Hirschbraten II. – Die Zubereitung

Nun hatte ich ja versprochen, die weitere Zubereitung des Bratens noch am Wochenende zu veröffentlichen… Und nun ist es doch Montag geworden.
Mein Blog, der Server und das Design haben mich aber die letzten Tage etwas auf Trab gehalten. :-/

Nun ist aber erst mal alles wieder gut und ich kann mich beruhigt, meiner Lieblings-Beschäftigung, dem Kochen, hingeben.

In diesem Sinne erzähle ich nun von Hirschen, Braten und köstlichen Soßen. Man lasse es sich munden! 😀


Wildbret_Zubereitung_1Zutaten:

Eingebeizter Hirschbraten (Beize nicht wegschütten!)
2 Karotten
2 rote Zwiebeln
1 ungespritzte Orange
200 g Speckwürfel
40 g Butter
1 Zimtstange
4 Zentimeter Ingwerwurzel
2 cl Cognac
Brauner Soßenbinder

Wildbret_Zubereitung_2Die Butter in einer Kasserolle zergehen lassen. Den Speck darin anbraten und an den Pfannen-Rand schieben. Den abgetropften Braten von allen Seiten scharf anbraten.

Möhren schälen und in grobe Stücke schneiden. Die ebenfalls geschälten Zwiebeln werden geachtelt. Das Gemüse um den Braten herum, in den Bräter geben.

Wildbret_Zubereitung_3Ein Schöpflöffel Beize über den Braten gießen.

Die Orange wird gewaschen. Die Hälfte der Schale mit einem Zestenreisser abschaben und zusammen mit der Zimtstange und dem geschälten Ingwer zum Braten geben. Die Orange auspressen und den Saft ebenfalls über den Braten gießen.

Den Bräter abdecken und auf mittlerer Stufe auf dem Herd köcheln lassen. Alle 15 Minuten wird der Braten mit einem Schöpflöffel Beize übergossen.

Nach ca. 90 Minuten Garzeit, wird der Braten aus der Kasserolle gehoben. Die Soße wird durch ein Sieb gegossen. Man kann den Braten zum Warmhalten nun wieder zum Gemüse geben. Die Herdplatte aber auf niedrigste Stufe herunter drehen.

Wildbret_Zubereitung_4Wildbret_Zubereitung_5

Zur Soße einen Viertel Liter Brühe sowie den Cognac hinzugeben. Aufkochen lassen und mit 2 EL Soßenbinder andicken.

Als Beilage passen Semmelknödel, Spätzle und/oder Kroketten. 😛

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: