Cannelloni sind eine der vielen, italienischen Pasta-Formen. Der Name leitet sich von dem italienischen Wort cannello, was im deutschen Röhrchen bedeutet ab. Macht man die Nudeln aus Pasta-Teig selbst, rollt man Teigplatten aus, die man dann um die Füllung rollt.
Es gibt aber fertige, getrocknete Cannelloni im Supermarkt zu kaufen. Diese zu befüllen ist schon relativ Zeitaufwendig insbesondere, wenn man eine größere Menge für Gäste zubereitet. Deshalb verzichte ich persönlich da gerne auf den selbstgemachten Teig und konzentriere mich auf die leckeren Füllungen.
Dieses Rezept habe ich nun schon mehrfach zubereitet und immer ein bisschen weiter variiert. So wie es jetzt ist, finde ich es perfekt. 🙂
Die Füllung besteht aus einer Fleisch-Spinat-Mischung, wird mit Zitrone gewürzt und mit Hüttenkäse überbacken. Ein leichtes, sättigendes und sehr köstliches Gericht, das sich in jedem Fall lohnt nachgekocht zu werden.
Zutaten für 2 Personen:
8-10 Cannelloni
250 g Blattspinat (tiefgekühlt)
1 Kalbsschnitzel (ca. 200 g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Bio-Zitrone
1 Becher Hüttenkäse
Salz
Weißer Pfeffer
Muskat
Den Blattspinat über Nacht im Kühlschrank auftauen. Die Hälfte des Spinates in eine Schüssel geben. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob klein schneiden und zu dem Spinat geben. Das Schnitzel ebenfalls klein schneiden und hinzugeben. Von der heiß gewaschenen, und mit einem sauberen Tuch abgeriebenen Zitrone werden die Zesten heruntergeschält.
Unter Zesten versteht man hauchdünne Streifen der Schale von Zitrusfrüchten. Hierzu gibt es spezielle Zestenreißer. Wenn man keinen hat, dann kann man das auch vorsichtig mit dem Messer oder einem Gemüseschäler machen. Anschließend wird die Zitrone ausgepresst und Saft sowie Zesten in die Spinat-Fleisch-Schale gegeben.
Mit einem Pürierstab oder der flotten Lotte wird alles zu einer gleichmäßigen Masse verarbeitet. Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat würzen. Von dem Hüttenkäse werden zwei Esslöffel mit in die Füllung gegeben und vermischt.
Nun werden die Cannelloni mit Hilfe eines Teelöffels mit der Masse befüllt. Die Nudeln werden in einer kleinen Kasserolle aufgereiht. Wenn alle gefüllt sind, wird der restliche Blattspinat zu der Mischung, die noch übrig geblieben ist, gegeben. Alles miteinander vermengen. Den Spinat über den Nudel-Röhrchen verteilen. Und noch einmal ein wenig salzen.
Den Hüttenkäse auf den Spinat geben und die Kasserolle in den vorgeheizten Backofen schieben.
Bei 180° Grad Celsius wird die Pasta 35 Minuten gebacken.
Ein Traum *_*
LikeLike
Das ist auch ein wirklich leckeres Essen! Freut mich sehr, dass Dir meine Rezepte gefallen!
Lg, Vroni
LikeLike