Haferkleie-Pfannkuchen

Sie haben soooo viele Namen und gemeint ist doch immer das Gleiche: Pfannkuchen, Eierkuchen, Crêpes oder auch Palatschinken. Aber egal, wie sie auch heißen mögen, sie sind immer äußerst köstlich. 😛

Heute stelle ich nicht die ganz Klassische Form, sondern eine Variante mit Haferkleie vor. Unter Kleie versteht man die Rückstände eines Getreides bei der Mehlerzeugung. Haferkleie ist insbesondere durch die Dukan-Diät bekannt geworden, da sie dort ein wesentlicher Bestandteil der Nahrungs-Ergänzung ist. Ich persönlich verwende sie gerne, da sie einen sehr feinen Geschmack hat und zum anderen lange und gut sättigt.

Beim Anbraten von Pfannkuchen sollte man Margarine oder Butter verwenden. Olivenöl gibt den Pfannkuchen einen leicht bitteren Geschmack.

Pfannkuchen_1Zutaten für 4 Pfannkuchen:
2 Eier
50 g Mehl
1 ½ EL Haferkleie
100 ml Milch
Prise Salz
Fett zum Anbraten

Die Eier werden in einer Schüssel glatt gerührt. Mehl, Salz und Haferkleie zugeben und unterrühren. Die Milch beigeben und alles Rühren, bis es sich um einen glatten Teig handelt. Kleine Stücke der Haferkleie im Teig sind normal.
Den Teig 10 Minuten stehen lassen, damit die Kleie quellen kann.

Pfannkuchen_2Pfannkuchen_3

In einer Pfanne etwas Fett erhitzen. Ein Viertel des Teiges in die Pfanne geben und diese Schwenken, so dass der Teig sich in der ganzen Pfanne verteilt. Bei mittlerer Temperatur die Pfanne auf der Herdplatte stehen lassen.

Sobald der Teig von der oberen Seite trocken ist, kann man den Pfannkuchen wenden. Er sollte auf der, nun nach oben zeigenden Seite, schön gebräunt sein. Den Pfannkuchen nach kurzer Bratzeit herausnehmen und auf einer Platte warm stellen.

Pfannkuchen_4Pfannkuchen_5

Mit jedem einzelnen Pfannkuchen entsprechend vorgehen.

Die Pfannkuchen können, da sie ohne Zucker zubereitet wurden, sowohl herzhaft als auch süß serviert werden. Meine gab es heute mit ein wenig Nutella und Puderzucker.

Hhhmmm!!! 🙂

Ein Kommentar zu „Haferkleie-Pfannkuchen

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: