… denn es müssen nicht immer Zimtschnecken sein… 😉
Ich liebe gerollte Nahrungsmittel in Schneckenform. Vielleicht ist es dem ein oder anderen beim Lesen meines Blog-Titels ja auch schon aufgefallen – auch wenn es sich einem nicht unbedingt aufdrängt… 😀
Mit diesem Rezept habe ich, vor allem was den Teig angeht, ein bisschen herumexperimentiert. Es handelt sich weder um einen Hefe, noch um einen klassischen Rührteig. Die Lösung befindet sich irgendwo dazwischen. Die Mandelschnecken sind aber äußerst delikat geworden und haben uns heute Nachmittag den Kaffee versüßt
Zutaten für 16 Schnecken:
… für den Teig:
270 g Mehl
50 g Zucker
80 g Margarine
2 TL Backpulver
100 ml Sahne
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
1 Eigelb
… für die Mandelfüllung:
250 g süße Mandeln, gerieben
160 g Zucker
3 Tropfen Bittermandelöl
1 TL Speisestärke
1 Eiweiß
100 ml Milch
… für den Zuckerguss:
8 EL Puderzucker
4 EL Wasser
Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver in eine Schüssel geben. Die Margarine hinzugeben und mit der Gabel zerdrücken, so dass sie sich mit dem Mehl vermengt.
Eines der beiden Eier trennen. Das Eiweiß wird für die Nussfüllung beiseite gestellt.
Das weitere Ei zusammen mit dem Eigelb zum Mehl geben. Mit der Gabel verrühren. Die Sahne aufgießen.
Mit der Gabel alles vermischen, bis es nicht mehr geht und dann den Teig ordentlich durchkneten. Er sollte nicht mehr kleben. Ansonsten noch etwas Mehl hinzugeben und einarbeiten.
In einer weiteren Schüssel wird die Speisestärke mit den Mandeln und dem Zucker vermengt.
Eiweiß, Bittermandelöl und Milch hinzugeben und alles miteinander verrühren.
Den Teig auf einem leicht bemehlten Brett ausrollen.
Die gesamte Mandelmischung auf dem Teig verstreichen.
Die längere Seite des Teiges wird aufgerollt.
Mit einem scharfen Messer etwa ein Zentimeter dicke Scheiben abschneiden und auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Die Schnecken im, auf 200° Grad Celsius vorgeheizten, Backofen 16-18 Minuten backen.
Den Puderzucker mit dem Wasser glatt rühren. Die noch heißen Schnecken mit dem Zuckerguss überziehen.
Die Mandelschnecken erkalten lassen und zum Kaffee genießen.
Das sieht sooo lecker aus.
Sag mal, bist du denn auch Köchin von Beruf?
LikeLike
Vielen Dank! 😀
Nein, bin ich nicht. Ich habe einen Büro-Job. Das Kochen ist ein reines Hobby von mir und ein guter Ausgleich zu dem Sitzen am Rechner. 🙂
Liebe Grüße,
Vroni
LikeLike