Beerige Biskuit-Herzen

Morgen ist Valentinstag. Auch wenn dieser schöne Tag häufig als reiner Kommerz abgetan wird, finde ich es schön, etwas Besonderes zu veranstalten. Und man muss ja nicht unbedingt Massen an Geld für Geschenke oder Blumen ausgeben. Ich persönlich backe da lieber einen schönen Kuchen. Damit kann man dann auch einmal mehr seinem Partner sagen:

„Ich liebe Dich“

Der Valentinstag geht übrigens auf den christlichen Märtyrer Valentinus zurück. Valentin von Rom soll laut der Überlieferung heimlich Liebespaare getraut haben. Kaiser Claudius ließ ihn dann am 14. Februar des Jahres 269 enthaupten.

Für meinen diesjährigen Valentinstag habe ich schöne Biskuit-Kuchen in Herzform gebacken. Für einen feinen Biskuit-Teig werden keine zusätzlichen Triebmittel wie Backpulver oder Hefe verwendet. Er wird durch die Zugabe von vielen Eiern, die getrennt voneinander schaumig geschlagen werden luftig.

Beerenherz_2

Beerenherz_3

Beerenherz_4

Beerenherz_5

Beerenherz_6

Beerenherz_7

Beerenherz_8

Beerenherz_9

Beerenherz_10

Beerenherz_11

Beerenherz_12Beerenherz_13

Beerenherz_14Beerenherz_15

Beerenherz_16

Beerenherz_17

Beerenherz_18

Beerenherz_19

Zutaten für 2 Herzen (Durchmesser ca. 18 cm):


… für den Biskuit:

4 Eier
2 EL warmes Wasser
100 g Zucker
75 g Mehl
75 g Speisestärke
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz


… für den Belag:

1 Päckchen Vanillepudding
4 Esslöffel Zucker
500 ml Milch
1 Päckchen Tortenguss, rot
250 ml Wasser
400 g Erdbeeren
250 g Himbeeren


Die Eier werden getrennt.

Eiweiß mit Salz in eine saubere und fettfreie Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu Eischnee schlagen.

In einer weiteren Schüssel, das Eigelb zusammen mit dem Wasser, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.

Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelbmasse heben.

Nicht zu stark rühren, damit möglichst viel Luft in der Masse bleibt.

Mehl mit Speisestärke mischen und auf die Eimasse sieben.

Das Mehl ebenfalls vorsichtig unter die Masse heben.

Den Teig auf zwei gleichgroße Backformen aufteilen.

Bei 180° Celsius backen die Herzen 18 Minuten, bis sie goldgelb sind.

Der Backofen sollte während der Backzeit nicht geöffnet werden, da der Biskuit sonst zusammenfallen kann.

Die Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig erkalten lassen.

Die Biskuit-Böden vorsichtig aus der Form lösen und stürzen.

Mit Milch und zwei Esslöffel Zucker den Vanillepudding nach Packungsanleitung kochen.

Ein halber Liter Pudding ist etwas zu viel. Den Rest kann man in eine Schüssel geben, erkalten lassen und einzeln verzehren.

Den Vanillepudding gleichmäßig mit einem Löffel auf den Tortenböden verteilen.

Die Himbeeren und Erdbeeren waschen. Letztere von den grünen Blättern befreien und halbieren.

Mit den Himbeeren einen Herzrand auf die Kuchen setzen und die Mitte des Kuchens mit Erdbeeren ausfüllen.

Den Tortenguss mit Wasser und dem restlichen Zucker laut Anleitung auf der Verpackung zubereiten.

Kurz abkühlen lassen und dann von der Mitte aus über die Beeren verteilen.

Die Glasur erkalten lassen und servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: