerkleinern.

Karottensuppe_10Karottensuppe_11

Die Suppe durch ein Sieb streichen und noch einmal mit Salz abschmecken. Zum Schluss die Suppe mit einem Schuss Sojacreme verfeinern.

Karottensuppe_12Karottensuppe_13

Die Karottensuppe mit etwas Sojacreme und Schnittlauch heiß servieren.

6 Kommentare zu „Karotten-Ingwer-Suppe

Gib deinen ab

  1. Hey Vroni,

    so eine Suppe habe ich auch noch nicht gemacht. Ehrlich gesagt, sollte ich langsam mal wieder mit Suppen machen anfangen bevor es zu warm ist. ^^°
    Klingt verdammt lecker. *jammi*

    Lieben Gruß,
    Ruby

    Like

    1. Hi Ruby,

      ganz ehrlich, ich mache auch viel zu selten Suppen!

      Dabei esse ich sie eigentlich sehr gerne. Aber irgendwie denke ich da auch immer nicht dran. Ich hatte mir auch ungefähr 3 Wochen lang vorgenommen diese Karottensuppe zu kochen… und dann, als es endlich soweit war, war sie sehr lecker… aber erst mal in die Pötte kommen… 😉

      Liebe Grüße,
      Vroni

      Like

      1. Hey Vroni,

        es ist eigentlich schade. Wenn man mal überlegt, dass die ja meistens am schnellsten funktionieren. Und dennoch…

        ….ein sehr komisches Phänomen. ^^

        Lieben Gruß,
        Ruby

        Like

      2. Hi Ruby,

        das stimmt. Vielleicht will man eher etwas Raffiniertes zubereiten und lässt deshalb die Suppen immer etwas außen vor? Also bei mir könnte das hinkommen…

        Liebe Grüße,
        Vroni

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: