Linsen-Spinat-Topf auf Indische Art

Schon in der Bibel werden Linsen erwähnt. Dort heißt es beispielsweise, dass Esau für ein Linsengericht auf sein Erstgeburtsrecht verzichtete, welches sein jüngerer Bruder Jakob ihm damit abkaufte.

Sie zählen zu den Hülsenfrüchten, enthalten viel Eiweiß und gelten als ausgesprochen gesund. Bei der Zubereitung der Linsen sollte immer eine kleine Menge Essig hinzugefügt werden, da sie dadurch besser verdaulich werden.

Zutaten für 4 Portionen:

Linsen_1200 g Tellerlinsen, getrocknet
250 g Blattspinat (frisch oder tiefgekühlt)
4 kleine Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 TL Olivenöl
2 EL Essig
2 TL Garam Masala
1 TL Koriander
1 TL Rosenpaprika
½ TL Liebstöckel
Salz
evtl. eine Biozitrone

Die Tellerlinsen sollte man für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht in der doppelten Menge Wasser einweichen. Sie saugen den Großteil der Flüssigkeit auf und verdoppeln ihr Volumen.

Linsen_3Linsen_2

Zwiebel und Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel sollte dabei feiner und die Kartoffeln gröber geschnitten werden.

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin andünsten. Die geschälte Knoblauchzehe durch eine Knoblauchpresse drücken.

Linsen_4Linsen_5

Die Kartoffelwürfel zu den Zwiebeln geben und anbraten. Mit den Linsen, samt Flüssigkeit ablöschen. Mit Salz, Essig, Koriander, Garam Masala, Rosenpaprika und Liebstöckel würzen.

Linsen_6Linsen_7

Den Spinat zu den Linsen geben und darin auftauen lassen. Auf niedriger Temperatur köcheln die Linsen 20-25 Minuten. Regelmäßig umrühren.

Linsen_8Linsen_9

Wer mag serviert die Linsen mit Zitronenspalten. Nach persönlichem Geschmack kann man dem Gericht damit noch etwas Säure hinzufügen.

2 Kommentare zu „Linsen-Spinat-Topf auf Indische Art

Gib deinen ab

  1. Das hört sich interessant an, an so eine Mischung habe ich bisher noch nicht gedacht obwohl ich auch gerne ungewöhnliche Wege gehe im zusammenstellen von Gerichten.

    Schade das sieht mir aber eher was für die kältere Jahreszeit aus aber ich werde es mal im Herbst ausprobieren.

    Like

    1. Hallo Uschi,

      Ungewöhnlich ist die Variante nicht. In indischen Restaurants gibt es eigentlich immer auch ein Linsen-Spinat-Gericht auf der Karte.

      Da der Frühling ja immer noch nicht ganz da ist, kann man das Rezept noch gut zubereiten… 😉 Wobei ich persönlich Linsen das ganze Jahr lang essen kann. 🙂

      Liebe Grüße und einen schönen Tag!
      Vroni

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: